• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
News-Redaktion

Über News-Redaktion

In unserer News-Redaktion machen mehrere CompGen-Mitglieder mit. Verstärkung ist Willkommen!
Und wenn Sie als Gast-AutorIn einen Beitrag beisteuern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Einträge von News-Redaktion

Berleburger Weinkaufsbriefe

Das Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe

Georg Fertig, Roland Linde und Susanne Nicola haben während der "Genealogica 2022" am CompGen-Stand das DES-Projekt Berleburger Weinkaufsbriefe vorgestellt. Diese "Weinkaufsbriefe" sind Eheverträge oder Vereinbarungen über gegenseitige Verpflichtungen anlässlich der Heirat, z.B. wenn ein Erbe oder Landbesitz überschrieben werden soll. In anderen Gebieten nannte man sie z.b. "Brautschatzverschreibungen". Im Landearchiv ...
Weiterlesen …
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von Friedhöfen

Dokumentation der Ludwigshafener Friedhöfe abgeschlossen

Wie hier im Blog bereits vor über einem Jahr berichtet, habe ich in den letzten zwei Jahren die kompletten Friedhöfe der Stadt Ludwigshafen am Rhein für das Grabstein-Projekt von CompGen besucht und die Grabsteine fotografiert. Jetzt ist die Dokumentation der Ludwigshafener Friedhöfe abgeschlossen. Die Ludwigshafener Friedhöfe Ludwigshafen ist eine relativ ...
Weiterlesen …
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-Register

Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel

Roland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 über den Stand das Kooperationsprojekt "JuWel" berichtet. Die Arbeit an den Registern der Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe war bereits auf dem Westfälischen Genealogentag 2017 vorgestellt worden. Die Daten stammen ...
Weiterlesen …
Historische Friedhöfe in Weseritz

CompGen Online-Meeting: Historische Friedhöfe im Egerland: ein Spiegel der Geschichte

Sven Müller berichtete bereits hier im CompGen-Blog über seine Besuche auf historischen Friedhöfen im Egerland. Mit seiner Kamera hat er nicht nur die Grabsteine fotografiert und dokumentiert, sondern auch die Geschichte dazu lebendig gemacht und ein Buchprojekt dazu veröffentlicht. Im Rahmen des Grabstein-Projekts des Vereins für Computergenealogie entstand eine Dokumentation ...
Weiterlesen …
Ortsartikel im Genealogischen Wiki

Wie entsteht ein Ortsartikel im Genealogischen Wiki?

Florian Straub und Günter Thürheimer erklärten am CompGen-Stand bei der "Genealogica 2022", wie Ortsartikel im Mitmachprojekt GenWiki des Vereins für Computergenealogie entstehen. Dieses Genealogische Lexikon wird mit Hilfe der Wiki-Software bearbeitet. Es gibt - neben vielen anderen Wissensseiten im Portal „Regionale Forschung“ - für fast jede Gemeinde in Deutschland eine ...
Weiterlesen …
Handbuch für Webtrees

Ein deutsches Handbuch für “webtrees”

Mit der kostenlosen Open-Source Anwendung "webtrees" können Genealogien online bearbeitet und veröffentlicht werden. Es ist eine ideale Anwendung zur Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern. Die Software läuft auf einem Webserver, daher bleibt die Kontrolle der Daten in der eigenen Hand. Wichtig: "webtrees" unterstützt den aktuellen GEDCOM-Standard 5.5.1 und weitere Dialekte vollständig, d.h ...
Weiterlesen …
Blick auf die Stadt Köln, Seite von Schedelsche Weltchronik von Hartmann Schedel, herausgegeben von Anton Koberger, Nürnberg, 1493 von Michael Wolgemut

Neues zu “Kölner Bürger” bis 1798

In dem zur Time Machine Altes Köln gehörigen Teilprojekt „Kölner Bürger“ werden seit Juni 2020 alle Personen aus den Kölner Kirchenbüchern bis 1798 erfasst. Wir berichteten hier im Blog darüber. Hier ein aktueller Bericht von Tobias A. Kemper über den derzeitigen Stand der Datenbank-Erfassung und die Möglichkeiten zur Mitarbeit: Im ...
Weiterlesen …
Familienforschung Berlin

Familienforschung in Berliner Archiven und Bibliotheken

Dr. Cornelia Pohlmann gab am CompGen-Stand auf der Online-Messe "Genealogica 2022" einen Überblick zu Quellen für die Familienforschung in Berliner Archiven und Bibliotheken. Cornelia ist eine professionelle Genealogin mit 20jähriger Forschererfahrung in Deutschland und den früheren deutschen Ostgebieten. Sie ist unter anderem auch Mitglied im Verein für Computergenealogie und lebt ...
Weiterlesen …
Frohe Ostern

CompGen wünscht frohe Ostern

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Ostertage und viel Freude bei der Familien- und Ahnenforschung! Fotos: G. Junkers. Noch mehr Osterbilder gibt's hier Die Organisatoren der vielen CompGen-Projekte wünschen sich (noch) mehr Aktive, die mitmachen, bei unseren Datenbanken, den DES-Projekten, im GenWiki - und auch hier im Blog ...
Weiterlesen …
Attendorf Ortsfamilienbuch

Stadtarchiv Attendorn sucht Familienforscher für ein Ortsfamilienbuch

Mit Freude sehen wir in der Redaktion des CompGen-Blog, dass immer mehr Archive das wachsende Interesse an der Familien- und Ahnenforschung erkennen und sich darauf einstellen. Erfreulich auch, wenn sie auf die Genealogie-Enthusiasten zugehen um gemeinsame Projekte zu starten. So schrieb uns der Historiker und Archivar Tammo Fuchs, der am ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 37
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe erbeten 25. Oktober 2025
  • Lesehilfe erbeten 25. Oktober 2025
  • Buchstabensalat bei ein- und ausgehenden Mails 25. Oktober 2025
  • Lesehilfe erbeten 25. Oktober 2025
  • Buchstabensalat bei ein- und ausgehenden Mails 25. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren
  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen