• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Einladungen zu und Berichte über Online-Treffen (offene Runden und Webinare)

Netzwerken in der Familienforschung

“Das A und O sind gute Netzwerke!”

Durch den Austausch von Wissen und Kenntnissen in Mailing-Listen oder Foren kennen wir schon lange den Nutzen von unkomplizierter, digitaler Zusammenarbeit. Und „seit Corona“ haben wir erkannt, dass auch für Online-Veranstaltungen gilt, dass Netzwerke und gegenseitige Unterstützung uns in der Genealogie voran bringen. Zusammenhalt, Netzwerke, Stärke So hatten wir am ...
Weiterlesen …
Zoom-Meeting am 11. Mai: Häusliches Dienstpersonal in Bürgerhaushalten in Sachsen

Zoom-Meeting am 11. Mai: Häusliches Dienstpersonal in Bürgerhaushalten in Sachsen

"Zu Diensten. Häusliches Dienstpersonal in städtischen Bürgerhaushalten in Sachsen (1835-1918)" ist der Titel des Vortrags von Dörthe Schimke M.A. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. in Dresden, den der Verein für sächsische Landesgeschichte e.V. am Dienstag, 11. Mai 2021, in einem Zoom-Meeting präsentiert. Dazu heißt es im Programm ...
Weiterlesen …
vhs online - Einstieg in die Ahnenforschung

vhs online – Einstieg in die Ahnenforschung

Kann man sich von Zuhause aus auf die Spuren der eigenen Familiengeschichte begeben? Das geht, denn digitale Archive, Foren und Werkzeuge machen es möglich. Kann man sich zuhause darin unterrichten lassen? Die Volkshochschule Neufahrn-Hallbergmoos meint ja und bietet ein Online-Seminar "Einstieg in die Ahnenforschung" an. Am Samstag, 15. Mai 2021, ...
Weiterlesen …
DNA Doppelhelix

DNA-Genealogie – für Interessierte und Einsteiger

DNA Doppelhelix Tanja Bals, engagierte Familienforscherin und CompGen-Mitglied, hat sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten der DNA-Genealogie beschäftigt. Diese Wissen will sie nun an Interessierte weiter geben. Daher bietet sie am Mittwoch, 12. Mai 2021, um 19:30 Uhr bei der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (OGF) einen Vortrag zu diesem ...
Weiterlesen …
"Legacy" - die Aufzeichnung der Programm-Vorstellung steht online

“Legacy” – die Aufzeichnung der Programm-Vorstellung steht online

Am Samstag, 13. März 2021, hatten wir zur Vorstellung der Arbeit mit dem Genealogieprogramm "Legacy" in einem CompGen-Zoom-Meeting eingeladen. Willi-Martin Jäger, Vorsitzender des Arbeitskreis Familien- und Ahnenforschung e.V. in Geislingen an der Steige, stellte aus Sicht eines Anwenders mit verschiedenen Aufgabenstellungen das Programm vor. Auf unserm YouTube-Kanal "CompGen-Forschungstipps" steht die ...
Weiterlesen …
Was ist GedTool - der Vortrag steht nun online

Was ist GedTool – der Vortrag steht nun online

Was ist GedTool? Im GenWiki steht: GedTool ist eine Sammlung von Excel-Makros zur Bearbeitung von GEDCOM-Dateien. Alle Makros werden von einer gemeinsamen Menüoberfläche gestartet. GedTool liest GEDCOM-Dateien und bereitet alle Dateninhalte in einer Excel-Tabelle spaltengerecht auf. Innerhalb von Excel können die GEDCOM-Daten anschließend bequem bearbeitet werden. Nach Abschluss der Überarbeitung ...
Weiterlesen …
Der Orgelbauer Johann Michael Röder - Genealogieforum Potsdam online

Der Orgelbauer Johann Michael Röder – Genealogieforum Potsdam online

Andreas Kitschke ist Sachbuchautor mit den Themenschwerpunkten Kirchen- und Orgelbau, Stadtgeschichte und Baumeister in Potsdam. Im Rahmen des Genealogieforums Potsdam bringt er uns den Orgelbauer Johann Michael Röder näher, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Orgeln in Berlin, Brandenburg und Schlesien gebaut hat. Das Genealogieforum Potsdam, unterstützt von ...
Weiterlesen …
Die Genealogie der Hausnummern in Wien

Die Genealogie der Hausnummern in Wien

Die "Geburtsurkunde" der ersten flächendeckend in der Habsburgermonarchie eingeführten Hausnummern ist die "Seelenkonskription" vom 10. März 1770. Sie ist zu finden im Urkundenbuch Codex Austriacum Band 6. Der genaue Titel lautet: „Seelen = Zugviehes = und Häuser - allgemeine Beschreibung“. Das war nichts anderes als eine Volkszählung zwecks Rekrutierung von ...
Weiterlesen …
Ich hab' da mal 'ne Frage ans Archiv

Ich hab’ da mal ‘ne Frage ans Archiv

Wer nach den Vorfahren sucht, wird kaum um die Zusammenarbeit mit Archivarinnen und Archivaren herum kommen. Sie verwahren und verwalten Informationen, die für uns wertvoll, aber meist nicht so leicht zu finden sind. Was kann man von ihnen bekommen, welche Hilfe für die Ahnenforschung kann man erwarten - und wo ...
Weiterlesen …
Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein mit CompGen-Angeboten

Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein mit CompGen-Angeboten

Am Samstag, 24. April, startet der erste diesjährige Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon in Schleswig-Holstein. Bis zum 11. Juni 2021 stellen Archive, Museen, Bibliotheken und CompGen ihre – meist wenig bekannten - Datensammlungen zur Verfügung, damit Hacker und andere Akteure Ideen entwickeln. Ziel ist, diese Daten zu Apps, Spielen oder Webseiten zu ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 25
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Zufallsfund GOETZMANN aus Gumbinnen 4. Juli 2025
  • Staatsarchiv Hamburg, Namenregister Zivilstandsaufsicht 4. Juli 2025
  • Staatsarchiv Hamburg, Namenregister Zivilstandsaufsicht 4. Juli 2025
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 4. Juli 2025
  • Adressbuch Stolp in Pommern 1931 4. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen