• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Bremer Testamente

Bremer Testamentsbücher 1500–1899 online

Wie Freya Rosan, Vorsitzende von "Die Maus" - Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen, mitteilte, sind die Mikrofilme der 105 im Bremer Staatsarchiv lagernden Bremer Testamentsbücher 1500–1899 digitalisiert und online einsehbar. Acht weitere Bücher werden noch als Original fotografiert, zwei sind verschollen. Ein Großteil der Testamentsbücher ist bereits indexiert. In der ...
Weiterlesen …
Namensregister Heiraten 1874-1941 in Borken

Namensregister zu den Heiraten 1874–1941 in Borken

Alfons Nubbenholt aus Ahaus hat Namensverzeichnisse der Heiratsregister 1874-1941 aus den ehemaligen Standesämtern in Borken (mit Gemen, Marbeck und Weseke) abgeschrieben. Seine Arbeit hat er dem Stadtarchiv Borken zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Das stellt die Liste als PDF zum Download für die Familien- und Ahnenforschung bereit und verweist auf ...
Weiterlesen …
Haspelhäuser Wuppertal, rechts das Stadtarchiv Quelle: Wikipedia Atamari, CC BY-SA 3.0

FamilySearch digitalisiert im Wuppertaler Stadtarchiv

FamilySearch hat im Sommer 2020 mit zwei Mitarbeitern aus Spanien begonnen, die Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden des Stadtarchivs Wuppertal mit einem Hochleistungsscanner zu fotografieren. Der Leiter des Stadtarchivs, Thorsten Dette, berichtete kürzlich in der Lokalpresse, dass man sich für den kostenlosen Service von FamilySearch entschieden habe, weil bereits andere Archive, ...
Weiterlesen …
Eins von vielen alten Poesiealben im Bremer Staatsarchiv (Bildausschnitt aus dem Videofilm von „buten un binnen")

Viel Geschichte in Kartons – das Bremer Staatsarchiv im Film

Kürzlich hat die Redaktion der Sendung "buten un binnen" von Radio Bremen ein Video unter dem Titel "So arbeitet das Bremer Staatsarchiv" im Netz veröffentlicht (verfügbar bis 29. November 2022). Der Film zeigt das Innenleben des Archivs, das man sonst so nur bei Führungen erleben kann. Eins von vielen alten ...
Weiterlesen …
Sterberegister der Kieler Standesämter fertig erfasst

Sterberegister der Kieler Standesämter fertig erfasst

Beispielseite der Kieler Sterberegister 1946/47 Die Namensregister der Sterbeeinträge der Kieler Standesämter von 1874 bis 1983 sind fertig erfasst und liegen nun strukturiert digital vor. Insgesamt handelt es sich um fast 400.000 Einträge, die nun (hier) durchsucht werden können. Schon Anfang 2017 begann die Arbeit an dem Kooperationsprojekt des Stadtarchivs ...
Weiterlesen …
Dresdener Bürgerbuch  1714-1769 online

Dresdener Bürgerbuch 1714-1769 online

Dresdener Bürgerbuch 1714 Das Stadtarchiv Dresden hat mit der Digitalisierung der Bürgerbücher begonnen und den Band „Der Stadt Dresden Bürgerbuch = chronologisches Verzeichniß der Bürgerrechts-Ertheilungen vom 1. Mai 1714 an bis zum 30. December 1769“ online gestellt. Bürgerrollen und Bürgerbücher sind wichtige Quellen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Sie geben ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib 9. Mai 2025
  • Genealogie - Kriegsgräber und Genealogie 9. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Frage zu Suchergebnis Metasuche bei genealogy.net 8. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen