• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Portal Bavaria im GenWiki

Zehn Jahre Arbeit am Portal Bavaria im GenWiki

Seit zehn Jahren betreuen die beiden Initiatoren Anton Huber und Günter Thürheimer das Portal Bavaria als wichtigste Informationsquelle für Heimat- und Familienforschung vor allem in „Altbayern“ im GenWiki. Damit wird das Gebiet der heutigen Regierungsbezirke Niederbayern, Oberbayern und Oberpfalz beschrieben. Bayerisch-Schwaben wird im Portal ebenso behandelt. „Bavaria“, das lateinische Wort ...
Weiterlesen …
Open Access für Genealogen

Wieso ist Open Access für die Genealogie relevant?

Zu einem Zoom-Meeting hatte CompGen am 9. Juni 2022 den Historiker und Archivar Dr. Klaus Graf eingeladen, uns über seine Thesen zum Thema Open Access im genealogischen Verein zu informieren und darüber zu diskutieren. Die Videoaufzeichnung der Veranstaltung ist mit einem Klick auf das weiße Dreieck im Bild oder hier ...
Weiterlesen …
Screenshot der ICARUS Lecture #1: Digitale Schriftkunde

ICARUS Lecture #1: Digitale Schriftkunde

Die ICARUS Arbeitsgruppe "Agenda 2023" startete kürzlich die neue Serie an Online-Veranstaltungen "ICARUS Lecture". Wir informierten über die erste Veranstaltung in unserer Wochenvorschau zur 39. Kalenderwoche. Am 30. September 2021 hat Dr. Julian Holzapfl – Staatsarchiv München – die Online-Plattform „Digitale Schriftkunde", welche von den Staatlichen Archiven Bayerns in Zusammenarbeit ...
Weiterlesen …
YouTube-Video automatisch übersetzen

Quicktipp Youtube – Video automatisch übersetzen

Für Unterhaltendes und Lehrreiches - auch zur Familienforschung - ist YouTube eine wahre Fundgrube. Dabei finden wir dort eine ganze Reihe von Videos in deutscher Sprache, so auch von CompGen auf unseren eigenen YouTube-Kanälen. Doch vielfach sind die Filme aber fremdsprachig - meist in Englisch. Damit wir trotzdem den Text ...
Weiterlesen …
Genealogischer Nachlass im Staatsarchiv Leipzig vor der technischen Bearbeitung

Blick hinter die Kulissen im Archiv – Aufzeichnung nun auf YouTube

"Ich hab‘ da mal ’ne Frage ans Archiv" lautete das Thema des CompGen-Online-Meetings am 8. Juli diesen Jahres. Die Aufzeichnung der virtuellen Veranstaltung "Fragen ans Archiv" steht jetzt auf unserem YouTube-Kanal. Als Expertin war Katrin Heil eingeladen, die als Referentin im Staatsarchiv Leipzig arbeitet und dort u. a. zuständig ist ...
Weiterlesen …
CompGen erweitert seine YouTube-Präsenz

CompGen erweitert seine YouTube-Präsenz

Wir haben Zuwachs bei den YouTube-Kanälen bekommen. Damit den jeweiligen Zielgruppen die Filme besser angeboten werden können, wurden zwei weitere Kanäle eröffnet. Nachdem die bereits vorhandenen im letzten Jahr mit viel Erfolg gestartet sind, wird nun der Hauptkanal entlastet. Wie so oft gibt es einige Bereiche, die sich schneller füllen ...
Weiterlesen …
Dokumentation von Friedhöfen - wie geht das?

Dokumentation von Friedhöfen – wie geht das?

Ralf Keil aus Coburg hat es selbst ausprobiert und erklärt die Erfassung von Grabsteinen auf Friedhöfen für das Compgen-Projekt http://grabsteine.genealogy.net anhand eines Beispiels, nämlich des Friedhofs seines Geburtsortes Schneckenlohe zwischen Coburg und Kronach. Warum soll man Grabsteine und ihre Inschriften dokumentieren? Friedhofskultur gehört zum immateriellen Kulturerbe. Nach Ablauf der Ruhezeiten ...
Weiterlesen …
Wem folgen? Hier dem Pommerschen Greif

Wem folgen? Hier dem Pommerschen Greif

Pommerscher Greif auf twitter Dem Pommerschen Greif zu folgen, war noch nie verkehrt. Der dortige Blog hat es in sich. Heute zeigen wir einmal auf den Twitter-Account vom Pommerschen Greif. Und hier gibt es den Hinweis auf den Youtube-Kanal Visit Szczecin, mit dem Hinweis "oft auch Deutsch oder mit Untertiteln" ...
Weiterlesen …
Wie man den Youtube-Kanal des Compgen abonnieren kann

Wie man den Youtube-Kanal des Compgen abonnieren kann

Dass man Blogbeiträge abonnieren kann, ist vielen Lesern sicher bekannt. Weniger bekannt ist, dass man Youtube-Kanäle, zum Beispiel den vom Compgen abonnieren kann, auch ohne angemeldeter Youtube-Nutzer zu sein. Wie das funktioniert, erklären die Family History Fanatics aus Texas in ihrem Video in englischer Sprache. Die Schritte sind leicht nachzuvollziehen ...
Weiterlesen …
Der Kanal "GenTipps" von Ralf Keil auf YouTube

Der Kanal “GenTipps” von Ralf Keil auf YouTube

Der Kanal "GenTipps" von Ralf Keil auf youtube Manche Dinge dauern halt etwas länger, so auch mein Bericht zu Ralf Keil und seinen Erklärvideos. Am 17.8.2020 schrieb Ralf Keil in der Vereinsliste: „Hallo, sieh auch bitte dazu noch einmal mein Erklärvideo an: "Genealogische Zeichen mit der Tastatur eingeben". Ich hatte ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Altes GenWiki in Wartung? 18. Oktober 2025
  • Altes GenWiki in Wartung? 18. Oktober 2025
  • Genealogia - Familiengeschichten entdecken 18. Oktober 2025
  • Das Magazin „gen.“ feiert 80 Jahre Zentrum für Familiengeschichte 17. Oktober 2025
  • Das Magazin „gen.“ feiert 80 Jahre Zentrum für Familiengeschichte 17. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen