• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge von und zu Archiven aller Sparten

Zum Stand der Petition „Digitalisierung der Kirchenbücher im Bistum Regensburg“

Zum Stand der Petition „Digitalisierung der Kirchenbücher im Bistum Regensburg“

Im Mai und im Juli dieses Jahres berichteten wir hier im Blog über den Stand der Petition zur Digitalisierung der Kirchenbücher des Bistums Regensburg. Mit großem Engagement hatte der Initiator Nicolai Schichtl aus Tegernheim die Petition Ende April 2020 gestartet. Er war selbst überrascht über die große Resonanz: Innerhalb weniger ...
Weiterlesen …
Das schlägt dem Fass den Boden aus!

Das schlägt dem Fass den Boden aus!

Als Autorin vieler Beiträge ist Thekla Kluttig den Leserinnen und Lesern hier als Expertin für das Archivwesen bekannt. Natürlich ist sie noch auf vielen anderen Feldern aktiv, doch ihre Nutzeradresse auf Twitter - @VdAKluttig - zeigt, wo ihr Herz schlägt: Beim Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) und der professionellen ...
Weiterlesen …
Archivnachrichten aus Hessen, Sonderheft 2020

Archivnachrichten aus Hessen, Sonderheft 2020

Anzeige des Sonderhefts auf der Website des Landesarchivs Im Februar 2020 veranstaltete das Hessische Landesarchiv einen Workshop zum Thema "Geschichtswissenschaft und Archive", um historische Wissenschaft und Archive ins Gespräch über derzeitige Trends und zukünftige Standards zu bringen. Die auf dem Workshop gehaltenen Referate wurden als Sonderheft der "Archivnachrichten aus Hessen" ...
Weiterlesen …
Digitalisierung der Akten der Vermögensverwertungsstelle im Brandenburgischen Landeshauptarchiv

Digitalisierung der Akten der Vermögensverwertungsstelle im Brandenburgischen Landeshauptarchiv

Wir erleben eine Zeit, in der Holocaust-Leugner offen auftreten und ihre Behauptungen über Social Media massenhaft verbreiten. Umso wichtiger ist die nüchterne Arbeit der Archive: Sie verwahren unter anderem Akten aus den Jahren 1933 bis 1945, in denen die bürokratischen Abläufe der Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Mitbürgerinnen und -bürger ...
Weiterlesen …
Aktuelles Heft der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg (Nr. 61)

Aktuelles Heft der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg (Nr. 61)

"Zwischen Feindberührung und »amitié«. Unser Nachbar Frankreich": Unter diesem Motto steht das aktuelle Heft der Archivnachrichten aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg. Im Editorial heißt es: "In diesen Archivnachrichten betrachten wir die gemeinsame und wechselvolle Geschichte mit unserem Nachbarn Frankreich. Denn der deutsche Südwesten hatte und hat durch seine Grenzlage eine ganz ...
Weiterlesen …
Stadtarchiv Wasserburg am Inn: Vorbildliche Vermittlungsarbeit

Stadtarchiv Wasserburg am Inn: Vorbildliche Vermittlungsarbeit

Ein Zeitungsbericht von Renate Drax vom 13.11.2020 in der „Wasserburger Stimme“ („Erste Online-Zeitung für die Stadt“) erweckte Aufmerksamkeit: Es geht um die Familie Gumpeltsheimer. Das Wasserburger Stadtarchiv stellte als Archivalie des Monats November 2020 die Genealogie und Geschichte der Wasserburger Familie Gumpeltsheimer vor. Portrait des Jörg Gumpelzheimer, Ausschnitt, Museum Wasserburg ...
Weiterlesen …
MyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten

MyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten

In den monatlichen Update-Meldungen von MyHeritage taucht im Blog vom 3. bzw. 6. November 2020 auch eine deutsche Quelle auf: Die „Bremer Auswanderungslisten“ 1920-1939 mit 737.505 Einträgen. Tatsächlich sind es Schiffspassagierlisten, in denen auch Reisende aufgeführt sind, die keine Auswanderer sind. Dies zeigt das im Blog gebrachte Beispiel des in ...
Weiterlesen …
"Unsere Archive" Nr. 65/2020 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

“Unsere Archive” Nr. 65/2020 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Die Corona-Pandemie hat auch in den Archiven für Veränderungen gesorgt. Die "Mitteilungen aus den rheinlandpfälzischen und saarländischen Archiven" haben eine Neukonzeption erfahren und im aktuellen Heft Nr. 65/2020, das als "Corona-Sonderausgabe" betitelt ist, gehen gleich vier Artikel auf entstandenen Probleme ein: Ein Archivtag musste abgesagt werden. Bis Mai fuhren die ...
Weiterlesen …
Aktuelles Heft der „Archive in Thüringen“, 2020

Aktuelles Heft der „Archive in Thüringen“, 2020

Von der Auswanderungsbewegung aus Schwarzburg-Rudoldstadt nach Texas vor rund 175 Jahren über das Theaterzettelportal aus Weimar bis hin zur Nutzung von "Zeitkapseln" für ein Schuljubiläum: Wie bereits im Mitteilungsblatt 2019 sind die Beiträge in dem 61 Seiten umfassenden, online zugänglichen Mitteilungsblatt 2020 der "Archive in Thüringen" thematisch weit gespannt. Screenshot ...
Weiterlesen …
Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg jetzt auch bei Fold3

Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg jetzt auch bei Fold3

Bereits im Mai 2020 berichteten wir in diesem Blog über die Veröffentlichung der Verlust- und Gräberkartei aus der ehemaligen Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene (WAST) – jetzt im Bundesarchiv in Berlin – bei Ancestry. Jetzt wird die Kartei auch in der Datenbank von Fold3 präsentiert. WAST-Karteikarte und Indexdatei bei Fold3 ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 34
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Schwiddessen 8. September 2025
  • Bitte um Lesehilfe bei einer französischen Sterbeurkunde 8. September 2025
  • Aktualisierung Discourse 8. September 2025
  • Verlustlisten Österreich-Ungarn 1 8. September 2025
  • Bitte um Lesehilfe bei einer französischen Sterbeurkunde 8. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen