• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
4.134.371 Datensätze online in den Familienanzeigen

4.134.371 Datensätze online in den Familienanzeigen

Im CompGen-Projekt Familienanzeigen wurden Anfang August über 10.000 neue Datensätze eingespielt. Allen fleißigen Tippern sei hiermit ganz herzlich gedankt. In diesem Projekt werden Sterbeanzeigen (und Totenzettel) aus aktuellen Tageszeitungen erfasst. Es werden nur Angaben zu verstorbenen Personen erfasst. Es wird quellengetreu erfasst. Natürlich werden auch Sterbeanzeigen aus älteren Tageszeitungen erfasst ...
Weiterlesen …
Zwangsarbeit in Hamburg

Zwangsarbeit in Hamburg

1939-1945 haben in Hamburg bis zu einer halben Million Ausländer - Frauen, Männer und Kinder - mit ihrer Zwangsarbeit die Kriegswirtschaft in etwa 1000 Hamburger Firmen, Bauernhöfen, kleineren Betrieben und in Haushalten aufrecht erhalten. Wo sie lebten, zeigt eine interaktive Karte, auf der über 1.100 Läger und Firmen im Hamburger ...
Weiterlesen …
Update von Ahnenblatt 3 mit neuen Funktionen

Update von Ahnenblatt 3 mit neuen Funktionen

Der Programmautor Dirk Böttcher hat eine neue Ahnenblatt-Version 3.15 mit einer Filterfunktion für die Familienliste veröffentlicht. Damit wird das Erstellen von Listen erleichtert, um nach Geburtsnamen, Orten und Ereignissen zu filtern. Damit entsteht eine Liste der zu bearbeitenden Register in einem Ort. Mit Klicks auf die entsprechenden Filterkriterien wird auf ...
Weiterlesen …
Suche nach Ostarbeitern in russischsprachigen Datenbanken

Suche nach Ostarbeitern in russischsprachigen Datenbanken

Wer nach der Herkunft von Zwangsarbeitern im Zweiten Weltkrieg forscht, deren Gräber in unseren Ehrenfriedhöfen zu finden sind und in Sterbeurkunden in vielen deutschen Archiven dokumentiert sind, kommt an Datenbanken wie ost-west.memo.ru, fond21.memo.ru oder base.memo.ru nicht vorbei. Die erste Datenbank verzeichnet die Namen von 320.000 Personen, die verschleppt und zur ...
Weiterlesen …
Der Kundendienst von Heredis kann deutsch

Der Kundendienst von Heredis kann deutsch

Die Macher der französischen Genealogiesoftware Heredis haben für die deutsche Version des Programms endlich auch einen deutschsprachigen Kundendienst eingerichtet. Es hat einige Zeit gedauert, bis dafür passende Mitarbeiter/innen gefunden werden konnten. Im Juli 2020 war es soweit und man nutzte die Gelegenheit für ein Sonderangebot mit 50 % Rabatt beim ...
Weiterlesen …

Kreisarchiv Warendorf: Lebendige Einblicke via YouTube

"Wenn Ihr nicht ins Archiv kommen könnt, dann kommt eben das Archiv zu Euch". Unter diesem Motto machte die Belegschaft des Kreisarchivs Warendorf im April 2020 aus der Corona-Not eine Tugend und startete mit einer Serie kurzer Videos auf YouTube. In bisher 22 Beiträgen wird ein lebendiger Einblick in die ...
Weiterlesen …
Digitale Mitgliederversammlung

Digitale Mitgliederversammlung

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ eines Vereins, Corona/Covid-19 macht es großen Vereinen schwer, diese durchzuführen. Videokonferenzsysteme werden sehr stark genutzt, sie bieten viele Möglichkeiten des Austauschs, warum dies nicht auch für die Mitgliederversammlung nutzen? Im DAGV-Newsletter Nr. 01-02 steht dafür ein Satz: "Jetzt ...
Weiterlesen …
Ortsfamilienbücher-News informiert über neue und aktualisierte Ausgaben

Ortsfamilienbücher-News informiert über neue und aktualisierte Ausgaben

Überall in Deutschland erscheinen Ortsfamilienbücher (OFB) in allen Formen: gedruckt, als Book on Demand, auf CD, als PDF-Datei, als Datenbank, bei Vereinen und nicht zuletzt als Online-Ortsfamilienbuch bei CompGen. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten, was gerade wieder neu auf den Markt gekommen ist oder aktualisisiert wurde. Es ...
Weiterlesen …
Blackstone übernimmt 75 % von Ancestry

Blackstone übernimmt 75 % von Ancestry

Die US-Investment-Firma Blackstone gab am 5. August 2020 bekannt, dass sie 75 % der Anteile von Ancestry von den bisherigen Investoren Silverstone, GIC, Spectrum Equity, Permira und anderen zu einem Preis von 4,7 Milliarden US-Dollar übernehmen werde. Die restlichen 25 % verbleiben bei GIC, einem Staatsfond aus Singapur. Ancestry betont, ...
Weiterlesen …
400-jähriges Jubiläum in Isny anders als geplant

400-jähriges Jubiläum in Isny anders als geplant

Eine Zeit, in der große Veranstaltungen nicht möglich sind, bietet Möglichkeiten, einmal andere Wege zu gehen. In Isny konnte in diesem Jahr das 400-jährige Kinderfest-Jubiläum nicht wie geplant stattfinden und so wurde kurzerhand der Grundstein zu einer Topothek gelegt, wobei Bilder aus den letzten 120 Jahren einen historischen Querschnitt vor ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Loop in der Vorfahrenkette 4. Juli 2025
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 4. Juli 2025
  • Généalogie - Vogesenarchiv Modernisierung 4. Juli 2025
  • Généalogie - Notariatsarchive in Allier online verfügbar 4. Juli 2025
  • Genealogia - Europäisches Erbe: Dokumente zur Staatsbürgerschaft durch Abstammung 4. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen