• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Sylt - immer etwas Besonderes

Sylt – immer etwas Besonderes

Unsere Grabstein-Fotografen nutzen auch gern ihren Urlaub für das Dokumentieren der Friedhöfe an diesen Orten – so auch auf der schönen Nordfriesischen Insel Sylt. Foto: M. Flauger Auf der Insel lebt und arbeitet der Steinmetz- und Steinbildhauermeister Guido Dollichon, welcher auf den Inselfriedhöfen in Keitum, List, Morsum, Wenningstedt und Westerland ...
Weiterlesen …
Arbeitsbericht eines erfahrenen Grabstein-Fotografen

Arbeitsbericht eines erfahrenen Grabstein-Fotografen

In den beiden letzten Jahren habe ich mehr als 200 Friedhöfe in meiner Umgebung rund um Pforzheim oder im Urlaub, z.B. in Mecklenburg-Vorpommern, dokumentiert. Jetzt muss ich schon etwas weiter weg fahren, um neue Friedhöfe zu finden. Um herauszufinden, wohin ich fahren soll, nehme ich die Landkarte im Grabstein-Projekt zu ...
Weiterlesen …
Deutsche Familien am Schwarzen Meer: Siedler in Bessarabien und der Dobrudscha

Deutsche Familien am Schwarzen Meer: Siedler in Bessarabien und der Dobrudscha

Nur wenige werden auf Anhieb sagen können, wo dieses Bessarabien oder die Dobrudscha liegen. Aber wer schon mal am „Goldstrand“ nördlich von Varna in Bulgarien in der Sonne lag oder mit dem Schiff auf der Donau bis zum Schwarzen Meer gefahren ist, der war auch schon in der Dobrudscha, wo ...
Weiterlesen …
7.000 Friedhöfe im Grabstein-Projekt dokumentiert

7.000 Friedhöfe im Grabstein-Projekt dokumentiert

Das Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) dokumentiert seit 2007 Grabsteine auf Friedhöfen. Den interessierten Nutzern werden aktuell insgesamt 7.000 Friedhöfe zur Verfügung gestellt, davon sind hier die neuesten zu finden. Bild: H. Berger Überwiegend im deutschsprachigen Raum werden Kirchhöfe, Dorffriedhöfe und größere Friedhöfe in kommunaler und kirchlicher Verwaltung ...
Weiterlesen …
Stammbäume auf Grabsteinen und mehr

Stammbäume auf Grabsteinen und mehr

Es sind schon "echte Hingucker", die Grabsteine mit genealogischen Stammbäumen, die im Blog "Genealogie Hradil" aus Mähren auf Fotos zu sehen sind! Sie sind zusammengetragen von Ruhestätten auf der ganzen Welt und - besonders natürlich für Familienforscher*innen - wunderbare Schätze. Aber es gibt viele andere "besondere" Grabsteine auf Friedhöfen, die ...
Weiterlesen …
Vorbildlich: Ludwigshafens Friedhofsverwaltung informiert über das Grabstein-Projekt

Vorbildlich: Ludwigshafens Friedhofsverwaltung informiert über das Grabstein-Projekt

Der Bereich Grünflächen und Friedhöfe beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) informierte jetzt – u.a. in den Online-Medien "Metropolregion Rhein-Neckar News" und "Rheinneckarblog" – darüber, dass der Verein für Computergenealogie die Grabsteine auf den städtischen Friedhöfen fotografieren möchte und liefert auch die Hintergründe zu diesem Vorhaben: Denkmal für Opfer der Explosion des ...
Weiterlesen …
Dokumentation von Friedhöfen - wie geht das?

Dokumentation von Friedhöfen – wie geht das?

Ralf Keil aus Coburg hat es selbst ausprobiert und erklärt die Erfassung von Grabsteinen auf Friedhöfen für das Compgen-Projekt http://grabsteine.genealogy.net anhand eines Beispiels, nämlich des Friedhofs seines Geburtsortes Schneckenlohe zwischen Coburg und Kronach. Warum soll man Grabsteine und ihre Inschriften dokumentieren? Friedhofskultur gehört zum immateriellen Kulturerbe. Nach Ablauf der Ruhezeiten ...
Weiterlesen …
Unter unserem Tannenbaum

Unter unserem Tannenbaum

"Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf unsren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt." Friedrich von Bodelschwingh Das ganze Jahr 2020 hat die News-Redaktionsfamilie für den CompGen-Blog Informationen und Ereignisse gesammelt, ausgewertet und in Text und Bild vorgestellt. Für eine schöne Bescherung (und die Zeit ...
Weiterlesen …
Zerstörung von historischen Grabdenkmälern auf dem Friedhof Berlin-Französisch Buchholz

Zerstörung von historischen Grabdenkmälern auf dem Friedhof Berlin-Französisch Buchholz

Mit einer Mahnwache protestierten Ende November 2020 engagierte Bewohner von Französisch Buchholz, einem Ortsteil des Nord-Berliner Stadtbezirks Pankow, gegen den Abriss einer Friedhofsmauer mit Grabsteinen und Erbbegräbnissen im landeseigenen Friedhof IX an der Mühlenstraße. Zustand der Grabstätte der Hugenottenfamilie Chatron 2014 (links) und 2020 (rechts) bereits markiert zum Abriss. Fotos: ...
Weiterlesen …

Genealogieforum Potsdam war online – Mitschnitt steht auf Youtube

Aus nah und fern, aus Dithmarschen aber auch aus Virginia (USA), waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Uwe Müller zum Online-Treff des Forums begrüßen konnte. Uwe gab einen kurzen Bericht zur Führung über den Jüdischen Friedhof in Potsdam. Am 3. September waren 20 Interessenten auf den Pfingstberg gekommen, wo der ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 9
  • ›
Wird geladen …

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen