Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher seit August 2025
Seit der letzten Meldung hier im CompGen-Blog sind im August und September 2025 nun sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) freigeschaltet worden: Gembitz Hauland (Polen, Posen,Kreis Scharnikau)Kirchenbücher Gramsdorf, Gembitzhauland und Kreis Czarnikau: Taufregister (1813–1819, 1857–1874),Standesämter Gembitzhauland, Pripkowo und Budsin: Geburten (1874–1914), Heiraten (1874–1934), Todesfälle (1874–1934)Bearbeiter: Gary Heyn (IGGP = International German Genealogy ...
Adressbücher im Juli 2025
Zum Adressbuch-Projekt hatten wir Anfang Juli 2025 hier im Blog über ein abgeschlossenes und drei neue Adressbücher im Juni berichtet. Seitdem hat der Projektleiter Joachim Buchholz wieder zwei abgeschlossene und drei neue Adressbücher gemeldet, die nun mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und für die Familien- und Ahnenforschung nutzbar gemacht werden. Mitarbeit an den ...
34 neue Online-Ortsfamilienbücher seit April 2025
Seit April 2025 sind 34 neue Online-Ortsfamilienbüchern (OFB) freigeschaltet worden, die unten nach Eingang aufgelistet sind. Die Meldung kommt etwa später und deckt den Zeitraum April bis Juni diesen Jahres ab. Bedingt wurde die Verzögerung durch den Umzug des Grabstein-Projektes und der Online-OFBs auf stärkere Server und die Trennung voneinander ...
Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher im März 2025
Seit der letzten Meldung im Februar hier im CompGen-Blog sind im März 2025 sind wieder sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) hinzugekommen, hier aufgelistet in der Reihenfolge des Eingangs. Wartenberg (Polen, Neumark, Kreis Königsberg-Neumark) Dieses OFB enthält das Dorf und Gut Wartenberg, Gut Hohenwartenberg, Vorwerk JohanneshofZeitraum: 17. Jahrhundert – 1945 (in Bearbeitung)Bearbeiter: ...
Online-Ortsfamilienbücher: 13 neue im August und September 2024
In den letzten beiden Monaten August und September 2024 wurden 13 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) eingerichtet, darunter das erste aus Österreich (OFB Dornbirn). Die neuen OFBs in der Reihenfolge der Einreichungen: Wirtheim (Hessen, Main-Kinzig-Kreis) Bisher sind die Kirchenbücher ab 1822 bis 1899 bearbeitet. Die älteren Bücher werden noch ausgewertet.Bearbeiterin: Maria Schneemann ...
Was Online-Ortsfamilienbücher zur Geschichte der Verwandtschaft beitragen
Ein zentrales Thema der von David Sabean und anderen betriebenen neueren Geschichte der Verwandtschaft ist die Frage nach Heiraten zwischen Menschen, die bereits durch Heirats- oder Blutsverwandtschaft verbunden waren. Der Beitrag nutzt einige besonders gut dokumentierte Online-Ortsfamilienbücher des Vereins für Computergenealogie, um nach der räumlichen und zeitlichen Verbreitung zweier Typen ...
19 neue Online-Ortsfamilienbücher von Mai bis Juli 2024
Seit drei Monaten gab es keinen Bericht über neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB). Das lag in erster Linie daran, dass in den Monaten Mai und Juni nur fünf OFBs eingegangen sind. Im Monat Juli ist der Motor wieder angesprungen mit 14 neuen OFBs, so dass ich jetzt 19 neue Datenbanken mit Online-Ortsfamilienbüchern ...
Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher im April
Im April 2024 war es sehr ruhig im Projekt: Es gibt fünf neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB), wobei zwei bereits vorhandene Datenbanken nun nachgemeldet werden, weil es noch Dinge zu klären gab. Waabs (Schleswig-Holstein, Kirchenkreis Eckernförde)Dieses Online-Ortsfamilienbuch behandelt nicht nur die Ortschaft Waabs, sondern die Familien des gesamten Kirchspiels Waabs seit Beginn ...
15 neue Online-Ortfamilienbücher im März 2024
Im CompGen-Portal wurden im März 2024 noch einmal 15 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) eingerichtet. Jetzt stehen 1.191 frei zugängliche OFBs für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung. Darin enthalten sind aktuell 19,2 Millionen Personendatensätzen. Waase (Ummanz) (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Rügen)Dieses Ortsfamilienbuches enthält zurzeit alle kirchlichen Trauungen im Kirchspiel Waase von 1792 bis 1930 ...
Neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2024
Urlaubsbedingt etwas verspätet kommt hier der Bericht über neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs), die nun in unserem OFB-Portal für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung stehen. Die nachfolgende Auflistung der neuen Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2024 ist sortiert nach Eingang: Lockwitz (Sachsen, Dresden) Bereits 2021 ist das Buch „Geschichte von Lockwitz und Nickern ...
12 neue Online-Ortsfamilienbücher im Dezember 2023
Zum Abschluss des Jahres sind im Dezember 2023 wieder 12 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) hinzugekommen. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 137 OFBs neu bearbeitet worden. Damit sind zum Jahresende 2023 jetzt 1.158 Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken mit mehr als 18,8 Millionen Personendatensätzen bei CompGen verfügbar. - Wordel (Polen, Pommern, Kreis Deutsch Krone)Die ...
15 neue Online-Ortsfamilienbücher im November 2023
Im November konnten abermals 15 neue Online-Ortfamilienbücher (OFBs) freigeschaltet werden. Das Projekt des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ist damit auf 1.147 OFBs mit mehr als 18,6 Millionen Personendatensätzen angewachsen. Bereits seit längerer Zeit online, aber erst jetzt offiziell freigegeben sind zwei OFBs von der AG Familienforschung der Heimatgemeinschaft Eckernförde: Die ...
Zwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im September 2023
Im Monat September 2023 haben es zwölf neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) in unser CompGen-Projekt „Online OFB“ geschafft. Nach unserer Statistik sind damit zurzeit (Stand 05. Oktober 2023, 9:00 Uhr) 1.116 Online-OFBs verfügbar, in denen über 18 Millionen Personendatensätze enthalten sind; auf diese wurde bisher insgesamt mehr als 1,17 Milliarden mal zugegriffen ...
Rekord bei den Online-Ortsfamilienbüchern: 38 neue OFBs im August 2023
Im vergangenen Monat wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Im August 2023 sind 38 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) eingereicht und freigeschaltet worden.Besonders aktiv war Ruth Ohlhoff vom Niedersächsischen Landesverein für Familienkunde e.V, die alleine 18 OFBs aus dem Kreis Wolfenbüttel in Niedersachsen veröffentlicht hat. Es handelt sich in der Mehrheit um kleine ...
Vier neue Online-Ortsfamilienbücher im Juni 2023
Wohl urlaubsbedingt wurden im Juni 2023 „nur“ vier neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) zur Verfügung gestellt und hochgeladen. Sie kommen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und aus Pommern. Die OFB-Projektgruppe des Pommerschen Greif hat inzwischen 78 Ortsfamilienbücher in der OFB-Datenbank des Vereins für Computergenealogie (CompGen) erstellt. Anfang der umfangreichen OFB-Liste des Pommerschen Greif ...
Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher im April 2023
Im April 2023 sind viele Online-Ortsfamilienbücher aktualisiert und fünf neue hochgeladen worden: Die Hortich-Stiftung in Aken an der Elbe Trahona (Tschechische Republik, Böhmen) Trahona ist ein kleines Dorf im ehemaligen Gerichtsbezirk Weseritz, das zur Gemeinde Girsch im Kreis Pilsen Nord gehört. Diese Datenbank wird laufend fortgeführt. Zurzeit wird die Trauungsmatrik ...
Acht neue Online-Ortsfamilienbücher im März 2023
Im März 2023 sind acht neue Online-Ortfamilienbücher (OFBs) im Genealogienetz des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) hinzu gekommen. Warum vier bereits online gestellte Arbeiten herausgenommen werden mussten, wird unten erläutert. Die Anzahl der online verfügbaren OFBs hat sich unter diesen Randbedingungen Stand Ende März 2023 auf 1.047 erhöht. Prossekel/Wiesental (Polen, ...
Vierzehn neue Online-Ortsfamilienbücher
Zum Abschluss des Jahres 2022 gehört auch noch die Aufstellung der neuen Online-Ortsfamilienbücher (OFB) im Monat Dezember. Da hat das Projekt Online-OFBs noch einmal kräftig zugelegt: 14 OFBs sind dazugekommen. Dabei ist das OFB Langendorf schon länger online, aber erst jetzt offiziell freigeschaltet worden. Die Datenbanken im Einzelnen: Langendorf (Polen, ...
Grabsteine als Urlaubs-Souvenir aus der Lüneburger Heide
Den Urlaubsbericht von Thomas Falck aus Dresden geben wir hier gern weiter. Vielen Dank für die vielen Fotos und Beschreibungen der Grabsteine aus den Friedhöfen in Walsrode! Wieder eine schöne Anregung an unsere Leserschaft für den nächsten Urlaub - oder auch die Freizeitbeschäftigung in der Heimatregion! Wie viele andere Familienforscher ...
Ahnenforschung im Urlaub
Ilse Zelle, Lehrerin und Autorin aus Syke in Niedersachsen berichtete in der Torgauer Zeitung (Nordsachsen) am 18. August 2022 über ihre Erlebnisse zur Ahnenforschung im Urlaub in Torgau. Mit ihrer Erlaubnis geben wir diesen Artikel (leicht gekürzt) wieder. Er soll eine Anregung an alle Familien- und Ahnenforscher und -forscherinnen sein, ...
Neue Online-Ortsfamilienbücher auf ofb.genealogy.net
Das Wachstum im CompGen-Projekt Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) geht unvermindert weiter. Im April 2022 konnten 13 neue Online-OFBs für die Familien- und Ahnenforschung freigeschaltet werden. Dabei hat Ruth Ohlhoff vom Niedersächsischen Landesverein für Familienkunde e.V. (NLF) wiederum fünf neue OFBs aus dem Kreis Wolfenbüttel in Niedersachsen veröffentlicht: Fümmelse, Halchter, Wendessen, Adersheim, Linden ...
Neue Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen im März 2022
Nachdem es im Februar relativ ruhig war, kam im März 2022 eine geballte Ladung neuer Online-Ortsfamilienbücher (OFB) im Genealogy.net des Vereins für Computergenealogie (CompGen) hinzu. Einen großen Anteil an den 19 neuen OFBs hat Ruth Ohlhoff vom Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V. (NLF), die allein zehn Datenbanken beigesteuert hat, alle ...
Neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de
Im Monat Februar 2022 sind in unserem CompGen-Projekt drei neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de freigeschaltet worden: Thurland (Sachsen-Anhalt, Kreis Anhalt-Bitterfeld). Für Thurland gibt es ab 1741 eigene Kirchenbücher; Einträge von Amtshandlungen für Thurland sind ab 1617 in den Kirchenbüchern von Priorau und ab 1647 in denen von Capelle zu finden. Zur ...
Sieben neue Online-Ortsfamilienbücher
Im Dezember 2021 sind der OFB-Datenbank des Vereins für Computergenealogie (CompGen) sieben neue Online-Ortsfamilienbücher hinzugefügt worden: Wappen der Stadt Lorsch mit der goldenen karolingischen Torhalle, dem Lorscher Kreuz und dem hessischen Löwen ...
10 Neue Online-Ortsfamilienbücher im November
Für die Online-Ortsfamilienbücher-Seite bei CompGen kann für den zurückliegenden November wieder die Fertigstellung von 10 neuen Ortsfamilienbüchern (OFB) vermeldet werden. Verschiedene Autorinnen und Autoren waren fleißig und liefern damit weitere Quellen für die Familien- und Ahnenforschung. Hervorzuheben ist, dass alleine vier der Bearbeitungen von Mitarbeiterinnen im OFB-Projekt des Pommerschen Greif ...








