• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Open Access für Genealogen

Wieso ist Open Access für die Genealogie relevant?

16. Juli 2022/in Online-Treffen, Urheberrecht, Digitalisierung, Langzeitarchivierung, CompGen-Verein, Wissen/von News-Redaktion

Zu einem Zoom-Meeting hatte CompGen am 9. Juni 2022 den Historiker und Archivar Dr. Klaus Graf eingeladen, uns über seine Thesen zum Thema Open Access im genealogischen Verein zu informieren und darüber zu diskutieren. Die Videoaufzeichnung der Veranstaltung ist mit einem Klick auf das weiße Dreieck im Bild oder hier auf YouTube noch einmal zu sehen.

Open Access ist auch für die Genealogie relevant

In seinem Kurzreferat gab unser Gast Antworten auf Fragen zu Open Access und wie man sich darüber informieren kann. Für Dr. Graf steht fest: Open Access ist auch für die Genealogie relevant. Deshalb empfiehlt er, die genealogischen Vereine sollten ihre Daten und Digitalisate der Öffentlichkeit zugänglich(er) machen. Noch variieren die Zugangsmöglichkeiten zu Daten und Digitalisaten – von völlig geschlossenen Mitgliederbereichen bis zur Freigabe aller Daten. Zeitschriften der Vereine sollten spätestens 2–3 Jahre nach Erscheinen frei zugänglich sein. Bei Monographien führe Open Access oft sogar zu höheren Verkaufszahlen der Druckwerke.

Die vielen Anregungen und die lebhafte Diskussion mit den Teilnehmern zeigte u.a. die große Bandbreite bei den verschiedenen Vereinen, was die öffentliche Zugänglichkeit zu den gesammelten Daten und Digitalisaten angeht. Hier müssen die Wünsche und Erwartungen der Mitglieder beachtet werden. Die Vergabe von Open Access-Lizenzen bedarf einer genauen Prüfung und Beachtung der Regeln.

Schlagworte: open access, Genealogie, Zeitschrift, Zoom-Meeting, Archivalia, Klaus Graf, YouTube, Verein, Druckwerke, Lizenzen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/06/Open-Access-Wissen-zugaenglicher.jpg 446 1200 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-07-16 10:00:002022-07-17 10:19:26Wieso ist Open Access für die Genealogie relevant?
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Rieckhaus 5. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 5. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 5. Juli 2025
  • DNA - Wurzeln von Finnisch und Ungarisch in Zentralsibirien 5. Juli 2025
  • DNA - DNA-Analyse enthüllt jahrhundertealtes Geheimnis der Römer 5. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Fünf Millionen Personendaten im Grabstein-Projekt überschritten Link to: Fünf Millionen Personendaten im Grabstein-Projekt überschritten Fünf Millionen Personendaten im Grabstein-Projekt überschrittenGrabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von Friedhöfen Link to: Ausstellung zur Familiengeschichte in Essen-Steele Link to: Ausstellung zur Familiengeschichte in Essen-Steele Facebook-Seite des Steeler Archivs e.V.Ausstellung zur Familiengeschichte in Essen-Steele
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen