• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

CompGen-Online am 11.11.: Thüringen – eine genealogische Wundertüte

7. November 2021/in Online-Treffen, Familienforschung, Kooperation, Migration, Regionale Forschung, Vereine/Gruppen/von News-Redaktion

„Ein kleines aber nicht zu unterschätzendes Bundesland im grünen Herzen Deutschlands, welches in der deutsche Geschichte nicht an Aufmerksamkeitsmangel leiden musste“. So charakterisiert Christian Kirchner seine Region Thüringen. Er nennt sie eine „genealogische Wundertüte“ über deren erstaunliche Inhalte er uns beim Compgen-Online-Meeting am 11.11. informieren will.

Im Gothaer Haus der Genealogie, Thüringen
Wandbild im Eingangsbereich des Haus der Genealogie in Gotha/Thüringen (Foto: Ingrid Reinhardt)

Wer auf dem 67. Deutschen Genealogentag 2015 in Gotha die unterhaltsame Eröffnungsrede von Oberbürgermeister Knut Kreuch gehört hat, weiß noch, was allein seine Stadt für Denkmäler, Koryphäen und Leistungen hervorgebrachte. (Damals nicht Anwesende können sich das in diesem YouTube-Video anschauen, das von Robert Reiter aufgenommen und von Ingrid Reinhardt bearbeitet und mit den Vortragsfolien von OB Kreuch ergänzt wurde.)

Auch der Gastredner im CompGen-Online-Meeting am 11. November, Christian Kirchner, ist ein begeisterter Thüringer. Er ist beruflich als Archivar tätig und ehrenamtlich als Vorsitzender der schon 1984 im Kulturbund der DDR gegründeten Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V. (AGT). Somit ein intimer Kenner der Geschichte und Genealogie dieser Region.

Was Genealogen für ihre Forschung zur Geschichte und zur territorialen Zugehörigkeit und Entwicklung Thüringens wissen müssen, wird ebenso Thema seines Vortrages sein, wie die Arbeit der AGT als verhältnismäßig kleinem, aber ungemein regem Verein: Seit 1990 hat er vier Deutsche Genealogentage ausgerichtet. In der Thüringer Auswandererdatenbank, die der Verein pflegt, ist soeben der 10.000ste Eintrag erstellt worden.

Thüringen – eine genealogische Wundertüte

Der Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) lädt ein zum CompGen-Online-Meeting

Termin: Donnerstag, 11. November 2021, ab 20 Uhr
Referent: Christian Kirchner, 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V. (AGT)

Dem Zoom-Meeting beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/82973566564?pwd=UHk0a043T3VDaDBVYWJRVHhmeDZCdz09

Meeting-ID: 829 7356 6564 

Kenncode: 015793

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Schlagworte: Thüringen, Gotha, Zoom-Meeting, Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen, Genealogentag
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-11-07 01:00:002021-11-08 07:25:09CompGen-Online am 11.11.: Thüringen – eine genealogische Wundertüte
Das könnte Dich auch interessieren
Open Access für GenealogenWieso ist Open Access für die Genealogie relevant?
Mitteilungsblatt “Archive in Thüringen” 2021
Der MDR berichtete aus Gotha – unser Magazin gut ins Bild gesetzt
Geschichte der Straßen in und um Köln beim Online-Stammtisch
Verzichtbuch des Hofgerichts ElberfelderVideo vom Ahnenforscherstammtisch Köln – Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei
70. Genealogentag
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Sieben neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de10 Jahre “VeleHanden”: Crowdsourcing im Stadtarchiv Amsterdam
Nach oben scrollen