Video zu Kölner Forschungsquellen nun online
"Forschung und Forschungsquellen für Köln und Umgebung" - so lautete der Titel des Vortrags am 8. September 2021 beim Kölner Genealogenstammtisch. Christopher Ernestus, Mitglied des Kölner Stammtisches und anerkannter Experte für derartige Fragestellungen, gab einen sehr gut strukturierten Überblick. Sein Einstieg waren Informationen über Kirchenbücher, Ortsfamilienbücher und Verkartungen. Zu den ...
CompGen online: „Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA-Tests“
Nach längerer Zeit gibt es beim Verein für Computergenealogie wieder einen Online-Vortrag zur DNA-Genealogie: Der Referent, Diplom Wirtschafts-Informatiker Andreas West (geb. Basso), beschäftigt sich seit mehr als acht Jahren mit der DNA-Genealogie und erforscht seine Familie seit mehr als 25 Jahren. Er hat seine DNA bei allen großen Anbietern testen ...
Online-Recherche im Landesarchiv Berlin verbessert
Zur Online-Recherche im Landesarchiv Berlin wurden die Suchmöglichkeiten in Standesamtsbeständen weiter ausgebaut und verbessert. Auf der Plattform Findbuch.net kann in den Verzeichnungsinformationen der Bestände, die keinen Schutzfristen unterliegen, online in der Beständeübersicht gesucht werden. Diese haben folgende Unterteilung: A-Bestände: Altbestände Berlin bis 1945B-Bestände: West-Berlin 1948/50–1990C-Bestände: Ost-Berlin 1945–1990D-Bestände: Berlin seit 1990E-Bestände: ...
Familienforschung mit Kids
Es gibt viele Ideen, Kinder und Enkel für die gemeinsame Familienforschung zu begeistern. Doch, was erzählt man? In welchem Alter der Kinder fängt man an? Wie kann man Lehrer, Erzieher und Vereine dazu anregen, sich mit Kindern und Heranwachsenden spielerisch auf die Suche zu machen? Dazu haben einige Experten Vorschläge ...
Unsere neue Plattform team.genealogy.net
Ist team.genealogy.net die Eierlegende Wollmilchsau? Darf man Kollaboration statt Zusammenarbeit sagen? team.genealogy.net muss erklärt werden, soviel steht fest. Wo und wann und wie? Den Artikel bis zum Schluss lesen bitte! Und nun geht es mit der eigentlichen Botschaft los! Wenn Projektteams zusammen arbeiten, entsteht schnell ein Wust von unterschiedlichen Tools ...
DNA-Genealogie – für Interessierte und Einsteiger
DNA Doppelhelix Tanja Bals, engagierte Familienforscherin und CompGen-Mitglied, hat sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten der DNA-Genealogie beschäftigt. Diese Wissen will sie nun an Interessierte weiter geben. Daher bietet sie am Mittwoch, 12. Mai 2021, um 19:30 Uhr bei der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (OGF) einen Vortrag zu diesem ...
Eine Woche Familienforschung im Bremer Regionalfernsehen
In den TV-Vorabendsendungen "Buten un Binnen" vom Radio Bremen gab es vom 21. bis zum 27. März 2021 jeden Abend Beiträge zum Wochenthema "Familienforschung in Bremen und Umgebung". Zum Abschluss war am 27. März 2021 der Familienforscher und Genealogie-Podcaster Timo Kracke zu Besuch im Fernsehstudio. Themen der Beiträge, die noch ...
Unsere Downloads wurden erstaunlich wenig gefunden
Im Foyer lagen unsere Angebote, da waren sie wohl zu gut versteckt. Obwohl Messestand und Foyer geschlossen sind, kann man dort noch fündig werden und bestimmte Angebote noch finden. Einfach auf die gelben Punkte klicken, dann startet der Download sofort. Aber nicht lange mehr zögern, wir räumen dann auch da ...
FamilySearch macht den Start zur Ahnenforschung noch leichter
Wie fängt man an? Das ist eine der häufigsten Fragen vor dem Einstieg in die Familienforschung. Jetzt gibt es eine neue Webseite bei FamilySearch, die es anfängerfreundlich möglich macht, die ersten Schritte zu gehen. Hinter den sechs Kacheln zum Anklicken gibt es kurze Anleitungen, wie man am besten schrittweise vorgeht ...
Auch das ist Familienforschung
Diese Woche las ich in den Twitter-Meldungen den Hinweis auf einen Artikel in der Frankfurter Rundschau vom 6. Dezember 2020 mit dem Titel "Familienforscherin ausgezeichnet". Dem Link folgend erfuhr ich, dass Sabine Andresen aus Frankfurt den mit 10.000 Euro dotierten „Public Service Fellowship-Preis“ der Alfons-und-Gertrud-Kassel-Stiftung erhalten hat. Herzlichen Glückwunsch an ...