• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Klaus-Peter Wessel

Über Klaus-Peter Wessel

Hobbygenealoge seit 1996. Mitglied im Verein für Computergenealogie (CompGen), Die MAUS, Westfälische Gesellschaft für Familienforschung, Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg.

Von 2004-2014 1. Vorsitzender CompGen.
Seit 2014 Beisitzer im Vorstand CompGen - Gebiet FreiwilligenManagement und Öffentlichkeitsarbeit
Mitarbeiter in der Redaktion des Magazins COMPUTERGENEALOGIE

Einträge von Klaus-Peter Wessel

25 neue Online-OFBs im zweiten Halbjahr 2018

25 neue Online-OFBs im zweiten Halbjahr 2018

Im zweiten Halbjahr 2018 gab es 25 neue Online-OFBs. Damit wird in allernächster Zeit die Marke von 10 Millonen Personendatensätzen in z.Zt. 718 veröffentlichten Online-OFBs überschritten. Folgende Online-OFBs sind hinzugekommen: ...
Weiterlesen …
Große Fotosammlung von Grabsteinen

Große Fotosammlung von Grabsteinen

Mittlerweile befinden sich mehr als 2.000.000 (2 Millionen) Fotos von Grabsteinen in der Datenbank des ehrenamtlich geführten Grabstein-Projekts vom CompGen - Verein für Computergenealogie e.V ...
Weiterlesen …
Thema Berufe in der COMPUTERGENEALOGIE 03/2018

Thema Berufe in der COMPUTERGENEALOGIE 03/2018

Die Ausgabe 3/2018 der COMPUTERGENEALOGIE wird sich mit dem Thema Berufe beschäftigen. Die Redaktion freut sich hierzu über Zuschriften von Mitgliedern. Vielleicht seid Ihr in Eurer eigenen Forschung schon einmal auf nicht alltägliche, vielleicht auch schon vergessene Berufe oder auch anderes Interessantes zum Thema gestoßen ...
Weiterlesen …
Online-OFBs

Online-OFBs

Zwei neue Online-Ortsfamilienbücher sind hinzugekommen: Faulbrück, Niederschlesien, Kreis Reichenbach: Rainer Schönfeld hat eine Sammlung von Zufallsfunden für diesen Ort zusammengestellt, gesucht werden Interessierte für die weitere Arbeit. Spantekow, im Landkreis Vorpommern-Greifswald von Marcel Anterhaus vom Pommerscher Greif e.V. Allen Bearbeitern ein herzliches Dankeschön. (Herbert Juling) ...
Weiterlesen …
Grabstein-Projekt

Grabstein-Projekt

Neue Dokumentationen wurden im Mai 2017 u.a. auf Friedhöfen folgender Landkreise/Kreise erstellt: Vogelsbergkreis, Karlsruhe, Wetteraukreis, Marburg-Biedenkopf, Rhein-Lahn-Kreis, Region Hannover, Spree-Neiße, Oder-Spree, Elbe-Elster, Segeberg, Rendsburg-Eckernförde, Stormarn. Allen "Grabsteinern" ein herzliches Dankeschön für die geleistete Mitarbeit! Link zum Projekt: http://grabsteine.genealogy.net/ (Holger Holthausen) ...
Weiterlesen …
DES-Adressbücher

DES-Adressbücher

Neue Adressbücher wurden zur Erfassung online gestellt: Burgstädt 1937. Um die Erfassung komfortabler zu gestalten, wurden 4 Orte mit einer Straßenauswahlliste versehen. Ratibor 1926. Das offline teilerfasste Adressbuch soll im DES komplettiert werden ...
Weiterlesen …
DES-Verlustlisten

DES-Verlustlisten

Auf genealogy.net wurde eine weitere spannende militärische Quelle für die Datenerfassung bereitgestellt, dieses Mal aus dem 2. Weltkrieg. Es handelt sich um die "Zusammenstellung der Personalverluste der Luftwaffen (nichtfliegendes Personal) Stalingrad". Die Akte gehörte zum Bestand der Kriegswissenschaftlichen Abteilung der Luftwaffe. Die Scans stammen aus einem US-Archiv. Die Liste wurde ...
Weiterlesen …
69. Deutscher Genealogentag in Dresden

69. Deutscher Genealogentag in Dresden

Zum allerersten Mal in seiner langen Geschichte wird der Deutsche Genealogentag des DAGV vom 22. bis 25.9.2017 in Dresden stattfinden. Der Dresdner Verein für Genealogie e.V. lädt zum größten überregionalen Treffen von Ahnen- und Familienforschern unter dem Motto: "Europa in unseren Wurzeln, Sachsen und seine Nachbarn". Die Ausstellung findet im ...
Weiterlesen …
Matricula

Matricula

Anfang Juni wurden 60 weitere deutsche katholische Pfarreien aus dem Bistum Magdeburg online geschaltet. Im Mai gingen die ersten Matrikel aus 72 Gemeinden des Bistums Münster online, und zwar jene mit den Anfangsbuchstaben A (Ahlen) bis F (Füchtorf). Damit nimmt nach Passau mit 233 Gemeinden und Hildesheim mit 155 Gemeinden ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen