• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

CompGen-Team und Icarus

72. Deutscher Genealogentag in Tapfheim – 2. Tag

Mehr als 300 angemeldete Teilnehmer sind zum 72. Deutschen Genealogentag nach Tapfheim gekommen. Auch am 2. Tag konnten sie aus zwei Themenblöcken Vorträge zu internationalen und nationalen, allgemeinen genealogischen Themen, oder regionale zum Tagungsmotto: "Nordschwaben - Leben 'im Krater' und am großen Fluss" auswählen. Die online zugänglichen Vorträge hatten wir ...
Weiterlesen …
Compgen-Stand

72. Deutscher Genealogentag in Tapfheim – 1. Tag

Am Tag zuvor nach Tapfheim angereist, hat das Ehepaar Reinhardt den neu gestalteten CompGen-Stand aufgebaut - so kann der Genealogentag in Ruhe beginnen. Ausgezeichnete Wegleitung zum Veranstaltungsort Am Freitag-Nachmittag war um 14 Uhr im Forum der großzügig ausgestattenen Schule die Eröffnung. Grußworte sprachen Manfred Wegele, Vorsitzender des Bayerischen Landesvereins e.V ...
Weiterlesen …
72. Genealogentag Tapfheim

Auf nach Tapfheim zum Genealogentag 2022 – oder online zuhören!

Vom Freitag, 2. September, bis Sonntag, 4. September, findet in Tapfheim im schwäbischen Landkreis Donau-Ries der 72. Deutsche Genealogentag der DAGV statt. Manfred Wegele, der Vorsitzende des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V., lädt alle Familien- und Ahnenforscher und -forscherinnen in seine Heimat ein. Auch Online-Teilnahme - teilweise - möglich Tagungsführer ...
Weiterlesen …
Angulème, Frankreich ca. 1870

Buchtipp: Eine Familiengeschichte von unten im 18. und 19. Jahrhundert

Das Buch „Eine Hochzeit in der Provinz“ von Emma Rothschild startet mit der Geschichte einer einfachen Frau im 18. Jahrhundert: Marie Aymard lebt als Witwe in Angoulême im Südwesten Frankreichs. Lesen und schreiben konnte sie nicht. Die Buchautorin, eine bekannte Wirtschaftshistorikerin, verfolgt die Familiengeschichte dieser scheinbar unbedeutenden Person, die für ...
Weiterlesen …
Stadtarchiv Oberhausen Logo

Personenstandsregister Oberhausen digitalisiert – aber nicht online

Das Stadtarchiv Oberhausen ist wieder eines der Archive, das seine Personenstandsregister ab 1874 mit staatlicher Förderung des Bundesprogramms „Neustart Kultur" digitalisieren lassen konnte. Bedauerlicherweise gibt es keinen externen Online-Zugang – man muss das Archiv besuchen oder anschreiben. So sind die Digitalisate der Standesamtsurkunden von Alstaden, Sterkrade, Buschhausen, Sterkrade-Nord, Holten und ...
Weiterlesen …
Kriegsopfer Essen 1. Weltkrieg

Projekt Kriegstote aus Essen im Ersten Weltkrieg

Seit vielen Jahren ist Eberhard Sauerbrei dabei, weitere Informationen über die Kriegstoten aus Essen im Ersten Weltkrieges zu ermitteln. In der Discourse-Kategorie "verlustliste-1wk" und weiteren Kategorien der CompGen-Kommunikationsplattform sind die jüngsten Berichte über seine Arbeiten zu den „Kruppianer“ nachzulesen. Sammel-Todesanzeigen für "Kruppianer" Die Firma Krupp hat während des Ersten Weltkriegs ...
Weiterlesen …
Ein Besuch bei der kleinsten Familienforschergruppe in Australien

Ein Besuch bei der kleinsten Familienforschergruppe in Australien

Unser derzeitiger Urlaub an Australiens Nordostküste in Queensland führte uns auch zu den Whitsunday-Inseln im Korallenmeer, dort wo James Cook am Pfingstsonntag (engl. "Whitsunday"), den 3. Juni 1770, die schwierige Passage durch die Inselgruppe schaffte. Der kleine Touristenflughafen liegt nahe der Stadt Proserpine. In der örtlichen Werbezeitung fiel mir ein ...
Weiterlesen …
CompGen-Suchfenster_1

Updates für zwei Genealogieprogramme: GHome und Ahnenblatt

Wieder haben die Autoren der beiden Windows-Genealogieprogramme GHome und Ahnenblatt neue Versionen bereitgestellt, die für die Familien- und Ahnenforschung heruntergeladen werden können. Wir geben die Informationen über die Updates zu den zwei Genealogieprogrammen gern weiter. Übrigens: Wenn Sie die letzten Neuigkeiten zu diesen und anderen Genealogieprogrammen lesen möchten, dann probieren ...
Weiterlesen …
Bedeutende Personen lokalisiert

Bedeutende Menschen auf der Erdkugel

In der Familien- und Ahnenforschung schaut man gern bei Wikipedia nach, ob ein Vorfahre zu den bedeutenden Menschen gehört. Viele Personen haben eine Wikipedia-Seite - und es werden immer mehr. Eine Datenbank und eine neue Website "notable people" hilft dabei, bedeutende Menschen auf der Erdkugel aufzuspüren. Datenbank mit bedeutenden Menschen ...
Weiterlesen …
Handelregister-Portal

Kostenlos Einträge in deutschen Handelsregister suchen

Ab diesem Monat gibt es eine weitere, online zugängliche Quelle für die genealogische Forschung: Seit dem 1. August 2022 kann man im gemeinsamen Registerportal der Länder kostenlos nach Personen- und Firmendaten in deutschen Handelsregistern suchen; auch Genossenschafts- und Partnerschaftsregister sowie die Vereinsregister aller Bundesländer sind durchsuchbar und Daten können heruntergeladen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 97
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • GFAhnen-Themenabend "Tools / Helferlein" am Do. 17.07.25 um 18 Uhr 5. Juli 2025
  • Vortrag "Die Blechspielzeugfabrik Adolf Schuhmann in Gostenhof" am Mi. 16.07.2025 um 18 Uhr 5. Juli 2025
  • Rieckhaus 5. Juli 2025
  • OFB Varel 4. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 4. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen