• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Regionale Forschungen in Deutschland

Cover des Ortsfamilienbuch der katholischen Pfarrgemeinde St. Blasius Obernfeld von 1670 bis ca. 1920

Neu gedruckte Ortsfamilienbücher im Oktober 2021 erschienen

Michael Johne weist seit Mai 2020 auf seiner Seite Ortsfamilienbuecher.news regelmäßig auf neue und aktualisierte Ortsfamilienbücher und Digitalisate von Kirchenbüchern hin. Er hat auch in unserem CompGen-Blog neue im Druck erschienene Familienbücher vorgestellt, die im September erschienen sind. Nach seinem Ausscheiden aus der Blog-Redaktion wollen wir diese Tradition fortsetzen. Wir ...
Weiterlesen …
Kirchenbücher des Bistums Aachen online bei Matricula

Kirchenbücher des Bistums Aachen online bei Matricula

Presse, Radio und Fernsehen haben kürzlich die Meldung verbreitet: Die Kirchenbücher aus dem Bistum Aachen werden digital nutzbar. Dabei war auch die Information, dass das Angebot ständig erweitert wird. Und: Die ersten 400 Bücher aus 100 Pfarreien sind ab sofort digital auf der Online-Plattform "Matricula" einzusehen. Kirchenbuchbestände im Diözesanarchiv Aachen, ...
Weiterlesen …
Zeitschrift "Der Märker", hier Heft 1/1975, aus dem Märkischen Kreis und der ehemaligen Grafschaft Mark

Digitales aus dem Märkischen Kreis

„Der Märker", die landeskundliche Zeitschrift für das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Mark einschließlich der kurkölnischen und limburgischen Teile des heutigen Märkischen Kreises, ist für die Jahrgänge 1951–1996 online gestellt worden. Damit ist eine weitere Quelle für die Regional- und Familienforschung weltweit zugänglich gemacht, was vom Verein für Computergenealogie (CompGen) sehr ...
Weiterlesen …
Die Deutzer Schiffbrücke gehört zur Geschichte der Straßen in und um Köln; Bild um 1892 aus: https://altes-koeln.topothek.de

Geschichte der Straßen in und um Köln beim Online-Stammtisch

Beim monatlichen Online-Treffen des Kölner Ahnenforscher-Stammtisch steht am Mittwoch, 13.10.2021, ein Vortrag zur Geschichte der Straßen in und um Köln auf dem Programm. Am Beispiel einer der ältesten Städte Deutschlands wird uns Dr. Winfried Reinhardt, Experte für Verkehrswesen, aufzeigen, wie sich Mobilität in der Geschichte Kölns entwickelte. Auch interessierte Gäste ...
Weiterlesen …
Kooperation Timemachine Köln

Kooperation zwischen dem Historischen Archiv der Stadt Köln und der Timemachine Köln

Das Historische Archiv der Stadt Köln und das vom Verein für Computergenealogie (CompGen) initiierte Projekt „Timemachine Köln" haben am Dienstag, 5. Oktober 2021, einen Kooperationsvertrag geschlossen. Mit der „Timemachine Köln" ist ein Projekt gestartet worden, in dem die „Big Data der Vergangenheit Kölns“ gehoben werden, um die Zeit von 1500 ...
Weiterlesen …
Zu den neuen Online-Ortsfamilienbüchern gehört auch Oberweid in Thüringen. Hier ein Bild des Fachwerkhauses von Georg Fey in Oberweid um 1920

Elf neue Online-Ortsfamilienbücher im September

Die Sommerpause – wenn es denn in diesem Jahr eine gab – wurde von einigen Familienforscher-Kollegen sehr produktiv genutzt: Im September 2021 wurden insgesamt elf neue Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz von CompGen eingerichtet: Fachwerkhaus von Georg Fey in Oberweid/Thüringen um 1920 (Wikipedia CCO) Prahlitz (Tschechische Republik, Mähren) Taufbücher existieren seit 1634 ...
Weiterlesen …
luxroots.com - Familienforschungszentrum von Luxemburg - veranstaltet einen Familienforschungstag

Familienforschungstag von Luxemburg am 3.10.2021 in Hesperingen

Die Familienforschervereinigung luxroots.com veranstaltet am 3. Oktober 2021 von 10 bis 18 Uhr wieder einen Familienforschungstag im Centre Nicolas Braun in Hesperingen/Luxemburg. Es ist die erste Veranstaltung des Vereins nach der Covid-Zwangspause. Da der luxroots.club auch genealogische Informationen aus dem benachbarten Ausland gesammelt hat, kann sich der Besuch auch für ...
Weiterlesen …
Die Blog-Seite in der Internet-Präsenz des Pommerschen Greif e.V.

Das Blog des Pommerschen Greif wird 10 Jahre alt – Glückwunsch!

Wir von der Redaktion des CompGen-Blog gratulieren - stellvertretend für die genealogische Gemeinschaft - herzlich zum 10-Jahre-Jubiläum des Blogs vom Pommerschen Greif. Peter Teuthorn hat in seinem CompGen-Blog-Beitrag das Blog und die Webseite des Pommerschen Greif vorgestellt. Das Blog wurde von Margret Ott gestartet, als es noch kaum deutschsprachige Genealogieblogs ...
Weiterlesen …
In der Adressbücher-Erfassung: Das Einwohnerbuch Lauban

Neue Adressbücher zur Erfassung und Suche

Ein neues Adressbuch steht bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden.Auch Ihr könnt mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und gerne kann auch Ihr/Dein Wunsch-Adressbuch bald hier stehen; am besten dafür dann noch einige Mitstreiter begeistern – für eine zügige Dateneingabe. Einwohnerbuch für den ...
Weiterlesen …
Bild der Kirche in Exeter im Kreis Herford, für das ein Ortsfamilienbuch erstellt wurde

Neue Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz

In der Sommerpause und Urlaubszeit sind seit der letzten Meldung im Juli nur sieben Online-Ortsfamilienbücher in den letzten beiden Monaten zusammengekommen: Kirche Exter 2010 (Quelle: Geschichtswerkstatt Exter) Exter (Nordrhein-Westfalen, Kreis Herford): Exter ist ein Ortsteil der Stadt Vlotho im ostwestfälischen Kreis Herford. Die Kirchenbücher sind ab 1666 (Taufen), 1667 (Trauungen) ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 24
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Durchsuchbare Verlustlisten bei Denkmalprojekt.org 2. September 2025
  • Durchsuchbare Verlustlisten bei Denkmalprojekt.org 2. September 2025
  • Johann Jacob Willer oo Anna Pleger Eheregister Osterwick 1882 Nr. 5 2. September 2025
  • Magazin Computergenealogie 2. September 2025
  • Lesehilfe 2. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen