• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Professor Dr. Georg Fertig, leitet nun als 1. Vorsitzender den Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Professor Georg Fertig leitet jetzt Verein für Computergenealogie

Der Historiker Georg Fertig wurde bei der hybrid abgehaltenen Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie e.V. ("CompGen") am 6. November 2021 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Als sein Stellvertreter kam der Wirtschaftsjurist Uwe Gesper neu in den Vorstand. Professor Fertig folgt damit auf Susanne Nicola, die den Verein seit 2017 geführt hat ...
Weiterlesen …
10 Jahre "VeleHanden": Crowdsourcing im Stadtarchiv Amsterdam

10 Jahre “VeleHanden”: Crowdsourcing im Stadtarchiv Amsterdam

2011 gründete das Stadtarchiv Amsterdam zusammen mit der Digitalisierungsfirma Picturae die Crowdsourcing-Plattform VeleHanden.nl. Seitdem haben "Viele Hände" als freiwillige Online-Indexierer zahlreiche Projekte erschlossen und durchsuchbar gemacht. In den ersten Projekten wurden Namen, Geburtsdaten und -orte aus digitalisierten Registern abgetippt. Der Erfolg und die Begeisterung der Menschen für diese Arbeit war ...
Weiterlesen …
Im Gothaer Haus der Genealogie, Thüringen

CompGen-Online am 11.11.: Thüringen – eine genealogische Wundertüte

„Ein kleines aber nicht zu unterschätzendes Bundesland im grünen Herzen Deutschlands, welches in der deutsche Geschichte nicht an Aufmerksamkeitsmangel leiden musste“. So charakterisiert Christian Kirchner seine Region Thüringen. Er nennt sie eine „genealogische Wundertüte“ über deren erstaunliche Inhalte er uns beim Compgen-Online-Meeting am 11.11. informieren will. Wandbild im Eingangsbereich des ...
Weiterlesen …
Für Bensheim (Wappen) gibt es eins der neuen Ortfamilienbücher

Sieben neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de

Auch im Oktober waren einige Familienforscher-Kollegen wieder sehr aktiv und haben insgesamt sieben neue Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz von CompGen veröffentlicht: Das Wappen von Bensheim (Quelle: Wikipedia) Bensheim an der Bergstraße in Südhessen. Erfasst wurden die Familien in Bensheim für den Zeitraum 1568 bis 1671. Die Kirchenbücher enthalten große Lücken. Kirchenbuch ...
Weiterlesen …
Video zu Kölner Forschungsquellen nun online

Video zu Kölner Forschungsquellen nun online

"Forschung und Forschungsquellen für Köln und Umgebung" - so lautete der Titel des Vortrags am 8. September 2021 beim Kölner Genealogenstammtisch. Christopher Ernestus, Mitglied des Kölner Stammtisches und anerkannter Experte für derartige Fragestellungen, gab einen sehr gut strukturierten Überblick. Sein Einstieg waren Informationen über Kirchenbücher, Ortsfamilienbücher und Verkartungen. Zu den ...
Weiterlesen …
Familienbücher im Stadtarchiv Leipzig nun online recherchierbar

Online-Recherche im Stadtarchiv Leipzig möglich

Seit heute können Sie für Ihre Familien- und Ahnenforschung in den Beständen des Leipziger Stadtarchivs auch online recherchieren! Unter https://recherche-stadtarchiv.leipzig.de lässt sich ab sofort eine globale Suche ähnlich großer Online-Suchmaschinen durchführen. Während der Eingabe erscheinen im Suchfeld Wortvorschläge und erleichtern das Finden. Daneben ist eine erweiterte Suche möglich. Ein erstes ...
Weiterlesen …
Archive in Thüringen. Mitteilungsblatt 2021

Mitteilungsblatt “Archive in Thüringen” 2021

Das aktuelle Jahresheft von "Archive in Thüringen" ist im September 2021 erschienen. Es kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. Das Heft behandelt viele einzelne Themen aus allen Archiven des Landes. So wurde die Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Kommunalarchive für ihr Engagement für die Belange der Stadt- Gemeinde- und Kreisarchive mit dem Thüringer ...
Weiterlesen …
Eines der erfassten Adressbücher: Titelseite des Einwohnerbuch Lauban 1942

Vier neue Adressbücher erfasst

Fleißige Erfasser haben vier neue Adressbücher mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ des Vereins für Computergenealogie abgeschrieben.Auch Ihr könnt mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und gerne kann auch Ihr/Dein Wunsch-Adressbuch bald hier stehen; am besten dafür dann noch einige Mitstreiter begeistern – für eine zügige Dateneingabe. Abgeschlossene ...
Weiterlesen …
Vorschau Online-Genealogie-Veranstaltungen

Vorschau 45. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen

Beständigkeit und Wandel und gleich 15 Termine haben wir in unserem Ausblick auf die kommende 45. Kalenderwoche: Da gibt es wiederkehrende Veranstaltungen, wie das Treffen der topothek-Begeisterten, die Mitmachstunde beim Dresdner DES-Projekt oder die AhnenForschStunde auf Twitter, die wöchentlich stattfinden. Wiederkehrend sind aber auch die Zoom-Meetings unseres CompGen-Vereins, des „Roland ...
Weiterlesen …
Tipps zu Discourse (5): Persönliche Einstellungen im Benutzerprofil

Tipps zu Discourse (5): Persönliche Einstellungen im Benutzerprofil

In Teil 5 unserer Reihe „Mit diesen Tipps lässt sich Discourse noch besser nutzen“ beschäftigen wir uns dieses Mal mit dem Benutzerprofil. Hier ist die Schaltzentrale, in der die entscheidenden persönlichen Einstellungen vorgenommen werden. Mit nur einigen Klicks an den richtigen Stellen macht man sich unser CompGen-Discourse hier zu einem ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 41
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

RSS Angesagte Themen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen