• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge zur Geschichte ab etwa Ende des Ersten Weltkrieges 1918

"Unsere Archive" Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

„Unsere Archive“ Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Wie im vergangenen Jahr haben wir uns das aktuelle Jahresheft Nr. 66/2021 „Unsere Archive", Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Landesarchive, zum Lesen heruntergeladen. Titelseite Heft 66/2021 "Unsere Archive" Titelthema des Heftes ist: „Demokratie und Wahlen" . Vom Hambacher Fest 1832 über die St. Wendeler Wählerlisten von 1919 und die ...
Weiterlesen …
Vorläufer der NZZ - Neue Züricher Zeitung: Die 1. Ausgabe der Zürcher Zeitung von 1780

NZZ = 134 Jahre Zeitgeschichte aus erster Hand

Alle Ausgaben der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) von 1780 bis 1914 sind ab sofort in digitalisierter Form für die Öffentlichkeit zugänglich. In der Mitteilung an die Presse heißt es bei der Zentralbibliothek Zürich: Ab dem 1. Oktober 2021 sind die Jahrgänge 1780-1914 der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) auf enewspaperarchives.ch (e-npa.ch) ...
Weiterlesen …
Landearchiv Baden-Württemberg Staatsarchiv Freiburg Entnazifizierungsakten der Spruchkammer Südbaden D 1890/9 Nr. 286 Philipp Bell

Entnazifizierungsakten aus Freiburg und Frankreich kommen digital zusammen

Das Landesarchiv Baden-Württemberg und das Diplomatische Archiv des französischen Außenministeriums (Centre des Archives diplomatiques du ministère de l’Europe et des Affaires étrangères) haben ein in der deutschen Archivlandschaft bisher einzigartiges Projekt gestartet: Die digitale Zusammenführung von Unterlagen zur Entnazifizierung, die seit dem Ende der französischen Besatzungsverwaltung zwischen Deutschland und Frankreich ...
Weiterlesen …
Ein Waisen-Zug in den Westen der USA

Waisen-Züge in den Westen Amerikas

Zwei der größten New Yorker Kinder-Fürsorgeorganisationen verschickten jahrzehntelang (halb)verwaiste oder alleinstehende Kinder mit Zügen in den Westen Amerikas zur Adoption oder Arbeit. Die Nachkommen dieser "Orphan Train Riders" (Waisen-Zug-Mitfahrer) organisieren seit 60 Jahren Treffen und versuchen – auch mittels genealogischer Forschung – ihre biologischen Vorfahren zu finden. Waisenkinder auf dem ...
Weiterlesen …
ARD-Magazin „W wie Wissen“ war auch im Deutschen Auswandererhaus. © Deutsches Auswandererhaus Foto: Ilka Seer

“W wie Wissen”: Ahnenforschung im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven

Das ARD-Magazin „W wie Wissen“ widmet sich am Samstag, 4. September 2021, dem Thema „Ahnenforschung – Was Stammbäume uns verraten“. Durch die Sendung führt der Fernsehmoderator Adrian Pflug (* 2000). Marthi Wolff, Nichte von Martha Hüner, während der Dreharbeiten für „W wie Wissen“ im Deutschen Auswandererhaus. © Deutsches Auswandererhaus Foto: ...
Weiterlesen …
Logo von "CULTURE TO GO" in Youtube als Walppaper eingebettet

Russlanddeutsche Ahnenforschung: Peter Aifeld im Podcast “CULTURE TO GO” über Motivation und Erfahrungen

Vor einigen Wochen hat der Bachelorstudent Peter Aifeld ein Interview für die Podcast-Sendung "CULTURE TO GO" gegeben, das in zwei Folgen Mitte und Ende Juli ausgestrahlt wurde. Er berichtet dort über seine persönliche Ahnenforschung mit russlanddeutschem Hintergrund und über das Forschungsprojekt und die Kontakte, die sich daraus für ihn entwickelt ...
Weiterlesen …
Ausschnitt der Stammlinie mit Leonardo da Vinci, seiner Eltern und seinem Halbbruder

690 Jahre patrilineare Abstammung von Ahnen und Verwandten des Leonardo da Vinci

Vor wenigen Tagen haben die beiden Kunsthistoriker Alessandro Vezzosi und Agnese Sabato eine ausführliche Arbeit über die Darlegung einer patrilinearen Abstammung von früheren Ahnen und heutigen Verwandten des mittelalterlichen Universalgelehrten Leonardo da Vinci dargelegt. Dieser Artikel geht auf diese Arbeit und patrilineare Abstammung um Leonardo da Vinci näher ein und ...
Weiterlesen …
Zeitschrift "osteuropa" 1-2/2021 erinnert an Massaker von Babyn Jar

Zeitschrift “osteuropa” erinnert an deutsches Massaker von Babyn Jar (Ukraine)

Es war kein "sauberer" Krieg. Das haben wohl auch unsere Väter oder Großväter, die daran teilgenommen haben, nur selten behauptet. Der Zweite Weltkrieg in Osteuropa, der vor 80 Jahren mit dem "Unternehmen Barbarossa" begann, war ein Vernichtungskrieg. Die Zeitschrift "osteuropa", die von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) e.V. herausgegeben wird, ...
Weiterlesen …
170 Jahre Berliner Berufsfeuerwehr - gegründet von Carl Ludwig Scabell

170 Jahre Berliner Berufsfeuerwehr – gegründet von Carl Ludwig Scabell

Es ist immer spannend, wenn man seinen eigenen Familiennamen an so prominenter Stelle wiederfindet: Die Berliner Berufsfeuerwehr erinnerte am 18. Juni an ihr 170jähriges Bestehen und ihren Gründer, den Königlichen Branddirektor Carl Ludwig Scabell (1811 - 1885). Carl Ludwig Scabell (1811 - 1885) Bild: berliner-feuerwehr.de So dachte auch unser CompGen-Vorstandsmitglied ...
Weiterlesen …
Kriegskinder von deutschen Soldaten in den Niederlanden

Kriegskinder von deutschen Soldaten in den Niederlanden

Im Dezember 2020 berichteten wir über das Dossier "Deutschland - Verschwiegene Vergangenheit" in der niederländischen Zeitschrift GEN. Hier schrieb die Autorin Jacqueline Verkleij über das Schicksal der Familie von Michael Schuling, dessen Vater 1941 in der Lebensborn-Klinik "Heim Hochland" in Steinhöring bei Ebersburg, Oberbayern, geboren wurde. Das Heim war das ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 9
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Bosenbach 14. Juli 2025
  • Problem beim Anlegen einer neuen Familiendatei 14. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Ilbesheim, Kirchheimbolanden 14. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Ilbesheim, Kirchheimbolanden 14. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Ilbesheim, Kirchheimbolanden 14. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen