• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
AHNENFORSCHER STAMMTISCH UNNA ONLINETREFF am Donnerstag, dem 2. April 2020 um 18.00 Uhr

AHNENFORSCHER STAMMTISCH UNNA ONLINETREFF am Donnerstag, dem 2. April 2020 um 18.00 Uhr

In der Vereinsliste von Compgen schreibt Georg Palmüller dazu: hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem neuenAHNENFORSCHER STAMMTISCH UNNA ONLINETREFFam Donnerstag, dem 2. April 2020 um 18.00 Uhr einladen.Um an diesem kostenfreien Treffen teilzunehmen, klicken Sie bitte zum oben genannten Zeitpunkt auf folgenden Link den wir hier einfügen ...
Weiterlesen …
Viele Hände machen bald der Arbeit Ende: 1. DES-Indexierungstag am 5.4.2020 geplant

Viele Hände machen bald der Arbeit Ende: 1. DES-Indexierungstag am 5.4.2020 geplant

In diesen noch nie dagewesenen Zeiten wollen wir ein bisschen Gemeinsamkeit herstellen. Deshalb beginnt am Sonntag den 5. April 2020 um 6 Uhr morgens der erste DES-Indexierungstag von CompGen, der 24 Stunden andauern soll. DES steht als Abkürzung für Daten-Eingabe-System und ist ein Online-Werkzeug, mit dem gemeinsam und zeitgleich verschiedene ...
Weiterlesen …
Fünf Jahre Archion

Fünf Jahre Archion

Am 13. September 2014 startete auf dem 66. Deutschen Genealogentag in Kassel eine Betaversion des Kirchenbuchportals Archion der Evangelischen Kirche. Im Jahr zuvor hatten die Evangelischen Kirche in Deutschland und elf evangelischen Landeskirchen in Stuttgart die Kirchenbuchportal GmbH gegründet. Weitere Landeskirchen kamen später hinzu. Ziel war es, die Kirchenbücher der ...
Weiterlesen …
Vor mehr als 50 Jahren: Pocken-Alarm in der Eifel und im Sauerland

Vor mehr als 50 Jahren: Pocken-Alarm in der Eifel und im Sauerland

Im Dezember 2019 erinnerte der WDR im Zeitzeichen daran, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO vor 41 Jahren die Pocken weltweit als ausgerottet erklärt hatte. Im Mai 1980 bestätigte die Versammlung der WHO diese Erklärung. Erst wenige Jahre zuvor war die letzte Pocken-Epidemie in Somalia ausgebrochen. Im Januar 1970 kehrte der 20jährige ...
Weiterlesen …
Blogs kurz vorgestellt: "Aktenkunde"

Blogs kurz vorgestellt: “Aktenkunde”

"Aktenkunde. Aktenlesen als historische Hilfswissenschaft" ist das Blog des Archivars Dr. Holger Berwinkel (jetzt Universitätsarchiv Göttingen, früher Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes). Die Beiträge dort zu verfolgen, ist für diejenigen Familienforscherinnen und -forscher von Interesse, die sich über die Ermittlung biographischer Daten aus Kirchenbüchern und Personenstandsregistern hinaus tiefergehend mit historischen ...
Weiterlesen …
150 Jahre Adler in Wien - Jubiläumsveranstaltung verschoben

150 Jahre Adler in Wien – Jubiläumsveranstaltung verschoben

Die Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler in Wien verschiebt seine geplanten Veranstaltungen zum 150jährigen Bestehen auf den Herbst. Am 14. und 15.5.2020 sollte mit einer großen Vortrags- und Festveranstaltung im Wiener Stadt- und Landesarchiv das Jubiläum gefeiert werden. Die international anerkannte Fachgesellschaft für Heraldik (Wappenkunde), Sphragistik (Siegelkunde) und Genealogie (Familiengeschichtsforschung) zählt seit ...
Weiterlesen …
Neues von den Adressbüchern

Neues von den Adressbüchern

Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES online gestellt: Das Wunschprojekt Adreß-Buch für die Stadt Hildburghausen und deren Umgebung 1900 wurde zur Erfassung freigegeben. Das Projekt ist leicht zu erfassen und deshalb für Einsteiger gut geeignet. Neben den allgemeinen Editions-Richtlinien sind die abweichenden/ergänzenden Regeln zu beachten. Ein neues ...
Weiterlesen …
Tipps zur Familienforschung in Deutschland vom „familytree“ Magazin

Tipps zur Familienforschung in Deutschland vom „familytree“ Magazin

Das amerikanische Magazin „familytree“ gibt in seinem wöchentlichen Newsletter Tipps zur Forschung in Deutschland. Für Amerikaner, die ihre Vorfahren hier suchen, sind es erste Hinweise. Interessant ist für uns der Abschnitt "Blick auf deutsche genealogische Gruppen und Vereine". Genannt wird hier nur der an Mitgliederzahlen größte Verein für Computergenealogie in ...
Weiterlesen …
8000 Online-Adressbücher im GenWiki

8000 Online-Adressbücher im GenWiki

Mit dem Adressbuch von Reichenbach (Vogtland) wurde die Marke von 8000 Online-Adressbuch-Artikeln im Genwiki überschritten. In den ersten drei Monaten dieses Jahres sind 212 Bücher hinzugekommen. Damit ist schon fast die Hälfte der Anzahl erreicht, die im gesamten Jahr 2019 (481) eingetragen wurde. Im Zeitalter von Katalogen wie der Zeitschriftendatenbank ...
Weiterlesen …
Gauner, Betrüger, Hochstapler und Revolutionäre in den Polizeiblättern

Gauner, Betrüger, Hochstapler und Revolutionäre in den Polizeiblättern

In den mit dem Daten-Eingabe-System DES ausgewerteten Polizeiblättern aus Norddeutschland (1838-1899), Gotha (1841-1867) für Sachsen, Thüringen und Franken, Hannover (1846-1870), Preußen (1855-1865), Bayern (1866-1914), Königsberg und Ostpreußen (1885-1894) und der politischen Polizei Deutschlands (1848-1855) sind viele Menschen verzeichnet, die mit den damaligen Gesetzen in Konflikt geraten sind. Dazu zählen auch ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Archiv - Wiedergefundene Archive der niederländischen Ostindien-Kompanie 11. Juli 2025
  • 가계도 - BIGFAM: Eine innovative Technologie zur Analyse genetischer Merkmale 11. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" lösen 11. Juli 2025
  • Nachricht an "alle" Mitglieder 11. Juli 2025
  • 🔍 Suche nach Herta Schwarz & Marianne Schwarz – Celle, Bleckmar, Hamburg, Maschen 11. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen