• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Auf Ahnensuche in österreichischen Kirchenarchiven

Auf Ahnensuche in österreichischen Kirchenarchiven

In einer Sendung am vergangenen Wochenende ging das Österreichische Fernsehen in die Archive von Pfarreien und Klöstern. Von den großen Konfessionen werden Dokumente und Bilder in digitaler Form bei der Topothek, Matricula und Monasterium allen frei zur Verfügung gestellt, wie im Film hier zu sehen. Im Film zeigt Michael Chalupka, ...
Weiterlesen …
Ost- und Westpreußen-Forscherdatei neu auf der VFFOW-Seite

Ost- und Westpreußen-Forscherdatei neu auf der VFFOW-Seite

Der Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. (VFFOW) hat auf seiner neu gestalteten Webseite nun auch die neue "Ost- und Westpreußen-Forscherdatei - OWF" freigeschaltet. Gleichzeitig sind zwei alte Datenbanken des Vereins für alle Interessierten wieder öffentlich einsehbar: die Angerburger Kreisblätter sowie die lang ersehnte Mauter-Datei. Diese beiden umfangreichen ...
Weiterlesen …
Kirchenbücher des Bistums Fulda bei Matricula

Kirchenbücher des Bistums Fulda bei Matricula

Das Diözesanarchiv des Bistums Fulda hat seine Kirchenbücher bei Matricula-online.eu zur kostenlosen Einsicht zur Verfügung gestellt. Die meisten älteren Kirchenbücher standen bereits auf Mikrofilmen im Archiv zur Verfügung. Eine Übersicht der mikroverfilmten Bücher ist im GenWiki zu finden. Daneben werden im Bistumsarchiv auch einige Pfarrarchive aufbewahrt. M. Merian: Ratgar-Basilika Vorgängerkirche ...
Weiterlesen …
Nur heute: Online Family History Show 2021

Nur heute: Online Family History Show 2021

Am Samstag, 20. Februar 2021, findet von 10:00 bis 16:30 Uhr die Online Family History Show 2021 statt. Wie im vergangenen Jahr wird diese Online-Messe von den Machern der Zeitschrift „Discover your Ancestors“ organisiert, gesponsert von "TheGenealogist “ , einer Webseite zur Suche nach genealogischen Daten. Im Juni und September ...
Weiterlesen …
RootsTech Connect 2021 – Das internationale Ahnenforscher-Mekka

RootsTech Connect 2021 – Das internationale Ahnenforscher-Mekka

Vom 25. bis 27. Februar 2021 kommt das Mega-Event der Ahnenforscher auf Genealogen weltweit zu – die RootsTech Connect öffnet ihre Tore. An der RootsTech Connect kann jeder Interessierte kostenlos teilnehmen. Es ist lediglich eine Anmeldung auf der Seite www.rootstech.org notwendig, um dabei zu sein, wenn um 5 Uhr morgens ...
Weiterlesen …
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv macht seine Publikationen kostenfrei digital zugänglich

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv macht seine Publikationen kostenfrei digital zugänglich

Die Publikationen des Brandenburgische Landeshauptarchivs werden digital und kostenlos zum Download angeboten. Mehr als 70 Bände (von insgesamt über 180) stehen seit Januar 2021 im Open Access zum Herunterladen bereit. Das sind zunächst zwei Reihen des Landeshauptarchivs: die Traditionsreihe „Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs“ und die mit der Historischen Kommission zu ...
Weiterlesen …
Weitere Gerichtsbücher aus Sachsen online

Weitere Gerichtsbücher aus Sachsen online

Das Sächsische Staatsarchiv hat sein Online-Angebot mit 1,6 Millionen neuen Digitalisaten weiter ausgebaut. Gerichtsbuch Witznitz 1760 Staatsarchiv Sachsen 12613 GB AG Borna Nr. 451 Es stehen nun 4,6 Millionen Digitalisate auf der Archivseite zur Verfügung, die die Nutzer kostenfrei abrufen können. Schwerpunkte der aktuellen Erweiterung sind der Bestand 10026 Geheimes ...
Weiterlesen …
Familienrekonstruktionen und DNA-Forschung in Südholland

Familienrekonstruktionen und DNA-Forschung in Südholland

Die niederländische "Stichting Voorouder" (Stiftung Vorfahren) aus Hilversum ist ein kleines Netzwerk von engagierten Genealogen und DNA-Forschungsexperten, das sich innerhalb der Niederlande der Bevölkerungsrekonstruktion und der Durchführung und Förderung von genealogischen, demografischen und DNA-Beziehungsforschung widmet. Mit Hilfe der vorhandenen Tauf-, Heirats-, Beerdigungs- und Mitgliederverzeichnissen, der Notariatsakten, der Daten aus den ...
Weiterlesen …
Genealogica, die erste deutsche digitale Genealogiemesse, war erfolgreich

Genealogica, die erste deutsche digitale Genealogiemesse, war erfolgreich

Kann das was werden, habe ich mich gefragt, als ich Ende November 2020 zum ersten Mal von den Plänen von Anja Kirsten Klein und Barbara Schmidt las, ein Online-Genealogie-Event zu veranstalten. Einen Monat vorher hatte ich am großen einwöchigen französischen Gene@event2020 teilgenommen, das vom französischen Genealogie-Dachverband „Fédération française de généalogie“ ...
Weiterlesen …
Urkunden des Standesamts I Berlin bei Ancestry online

Urkunden des Standesamts I Berlin bei Ancestry online

Landesarchiv Berlin Foto: Fridolin freudenfett (Peter Kuley) CC BY-SA 3.0 Die bei Ancestry neu online gestellten Sterberegister des Standesamts Berlin I 1939-1955 enthalten die Urkunden für die im Ausland oder auf hoher See verstorbenen Deutschen. Darunter sind auch viele deutsche Soldaten und auf der Flucht Verstorbene aus dem Zweiten Weltkrieg ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • 41
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Zufallsfund GOETZMANN aus Gumbinnen 4. Juli 2025
  • Staatsarchiv Hamburg, Namenregister Zivilstandsaufsicht 4. Juli 2025
  • Staatsarchiv Hamburg, Namenregister Zivilstandsaufsicht 4. Juli 2025
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 4. Juli 2025
  • Adressbuch Stolp in Pommern 1931 4. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen