• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

25. Genealogentreffen der Siebenbürger Sachsen

29. November 2021/in Familienforschung, gelesen - gehört - gesehen, Regionale Forschung, Tagungen, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Die Teilnehmer des Projekts „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ trafen sich zum 25. Mal zum Austausch am 8. bis 10. Oktober 2021 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Das Thema war: „Wo leben Siebenbürger Sachsen heute? Möglichkeiten zur Recherche von Aufenthaltsorten“. Siebenbürgen ist ein häufiges Thema in unserem Blog. Über das 22. Treffen 2019 berichteten wir im Newsletter von CompgGen.

Startseite der Genealogie-Datenbank der Siebenbürger Sachsen http://vgss.de/genealogie-datenbank
Startseite der Genealogie-Datenbank der Siebenbürger Sachsen

Fast 60 interessierte Familienforscher trafen sich nach längerer Corona.bedingter Pause wieder auf Einladung des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen (VGSS). Der Verein hat die Schirmherrschaft über das Projekt Genealogie der Siebenbürger Sachsen, das die elektronische Erfassung der genealogischen Daten durchführt, und die Veröffentlichung der resultierenden Genealogie-Datenbank.

Die Vorsitzende des Vereins, Jutta Tontsch, stellte die Geschichte des Projekts und des Vereins vor und gab einen Einblick in die internen Projektseiten. In ihren Vortrag zum Seminarthema „Wie finden wir zusätzliche Angaben für die erfassten Personen? Sekundärquellen zur Erforschung der Identität der Siebenbürger Sachsen“ stellte sie die Series Pastorum, Ordinationsmatrikeln und das siebenbürgisch-amerikanische Volksblatt als wichtige Quellen für die Arbeit der Familienforscher vor.

Vorstellung der Genealogie-Datenbank der Siebenbürger Sachsen

Dr. Dietmar Gärtner stellte in seinem per Video übertragenen Vortrag „Wohnorte der Siebenbürger Sachsen, deren Vor- und Nachfahren – Software-Hilfsmittel zur Recherche von siebenbürgischen und internationalen Orten“ die gemeinsamen Genealogie-Datenbank TNG vor. Hier können die Mitarbeitenden ihre mit Gen_Plus erstellten Ortsgenealogien einstellen.  Fragen und Hilfestellungen zum Genealogieprogramm Gen_Plus gab Bernd Eichhorn.

Ein weiterer Vortrag von Dr. Dietmar Gärtner „Vier Jahre öffentliche Stammbäume in TNG – was interessiert die Interessenten?“ wurde von Ronald Halmen präsentiert. Diese Interessenten kommen aus Deutschland, Österreich, USA, Rumänien, Schweiz, Kanada u.a. Ländern und haben überwiegend persönliche Verbindungen zu Siebenbürgen oder angrenzenden Regionen.

Einladungsbild zum Internetseminar "Digitale vereinsarbeit"
https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/22265-digitale-vereinsarbeit-einladung-zum.html

Interessantes Seminarangebot zur digitalen Vereinsarbeit

Der „Heiligenhof“ in Bad Kissingen ist Ort zahlreicher Seminare. So wird er auch vom 3. bis 5. Dezember 2021 ein Internet-Seminar unter dem Titel „Digitale Vereinsarbeit“ für ehrenamtlich tätige Medienreferenten aus verschiedenen landsmannschaftlichen Verbands- und Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen und allgemein interessierte Internetnutzer organisieren. Veranstalter ist die Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen, ein Kulturforum das den Austausch insbesondere mit den ostmitteleuropäischen Nachbarländern fördert.

Die meisten genealogischen Vereine stehen vor der Frage, wie ihre Mitglieder in Pandemie-Zeiten zu versierten Nutzern von Videokonferenzen, digitalen Medien und Online-Kommunikation werden können. Hier ist ein Angebot, das man nur wahrnehmen muss – oder selbst organisieren kann.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Siebenbürger Sachsen, Bad Kissingen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-11-29 01:00:002021-11-28 23:37:2825. Genealogentreffen der Siebenbürger Sachsen

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Update OFB Kaukehmen / Kuckerneese 28. September 2023
  • Gen Wiki | Standesamtbestände Kreis Preußisch-Holland | Powunden 28. September 2023
  • Suche Familie JUNGE / RADIMANN in OBERGÖRISSEIFFEN 28. September 2023
  • Hilfe zur Zuordnung des Ortes "Hagebrucke, Gross Herz. Oldenburg" 28. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neue CompGen-Vereinsspitze: Elf Fragen an Uwe GesperAhnenforscher-Stammtisch KölnGeschichte der Straßen in und um Köln
Nach oben scrollen