• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

“Zufallsfunde”, die nicht besser in eine der vorhandenen Kategorien passen.

Verschollene Filmschätze – Ellis Island

Bis zu ihrer endgültigen Schließung im Jahr 1954 durchliefen rund zwölf Millionen Einwanderer die kleine Insel, die ihren Namen von ihren früheren Besitzern, der Familie Ellis, hat ...
Weiterlesen …
Gutenberg - Genie und Geschäftsmann

Gutenberg – Genie und Geschäftsmann

Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg, gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks. Mit seiner Erfindung hat er der Welt durch den Buchdruck eine Medienrevolution beschert. Was wissen wir von ihm? Amtsbücher sind es, die als Quellen zu großen Teilen eine Rekonstruktion seines Lebens zulassen ...
Weiterlesen …
Im Projekt HistoGenes wird die mittelalterliche DNA von archäologischen Funden in Südosteuropa erforscht

Im Projekt HistoGenes wird die mittelalterliche DNA von archäologischen Funden in Südosteuropa erforscht

In einem EU-Großprojekt, das von der österreichischen Akademie der Wissenschaften koordiniert wird, erforschen Genetiker, Archäologen und Historiker im Projekt "HistoGenes" die Wanderungsbewegungen der Menschen in Südosteuropa um 400-900. Hunnen und Goten, Langobarden und Awaren, Franken und Slawen beherrschten nacheinander das Land. Grabfunde sind neben schriftlichen Quellen die wichtigsten Zeugnisse. Teilnehmer ...
Weiterlesen …
Time Machine Organisation gegründet

Time Machine Organisation gegründet

Im Rahmen der 2. Time Machine-Konferenz in Dresden wurde am 9. Oktober 2019 die Time Machine Organisation (TMO) – "Organisation für internationale Zusammenarbeit in Technologie, Wissenschaft und Kulturerbe" mit künftigem Sitz in Wien gegründet. Quelle: http://www.timemachine.eu Das Netzwerk zählt bereits mehr als 300 institutionelle Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kulturerbe ...
Weiterlesen …
Katholische Militärkirchenbücher 1730-1945 neu bei Matricula-Online

Katholische Militärkirchenbücher 1730-1945 neu bei Matricula-Online

Das „Archiv des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr“ in Berlin enthält Militärkirchenbücher von Aachen bis Züllichau mit Taufen, Trauungen und Sterbefälle aus den Jahren 1730 bis 1945 ...
Weiterlesen …
Personenstandsregister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen

Personenstandsregister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen

Tabellarische Auswertung des Personenstandsregisters der Gemeinde Badenheim/Rheinhessen: Geburten: 1798-1905, Heiraten: 1798-1935, Sterben: 1798-1972 mit Pfaffen-Schwabenheim: 1801-1821 und Pleitersheim: 1801-1852 ...
Weiterlesen …
Genetische Karte von Schottland

Genetische Karte von Schottland

Wissenschaftler aus Großbritannien haben auf der Basis von DNA-Analysen von 2544 Menschen, deren Groß- und Urgroßeltern in einem kleinen Umfeld von weniger als 50 Meilen in Irland, Schottland, England, den Hebriden und Shetland- und Orkland-Inseln geboren sind, verglichen mit der DNA von Menschen, die dort Tausende Jahre zuvor lebten. Bevölkerungsstruktur ...
Weiterlesen …
Verscharrt, entdeckt und heimgekehrt - Auf der Suche nach vermissten Soldaten

Verscharrt, entdeckt und heimgekehrt – Auf der Suche nach vermissten Soldaten

Oliver Breithaupt und Kathrin Krabs gehören zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberstätten. Sie begeben sich auf die Suche nach vermissten Soldaten. Oft beginnt alles mit einem kleinen, unbedeutend scheinenden Fundstück. mdr Das Video ist bis zum 16.09.2020 ∙ 18:00 Uhr verfügbar ...
Weiterlesen …
Faszination Ahnenforschung - die spannende Suche nach den Vorfahren

Faszination Ahnenforschung – die spannende Suche nach den Vorfahren

Die zunehmende Digitalsierung macht es mittlerweile für jeden möglich, sich auf Spurensuche nach den eigenen Vorfahren zu begeben, ohne dafür Kirchenbücher und Sterberegister wälzen zu müssen. Per Gentest, angeboten im Internet. Die Ergebnisse kommen bequem per E-Mail oder Post nach Hause. Wir zeigen, wie und wo Sie mit der Suche ...
Weiterlesen …
Geköpft, gerädert, gehenkt:  Was am Richtplatz geschah.

Geköpft, gerädert, gehenkt: Was am Richtplatz geschah.

Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay Die gleichnamige Dokumentation, die das ZDF am 18.11.2018 erstmalig in seiner Sendereihe ZDF History ausstrahlte, zeigt ein steigendes Interesse an den archäologischen Befunden und damit an den Dokumentationsmöglichkeiten einer längst vergangenen Justiz. Die ersten Auswertungen zu dem Richtplatz in Bad Belzig sind abgeschlossen. Nachfolgend eine ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 22
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Suche nach Jacob Stengel geb. um 1657 in Rotha 23. August 2025
  • DNA - MUC19-Gen: Einblicke und Anmerkungen 23. August 2025
  • Benötige nochmals Lesehilfe im KB Großkugel 23. August 2025
  • Sterbeurkunde FN BANK, Kr. NEUSTADT- Bitte um Übersetzungshilfe 22. August 2025
  • Probleme beim lesen 22. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen