• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
News-Redaktion

Über News-Redaktion

In unserer News-Redaktion machen mehrere CompGen-Mitglieder mit. Verstärkung ist Willkommen!
Und wenn Sie als Gast-AutorIn einen Beitrag beisteuern möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Einträge von News-Redaktion

Das Genealogieforum Potsdam Online

Das Genealogieforum Potsdam Online

GENEALOGIEFORUM im Treffpunkt Freizeit in Potsdam Leiter: Uwe Müller Genealogieforum Potsdam Liebe Familienforscher/-innen! Am 07. Januar 2021 laden wir zu unserem nächsten Genealogieforum ein. Durch die bestehenden Corona-Einschränkungen werden wir auch dieses wieder als Online - Veranstaltung durchführen. Datum: 07. Januar 2021 Beginn: 20:00 Uhr Zeitrahmen ca. 90 - 120 ...
Weiterlesen …
Neujahrsgruß aus der Kriegsgefangenschaft

Neujahrsgruß aus der Kriegsgefangenschaft

"Zum Jahreswechsel meine herzlichsten Grüsse. Möge es Euch mehr Glück als das Alte und mir die Freiheit bringen. Euer Bernhard" Auch wenn dieser Kartenwunsch für manche am Ende des Jahres 2020 passend sein dürfte, und auch wenn einzelne Politikerinnen und Politiker wegen der Corona-Pandemie die schlimmsten Feiertage "seit Kriegsende" beschwören, ...
Weiterlesen …
Neues von alten Adressbüchern und den Polizeianzeigern

Neues von alten Adressbüchern und den Polizeianzeigern

Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES online gestellt: Das Wunschprojekt Adreßbuch für den Kreis Achim 1925-26 ist zur Erfassung online gestellt. Das Projekt ist einfach zu erfassen - daher für Einsteiger gut geeignet. Wie immer, sollten vor der Erfassung die zusätzlichen Regeln beachtet werden. Auch das nächste ...
Weiterlesen …
"Der Deutsche Korrespondent" als Quelle zu Amerika-Auswanderern

“Der Deutsche Korrespondent” als Quelle zu Amerika-Auswanderern

Unser Mitglied Rainer Dörry, der maßgeblich an der Erstellung des Ortsfamilienbuches Baltimore (Gemeindemitglieder mit deutscher Herkunft) mitgewirkt hat, schickte am Weihnachtstag einen wichtigen Hinweis für US-Auswanderer-Forscher über die Mailinglisten. Damit der Tipp allen zugute kommt, veröffentlichen wir hier - mit seiner Zustimmung - diesen Text: Fast jeder, der sich mit ...
Weiterlesen …
Getaufte Juden in Köln im 18. Jahrhundert

Getaufte Juden in Köln im 18. Jahrhundert

Judentaufe, Buchmalerei aus der Königsberger Apokalypse, in: Herder-Institut (Hrsg.): Dokumente und Materialien zur ostmitteleuropäischen Geschichte. Themenmodul "Deutscher Orden und Preußen im Mittelalter", bearb. von Marcus Wüst. URL: https://www.herder-institut.de/resolve/qid/1885.html (Zugriff am 09.11.2020) Im Rahmen des Projekts "Die Einwohner Kölns zur Zeit des Alten Reiches" fiel mir auf, dass im 18. Jahrhundert ...
Weiterlesen …
10. Tag der Landesgeschichte in Halle: Thema: Friedhöfe des 15.-17. Jahrhunderts

10. Tag der Landesgeschichte in Halle: Thema: Friedhöfe des 15.-17. Jahrhunderts

Update: Der Tag der Landesgeschichte findet in diesem Jahr digital statt. Unter dem Link https://us02web.zoom.us/j/87233611379 können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Ton und Bild von Ihnen werden nicht übertragen. Sie können über einen Chat Fragen an die Referent*innen stellen. Der Tag der Landesgeschichte wird aufgezeichnet. Im Anschluss können die Vorträge ...
Weiterlesen …
Die Häuserchronik von Alt-Bockenheim

Die Häuserchronik von Alt-Bockenheim

Im Institut für Stadtgeschichte in Frankfurt/Main liegt seit den 50er Jahren ein Manuskript des Bockenheimer Lehrers und Heimatforschers Heinrich Ludwig (1865-1952): die Häuserchronik von Alt-Bockenheim, 248 handschriftliche Seiten illustriert mit Fotografien aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Das Manuskript entstand vor der Zerstörung Frankfurts 1944. Beispielseite aus der Häuserchronik ...
Weiterlesen …
Neues von alten Adressbüchern

Neues von alten Adressbüchern

Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES online gestellt: Nachdem wir die Adressbücher der Stadt Breslau 1937, des Landkreises Breslau 1936 und des Landkreises Frankenstein-Münsterberg 1939 erfasst haben, geht nun das Adressbuch des Landkreis Neustadt (Oberschlesien) 1936 zur Erfassung online. Das Adressbuch ist einfach zu bearbeiten. Vor dem ...
Weiterlesen …
Wie man den Youtube-Kanal des Compgen abonnieren kann

Wie man den Youtube-Kanal des Compgen abonnieren kann

Dass man Blogbeiträge abonnieren kann, ist vielen Lesern sicher bekannt. Weniger bekannt ist, dass man Youtube-Kanäle, zum Beispiel den vom Compgen abonnieren kann, auch ohne angemeldeter Youtube-Nutzer zu sein. Wie das funktioniert, erklären die Family History Fanatics aus Texas in ihrem Video in englischer Sprache. Die Schritte sind leicht nachzuvollziehen ...
Weiterlesen …
Bundesverdienstkreuz für Sabine Scheller

Bundesverdienstkreuz für Sabine Scheller

Am 9. September 2020 händigte Wissenschaftsminister Bernd Sibler im Bayerischen Wissenschafts- und Kunstministerium in München Sabine Scheller aus Kempten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus, das ihr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen hat. Anlass ist ihr jahrzehntelanges Engagement in der Familiengeschichtsforschung. Verleihung Bundesverdienstkreuz am 09.09.2020 im Bayerischen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 37
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe bei Geburt in Großweißandt 1727 25. Oktober 2025
  • Probleme und deren Lösung 25. Oktober 2025
  • Probleme und deren Lösung 25. Oktober 2025
  • Suche nach dem Orte "Arp" im Holsteinischen 25. Oktober 2025
  • Lesehilfe bei Geburt in Großweißandt 1727 25. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren
  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen