• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

10 Neue Online-Ortsfamilienbücher im November

5. Dezember 2021/in Digitalisierung, Familienforschung, Unsere Projekte, Online-OFBs, Orte, Regionale Forschung/von Herbert Juling

Für die Online-Ortsfamilienbücher-Seite bei CompGen kann für den zurückliegenden November wieder die Fertigstellung von 10 neuen Ortsfamilienbüchern (OFB) vermeldet werden. Verschiedene Autorinnen und Autoren waren fleißig und liefern damit weitere Quellen für die Familien- und Ahnenforschung. Hervorzuheben ist, dass alleine vier der Bearbeitungen von Mitarbeiterinnen im OFB-Projekt des Pommerschen Greif angefertigt wurden.

Im November erfasst als Ortsfamilienbuch: Swinemünde
Swinemünde auf einer Bäder-Karte von 1910 (Quelle: Wikipedia)

Swinemünde (Pommern, Kreis Usedom-Wollin) mit Geburten 1766–1792. Dieses OFB wurde in Zusammenarbeit von Ralf Wiedemann, Brigitte Max und Bärbel Kehr erstellt.
Bearbeiterin: Bärbel Kehr (Pommerscher Greif)

Benz (Usedom) (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Ostvorpommern). Das Kirchenbuch von Benz beinhaltet Geburts-, Heirats-, Sterbedaten der Orte Benz, Sallenthin, Labömitz. Neppermin, Reetzow, Neukrug, Neuhoff und Stoben. Geburten 1800–1809, (die Heiraten 1800–1822 sind nicht mehr vorhanden) Tod 1800–1809.
Bearbeiterin: Bärbel Kehr (Pommerscher Greif)

Kemnitz (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Vorpommern-Greifswald). Zur evangelischen Kirchengemeinde Kemnitz gehörten folgende Orte: Friedrichshagen, Kemnitz, Kemnitzerhagen, Ludwigsburg, Neuendorf, Rappenhagen.
Bearbeiterin: Gabi Neumann (Pommerscher Greif)

Zarnekow (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Vorpommern-Greifswald). Zur evangelischen Kirchengemeinde Zarnekow gehörten folgende Orte: Brüssow, Carlsburg, Giesekenhagen, Lühmannsdorf, Möckow, Steinfurth, Wrangelsburg, Zarnekow. Für das Ortsfamilienbuch wurde das Kirchenbuchduplikat für den Zeitraum 1843–1874 ausgewertet.
Bearbeiterin: Gabi Neumann (Pommerscher Greif)

Otterstedt (Niedersachsen, Kreis Verden). Die Hauptquelle des OFB Otterstedt sind die Kirchenbücher der Ev.- Luth. Kirche Otterstedt. Taufen ab 1661, Trauungen ab 1669, Beerdigungen ab 1696. Aufbauend auf Forschungsergebnisse, die Wilhelm Kranz in 50 Jahren Forschertätigkeit bis August 2014 angesammelt hatte.
Bearbeiterin: Margret Seidig

Studzienna (Oberschlesien, Kreis Ratibor). Kirchenbücher von Altendorf und Zweitschriften. Taufen 1651–1890, Heiraten 1686–1920, Beerdigungen 1651–1948. Im OFB sind auch die Heiraten in Altendorf von 1684 bis 1699 erfasst, die Thomas Kunze (OFB Pawlau) freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Bearbeiterin: Marion Sukowski

Kuprowitz/Mähren (Tschechische Republik, Kreis Brünn Land). Taufbücher für Prahlitz ab 1634, Ehebücher und Sterbebücher ab 1635. Taufen bis 1846, Ehen bis 1868 und Tote bis 1885.
Bearbeiter: Thomas Mangos

Klein Niemtschitz (Tschechische Republik, Mähren, Kreis Brünn Land). Taufbücher für Prahlitz ab 1634, Ehebücher und Sterbebücher ab 1635.
Taufen bis 1846, Ehen bis 1868 und Tote bis 1885.
Bearbeiter: Thomas Mangos

Voitsdorf (Tetschen) (Tschechische Republik, Böhmen). Kirchenbücher: Trauungen: 1581–1934, Taufen: 1580–1899, Begräbnisse: 1580–1941
Bearbeiter: Gerhard Prange

Bärwalde in der Neumark (Neumark, Kreis Königsberg). Genutzte Quellen sind die Kirchenbücher aus den Orten westlich der Oder, welche man bei Ancestry, Familysearch und Archion einsehen kann.
Bearbeiter: Norbert Bosse

Damit sind jetzt insgesamt 901 Ortsfamilienbücher mit mehr als 14 Millionen Personendatensätzen online verfügbar.
Vielen Dank allen Bearbeitern!


Schlagworte: Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Niedersachsen, Neumark, Ortsfamilienbücher, Personendatensätze, Oberschlesien, Tschechien
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Herbert Juling https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Herbert Juling2021-12-05 11:00:002021-12-05 13:21:2010 Neue Online-Ortsfamilienbücher im November
Das könnte Dich auch interessieren
Neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Ahnenforschung in tschechischen Archiven – Vortrag am 1.4.2021, 18 Uhr
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net VSFF-Mitmachprojekt „Tschechien im GOV“ erfolgreich beendet
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Weitere Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Neue Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen im März 2022
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Neue Online-Ortsfamilienbücher auf ofb.genealogy.net
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • STA Saalau Gb 1915 - Kurt Gustav Hennig ( Hennig)
    26. Juni 2022
  • STA Saalau Gb 1915 - Otto Herrmann Schönnagel ( Schönnagel)
    26. Juni 2022
  • FN Berschen in Mesenich
    26. Juni 2022
  • Werthenbach im Ortsfamilienbuch Krombach
    26. Juni 2022
  • Lesehilfe, Ozorków, Nachname Mutter August Ziebart, Gegenprüfung mit Hochzeitseintrag
    26. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
CompGen online: Familienforschung im Hessischen Landesarchiv – Bestände...Hessisches Staatsarchiv MarburgIngrid ReinhardtKostenloser Zugang zu hessischen Heiratsregistern bei MyHeritage
Nach oben scrollen