• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neue Polizeiblätter stehen zur Suche und Erfassung bereit

2. März 2022/in Familienforschung, Digitalisierung, Unsere Projekte, DES Datenerfassungssystem, Namen/von Günter Junkers

Die Polizeiblätter aus dem 19. Jahrhundert sind tolle Quellen bei der Ahnenforschung nach „schwarzen Schafen“ in der Familie. Von den vorhandenen Digitalisaten haben Freiwillige bereits viele in den CompGen-Projekten indexiert. Nun stehen neue Polizeiblätter bereit zur Suche und Erfassung. Jeder kann dabei mitmachen!

Polizeiblätter ermöglichen die Suche nach "schwarzen Schafen" in historischen Quellen

Bayerisches Zentral-Polizei-Blatt

Das Bayerische Zentral-Polizei-Blatt (Bayerisches Central-Polizei-Blatt) war eine von der Königlichen Polizeidirektion der Haupt- und Residenzstadt München unter Aufsicht der Staatsministerien für Justiz und des Innern von 1866 bis 1914 herausgegebene regelmäßige Veröffentlichung.

Nachdem schon 19 Jahrgänge des Bayerischen Polizei Blattes erfasst wurden, steht jetzt wieder ein neuer Jahrgang – 1890 – für die Erfassung bereit. (Der Jahrgang 1889 wurde “übersprungen, da leider keine Scans im Internet zur Verfügung stehen.)

Mit den 19 Jahrgängen sind schon über 174.000 Personen erfasst worden. Diese Daten können jederzeit schon unter diesem Link in der Datenbank abgefragt werden. Wer mitmachen möchte beim Bayerischen Zentral-Polizei-Blatt findet hier Informationen.

Eine interessante Geschichte rund um die deutschen Polizeiblätter findet sich hier.

Preussisches Zentral-Polizei-Blatt

Das Königliche Preussische Zentral-Polizei-Blatt (Königlich Preußisches Central-Polizei-Blatt) wurde vom Büreau des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin herausgegeben. Es enthält aber auch sehr viele überregionale Einträge.

Nach einer recht langen Bearbeitungszeit ist jetzt der Jahrgang 1861 des Königlich Preussischen Central-Polizei-Blattes erfasst. Auf gut 500 Seiten standen mehr als 10.500 Einträge. Insgesamt sind jetzt schon fast 53.000 Einträge auf mehr als  600 Seiten in unserer Datenbank. Hier kommt man zur Suche.

Es sind Scans für die Jahrgänge 1855 bis 1865 vorhanden. Pro Jahr gibt es rund 500 Seiten mit jeweils ca. 10.000 Einträgen. Jetzt geht es weiter mit dem Jahrgang 1862. Mit der Eingabe kann man hier starten.

Was findet man in den Polizeiblättern?

  • Steckbriefe gegen flüchtige Angeschuldigte und Verurteilte wegen begangener Verbrechen
  • Spähausschreiben gegen unbekannte Täter wegen bedeutender Verbrechen
  • Ausschreiben zur Auffindung von Zeugen, die auf anderem Wege nicht gefunden wurden
  • Beschreibungen aufgefundener, unbekannter Personen
  • Widerrufe und Erledigungen erlassener Bekanntmachungen
  • Landesverweisungen
  • Mitteilungen über das Entweichen von Personen aus Straf- oder Polizeianstalten
  • und ein paar weitere Bekanntmachungen

Viel Spaß beim Ein-Tippen!

 

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Polizeiblatt, Indexierung, "Schwarze Schafe", Steckbriefe, Preußen, Verbrechen, Bayern
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-03-02 01:00:522022-03-30 17:31:22Neue Polizeiblätter stehen zur Suche und Erfassung bereit
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • FN ULRICH(S) – Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 57/58 (2003) 30. September 2023
  • HAAKE in SIERADZ ab 1820 30. September 2023
  • Lesehilfe Trauung 1754 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neues Jahrbuch der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft “Roter A...Südtiroler Kirchenbücher 1565–1923 online
Nach oben scrollen