• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Rootstech 2022 online

Die Rootstech 2022 kommt wieder online

Die kommende RootsTech 2022 vom 3. bis 5. März 2022 soll wieder eine weltweite Online-Veranstaltung für alle an Familien- und Ahnenforschung Interessierten werden. Sie können sich jetzt schon dafür anmelden. Es ist eine Lernmesse mit vielen Bildungskursen in On-Demand-, Livestream- und interaktiven Sitzungen. Neue Technologien werden in der virtuellen Ausstellunghalle ...
Weiterlesen …
Grafik aus dem MyHeritage-Blog mit Hinweis auf den kostenlosen Zugang zu den hessischen Personenstandsregistern

Kostenloser Zugang zu hessischen Heiratsregistern bei MyHeritage

Wie schon im April 2021 die Geburtsregister (siehe unsere Blog-Meldung dazu), so bietet MyHeritage aktuell bis zum 7. Dezember 2021 selektiv nur die hessischen Heiratsregister von 1849 bis 1931 zur kostenlosen Durchsicht an. Sonst sind sie dort lediglich kostenpflichtig für (Komplett- und Daten-)Abonnenten zu sehen. Die Ahnenforschungs-Plattform MyHeritage hat diese ...
Weiterlesen …
Eins von vielen alten Poesiealben im Bremer Staatsarchiv (Bildausschnitt aus dem Videofilm von „buten un binnen")

Viel Geschichte in Kartons – das Bremer Staatsarchiv im Film

Kürzlich hat die Redaktion der Sendung "buten un binnen" von Radio Bremen ein Video unter dem Titel "So arbeitet das Bremer Staatsarchiv" im Netz veröffentlicht (verfügbar bis 29. November 2022). Der Film zeigt das Innenleben des Archivs, das man sonst so nur bei Führungen erleben kann. Eins von vielen alten ...
Weiterlesen …
Vor der Onlinestellung der Kirchenbücher

Bistumsarchiv Eichstätt verspricht die Onlinestellung der Kirchenbücher

Auf der Webseite des Bistumsarchiv Eichstätt ist derzeit noch zu lesen: "Die Onlinestellung der Kirchenbücher der Diözese Eichstätt ist - ohne Gewähr - für November 2021 geplant“1). Viele hoffen nun auf eine baldige Aktualisierung und Verkündung, dass die Matrikel auf der Plattform Matricula-Online.eu nutzbar werden. Damit wird nach einer Rekordzeit ...
Weiterlesen …
Startseite der Genealogie-Datenbank der Siebenbürger Sachsen http://vgss.de/genealogie-datenbank

25. Genealogentreffen der Siebenbürger Sachsen

Die Teilnehmer des Projekts „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ trafen sich zum 25. Mal zum Austausch am 8. bis 10. Oktober 2021 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Das Thema war: „Wo leben Siebenbürger Sachsen heute? Möglichkeiten zur Recherche von Aufenthaltsorten“. Siebenbürgen ist ein häufiges Thema in unserem ...
Weiterlesen …
GHome Update mit verbesserten Stammtafel-Ansichten

GHome Update mit verbesserten Vorfahrenlisten

Der Autor des Genealogieprogramms GHome, Michael Suhr aus Kreuzau, hat ein Update V 8.2.1.1 angekündigt. Was wurde ergänzt: Individuelle Gestaltung von Stammtafeln und ListenHTML-Ausgabe der Nachkommensliste verbessertUnd, wie immer viele kleine Verbesserungen Die Stammtafel: links: alte Ansicht und rechts: neue Ansicht Farbe, Hintergrund und Schriftart in den Stammtafeln sind frei ...
Weiterlesen …
Titelseite der Festschrift zu 100 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in Franken

100 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in Franken

Ihr hundertjähriges Bestehen feiert die Gesellschaft für Familienforschung in Franken (GFF) mit einer Ausstellung unter dem Titel „Vor uns und nach uns. 100 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in Franken“. Sie ist vom 20. November 2021 bis zum 26. Februar 2022 in der Stadtbibliothek Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4 (2. Stock) in Nürnberg ...
Weiterlesen …
Die Isländer nutzen zur Partnersuche Ahnenforschung und das Islendingabok per App.

Haben die Isländer da ein Problem?

Die Antwort auf die in der Überschrift gestellte Frage lautet: Vielleicht. Denn es sind zu wenig Menschen. Nach den jüngsten amtlichen Zahlen des statistischen Amtes von Island vom 1. Januar 2021 beträgt die Bevölkerungszahl in Island 368.792 Personen, davon 189.043 Männer und 179.749 Frauen. Immerhin ein Wachstum von 1,1 % bei ...
Weiterlesen …
Peter Aifeld

Russlanddeutsche Familienforschung: Ein Genealogie-Seminar mit Peter Aifeld

Im Rahmen der Russlanddeutschen Kulturtage 2021 der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in Nordrhein-Westfalen referierte Peter Aifeld aus Würzburg im Online-Seminar am 15.11.2021 über "Russlanddeutsche Ahnenforschung". Der Vortrag auf der ZOOM-Plattform wurde auf Facebook gestreamt. In seinem sehr gut strukturierten Vortrag hat Peter Aifeld die Wege seiner Ahnenforschung anhand dieser ...
Weiterlesen …
Die Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg Nr. 63 mit dem Thema Ängste - Umgang mit Furcht und Schrecken

“Ängste” aus dem Landesarchiv: „Mit Furcht und Schrecken” gelesen

Das aktuelle Heft der „Archivnachrichten" des Landesarchiv Baden-Württemberg Nr. 63 hat als Thema „Ängste - Umgang mit Furcht und Schrecken" gewählt. Schon die Titelbildauswahl verdeutlicht das Thema drastisch. Gruselig! Corona reicht doch schon! Im Einleitungstext zum Heft nutzt die Redakteurin Verena Schweizer das Werbeplakat im Ersten Weltkrieg als Beispiel zur ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 97
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Digital genealogy - Ausweise im Wandel der Zeit 2. Juli 2025
  • Familienforschung - Familienforschung Weissleder 2. Juli 2025
  • Special Invitation From ELaine Timm 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen