• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Eine Woche Familienforschung im Bremer Regionalfernsehen

Eine Woche Familienforschung im Bremer Regionalfernsehen

In den TV-Vorabendsendungen "Buten un Binnen" vom Radio Bremen gab es vom 21. bis zum 27. März 2021 jeden Abend Beiträge zum Wochenthema "Familienforschung in Bremen und Umgebung". Zum Abschluss war am 27. März 2021 der Familienforscher und Genealogie-Podcaster Timo Kracke zu Besuch im Fernsehstudio. Themen der Beiträge, die noch ...
Weiterlesen …
Unsere Downloads wurden erstaunlich wenig gefunden

Unsere Downloads wurden erstaunlich wenig gefunden

Im Foyer lagen unsere Angebote, da waren sie wohl zu gut versteckt. Obwohl Messestand und Foyer geschlossen sind, kann man dort noch fündig werden und bestimmte Angebote noch finden. Einfach auf die gelben Punkte klicken, dann startet der Download sofort. Aber nicht lange mehr zögern, wir räumen dann auch da ...
Weiterlesen …
FamilySearch macht den Start zur Ahnenforschung noch leichter

FamilySearch macht den Start zur Ahnenforschung noch leichter

Wie fängt man an? Das ist eine der häufigsten Fragen vor dem Einstieg in die Familienforschung. Jetzt gibt es eine neue Webseite bei FamilySearch, die es anfängerfreundlich möglich macht, die ersten Schritte zu gehen. Hinter den sechs Kacheln zum Anklicken gibt es kurze Anleitungen, wie man am besten schrittweise vorgeht ...
Weiterlesen …
Auch das ist Familienforschung

Auch das ist Familienforschung

Diese Woche las ich in den Twitter-Meldungen den Hinweis auf einen Artikel in der Frankfurter Rundschau vom 6. Dezember 2020 mit dem Titel "Familienforscherin ausgezeichnet". Dem Link folgend erfuhr ich, dass Sabine Andresen aus Frankfurt den mit 10.000 Euro dotierten „Public Service Fellowship-Preis“ der Alfons-und-Gertrud-Kassel-Stiftung erhalten hat. Herzlichen Glückwunsch an ...
Weiterlesen …
Genea-logisch! – Wie finde ich Personenstandsunterlagen?

Genea-logisch! – Wie finde ich Personenstandsunterlagen?

Standesamt und Personenstandsunterlagen– Teil 2 In Personenstandsunterlagen findest Du wichtige Informationen für Deine Familienforschung. In Standesämtern und Stadtarchiven (aber auch Landesarchiven) kannst Du diese wichtigen genealogischen Quellen einsehen. Aber wie und wo finde ich Personenstandsunterlagen? Besonders jüngere Jahrgänge findet man beim zuständigen Standesamt. Meist nach Ablauf der Fortführungsfristen werden die ...
Weiterlesen …
Der 8. Mai: Gedenken an 75 Jahre Kriegsende

Der 8. Mai: Gedenken an 75 Jahre Kriegsende

„Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein“. Viele Familienforscherinnen und -forscher wissen das; denn sie beschäftigen sich mehr als andere Menschen mit der Geschichte ihrer Eltern, Großeltern und anderer Familienangehöriger, die im 20. Jahrhundert lebten und starben. Heute – ...
Weiterlesen …
25 Jahre Eichsfelder Familienforscher

25 Jahre Eichsfelder Familienforscher

OFB aus Landgemeinde Südeichsfeld, Unstruth-Hainich-Kreis, den Verwaltungsgemeinschaften Westerwald-Obereichsfeld, Hanstein-Rusteberg und Ershausen/Geismar sowie aus der Stadt Dingelstädt ...
Weiterlesen …
Tag der Familienforschung in München

Tag der Familienforschung in München

Unter Mitwirkung der Münchener Archive richtet der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) am Samstag, 12.10.2019 den Tag der Familienforschung aus. Veranstaltungsort ist das Bayerische Hauptstaatsarchiv, Schönfeldstr. 5 - München. Von 10 bis 17 Uhr werden Information, Beratung und Vorträge geboten. Detaillierte Informationen auf der Website des BLF. Folgende Archive ...
Weiterlesen …
Tod und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg

Tod und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg

Ausgelöst durch den Einmarsch der Deutschen Armee in Polen am 1. September 1939 wurde unendliches Leid über Millionen Menschen in Europa und Asien gebracht. Während die Sowjetunion mit 27 Millionen Soldaten und Zivilisten die höchste Zahl an Kriegsverlusten in Europa hatte, verlor Polen mit 6 Millionen Toten, überwiegend Zivilisten, 17 ...
Weiterlesen …
Welche Ziffer für den Urgroßvater?

Welche Ziffer für den Urgroßvater?

In der neuen FAMILIENFORSCHUNG werden Bezifferungssysteme beschrieben, die für Übersicht bei den Vorfahren sorgen sollen. Für jede Generation gibt es eine bestimmte Bezeichnung. Bei den Erzahnenurgroßeltern müsstest Du 33.554.431 Personen in Deinem Stammbaum haben. Oder nicht? Schau Dir das Video von Doris Reuter an, zähle lieber noch einmal nach oder ...
Weiterlesen …
Seite 2 von 3123

Neue Themen auf Discourse

  • 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
    17. Mai 2022
  • Düsseldorf Adressbuch 1905 bis 1919
    17. Mai 2022
  • Anzahl der Dateninseln im Online-OFB "Wittgensteiner Land" zum Vergleich mit der Wittgensteiner Familiendatei
    17. Mai 2022
  • Facebook-Gruppe "Ahnenforschung in Siegen-Wittgenstein"
    17. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1912 - Erich Albert Mischke ( Koglin)
    17. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen