• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Zweitschriften der Sterberegister des Regierungsbezirks Arnsberg komplett online

Zweitschriften der Sterberegister des Regierungsbezirks Arnsberg komplett online

Das Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, hat mit den Sterberegistern für den Zeitraum 1874 bis 1938 der Stadt Witten sowie der Landkreise Unna und Wittgenstein die digitalisierten Bestände des Regierungsbezirks Arnsberg komplettiert und öffentlich zugänglich gemacht. Alle digitalisierten Bestände können Sie auf dieser Seite des Landesarchivs NRW auswählen und anschauen. Dort ...
Weiterlesen …
Urkunden des Standesamts I Berlin bei Ancestry online

Urkunden des Standesamts I Berlin bei Ancestry online

Landesarchiv Berlin Foto: Fridolin freudenfett (Peter Kuley) CC BY-SA 3.0 Die bei Ancestry neu online gestellten Sterberegister des Standesamts Berlin I 1939-1955 enthalten die Urkunden für die im Ausland oder auf hoher See verstorbenen Deutschen. Darunter sind auch viele deutsche Soldaten und auf der Flucht Verstorbene aus dem Zweiten Weltkrieg ...
Weiterlesen …
Namensregister zu Standesamtsurkunden und mehr aus Siegen online

Namensregister zu Standesamtsurkunden und mehr aus Siegen online

Das Stadtarchiv Siegen hat zum Jahresende 2020 die Namensregister zu den Geburten, Heiraten und Sterbefällen ab 1874 aus den Standesämtern im heutigen Stadtgebiet Siegen digitalisiert und veröffentlicht. Die Recherche erfolgt über das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“. Siegen um 1850 nach einer Radierung von Eduard Weber Kostenlos einsehbar über diesen Link ...
Weiterlesen …
Hessische Truppen in Amerika und Auswanderer online finden

Hessische Truppen in Amerika und Auswanderer online finden

Die in 6 Bänden gedruckte Sammlung von fast 90.000 Datensätzen zu den ca. 30.000 Soldaten aus Hessen-Kassel, Waldeck und Hessen-Hanau, die im Amerkanischen Unabhängigkeitskrieg (1776-1783) gekämpft haben, entstand bis 1987 in der Marburger Archivschule als eines der ersten Datenbankpojekte unter dem Namen HETRINA. Die Daten sind inzwischen im Landesgeschichtliches Informationssystem ...
Weiterlesen …

Personenstandsunterlagen im Stadtarchiv – einfach erklärt

Warum sind manche Personenstandsregister im Standesamt, andere in einem kommunalen Archiv? Was hat es mit diesen "Beischreibungen" auf sich? Und warum kann man manche Personenstandsregister online einsehen, andere aus derselben Zeit aber nicht? Personenstandsunterlagen sind die zentrale Quelle für die Ermittlung zentraler biographischer Daten seit der Errichtung von Standesämtern um ...
Weiterlesen …
Digitalisierte Zivilstands- und Standesamtsregister Troisdorf und Bornheim neu bei Ancestry

Digitalisierte Zivilstands- und Standesamtsregister Troisdorf und Bornheim neu bei Ancestry

Das Stadtarchiv Troisdorf meldete für die Zivil- und Personenstandsurkunden der Standesämter Sieglar (Geburten 1811-1908, Heiraten 1811-1938, Sterbefälle 1811-1968), und Troisdorf (hier beginnen die Register erst 1858) den jüngsten Zugang auf dem kostenpflichtigen Ancestry-Portal. Im Lesesaal des Archivs ist ein kostenloser Zugang für die Besucher eingerichtet – der aber wegen Corona ...
Weiterlesen …
Stadtarchiv Bautzen mit neuen digitalen Angeboten

Stadtarchiv Bautzen mit neuen digitalen Angeboten

Die Mitarbeiterinnen des Archivverbundes Bautzen informieren, dass sie die "durch Corona bedingte Schließzeit genutzt [haben], um weitere Bestände zu bearbeiten und die Online-Präsenz besonders des Stadtarchivs zu überarbeiten und deutlich zu erweitern. Ab sofort können unter https://www.archivverbund-bautzen.findbuch.net/ zu knapp 200 Beständen mit über 40.000 Archivalien umfangreiche Informationen abgerufen werden. Für ...
Weiterlesen …
Personenstandsregister der  Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen

Personenstandsregister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen

Für Rheinhessen-Forscher ist der dritte Band In der Reihe "Findbücher zu den Personenstandsregister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen" interessant. Nach den Büchern der Gemeinden Aspisheim und Horrweiler ist nun auch das Findbuch zum Personenstandsregister der Gemeinde Gensingen fertig. Es besteht aus zwei Bänden im DIN A4-Format: * Band I: 353 Seiten / ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Meldung 'Browser wird geprüft' 30. August 2025
  • Online-Vortrag DNA-GENEALOGIE - EIN WERKZEUG FÜR DIE AHNENFORSCHUNG am 04.09.2025 beim Ahnenforscher Stammtisch Unna 30. August 2025
  • Buch "Oberschwaben im ersten Weltkrieg" Kreis Biberach 30. August 2025
  • Abgabe von Forschungsunterlagen Magdeburger Börde 30. August 2025
  • Tags (=Indexierung) in Skanoteka 30. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen