• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Aktuelles Heft der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg (Nr. 61)

Aktuelles Heft der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg (Nr. 61)

"Zwischen Feindberührung und »amitié«. Unser Nachbar Frankreich": Unter diesem Motto steht das aktuelle Heft der Archivnachrichten aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg. Im Editorial heißt es: "In diesen Archivnachrichten betrachten wir die gemeinsame und wechselvolle Geschichte mit unserem Nachbarn Frankreich. Denn der deutsche Südwesten hatte und hat durch seine Grenzlage eine ganz ...
Weiterlesen …
Gemeinsam Transkribus zur Texterkennung kennenlernen und einüben

Gemeinsam Transkribus zur Texterkennung kennenlernen und einüben

Ingrid Reinhardt lädt Interessierte dazu ein, in einer Arbeitsgruppe Transkribus zur Texterkennung von handschriftlichen Dokumenten kennenzulernen und zu erfahren, wie man damit ein Kirchenbuch oder eine Urkundensammlung automatisch entziffern lassen kann. Mit zwei ausgewählten Beispielen wird der Umgang mit Transkribus geübt und die Software "trainiert". Für ein gut lesbares Kirchenbuch ...
Weiterlesen …
Historische Zeitungen werden mit Transkribus lesbar gemacht

Historische Zeitungen werden mit Transkribus lesbar gemacht

Auf der Facebookseite Zeitungsportal NRW teilt Michael Herkenhoff von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Neuigkeiten zur Volltexterkennung von historischen Zeitungsbeständen mit: Der Auftrag zur OCR-Erkennung ist vergeben, der Volltext wird mit der Software Transkribus Platform erzeugt werden. In diesem Jahr wird mit einer Zeitung ein Testlauf durchgeführt, um Workflows und ...
Weiterlesen …
Einladung zum Online-Treff - Transkribus am 9.7.2020 um 20 Uhr

Einladung zum Online-Treff – Transkribus am 9.7.2020 um 20 Uhr

Wolpertinger CompGen lädt herzlich zu einem Online-Seminar ein. Diesmal geht es um Transkribus, zum deutschsprachigen Wiki kommt man über den Link. Transkribus ist eine Plattform zur Texterkennung, Layout-Analyse und Strukturerkennung von historischen Dokumenten. Transkribus hat sich zum Ziel gesetzt, alle jene zu unterstützten, die mit der Transkription historischer, gedruckter oder ...
Weiterlesen …
Transkribus-User-Conference TUC 2020

Transkribus-User-Conference TUC 2020

Am 6./7. Februar 2020 fand in Innsbruck die 3. Anwender-Konferenz des Projektes Transkribus statt. Zweck der Anwender-Konferenzen ist der Austausch der Nutzer und der Programmentwickler. In vielen Vorträgen und Demonstrationen ist es auch diesmal wieder beeindruckend gelungen, die Bandbreite an unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten der automatisierten Handschriftenerkennung aufzuzeigen. Neben diesen „Transkribus in ...
Weiterlesen …
Alte Handschriften mit Transkribus automatisch erkennen!

Alte Handschriften mit Transkribus automatisch erkennen!

Transkribus ist eine Plattform zur Erkennung und Transkription historischer Dokumente. Transkribus wurde im Rahmen des EU-Forschungsprojekts READ von der Uni Innsbruck in Zusammenarbeit mit führenden Forschungsgruppen aus ganz Europa entwickelt. "[Karl XI:s almanacksanteckningar för 1693]"by Stifts- och landsbiblioteket i Skara is licensed under CC BY 2.0 Das EU-Projekt READ-COOP läuft ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
Wird geladen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen