• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Sennefriedhof im Grabstein-Projekt dokumentiert

Sennefriedhof im Grabstein-Projekt dokumentiert

Alte Kapelle vom Sennefriedhof / Foto Jürgen Thannhäuser In Bielefeld-Senne I befindet sich einer der größten Friedhöfe Deutschlands, der Sennefriedhof. Eine Auszeichnung von 2015 bestärkt, dass er auch einer der schönsten Bestattungsplätze hierzulande ist. Monatelang durchstreiften die ehrenamtlichen Mitarbeiter vom Grabstein-Projekt, Jürgen und Britta Thannhäuser aus Bielefeld, das Friedhofsareal und ...
Weiterlesen …
Deutsche Friedhofskultur ist nun UNESCO-Weltkulturerbe

Deutsche Friedhofskultur ist nun UNESCO-Weltkulturerbe

Bereits im März 2020 ist auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission die „Deutsche Friedhofskultur“ in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Dieses bemerkenswerte Ereignis im Frühjahr geriet leider aufgrund der gleichzeitigen Ausrufung des Corona-Lockdowns in den Hintergrund. Nun informierte am 20. September, dem Tag des Friedhofs, eine Pressekampagne über ...
Weiterlesen …
Kaum zu glauben: Ehepaar dokumentiert Grabsteine von 1.160 Friedhöfen

Kaum zu glauben: Ehepaar dokumentiert Grabsteine von 1.160 Friedhöfen

Im Jahre 2012 suchte der Pensionär und Südhesse Jürgen Wüstendörfer aus Dieburg bei Darmstadt eine sinnvolle Beschäftigung. Es sollte schon eine Betätigung an der frischen Luft sein und im weitesten Sinn mit Systematik und Orientierung zu tun haben. Als Familiengeschichtsforscher ist er das Recherchieren gewohnt und so gelangte er zwangsläufig ...
Weiterlesen …
Österreichischer Soldatenfriedhof in der Grabsteindatenbank

Österreichischer Soldatenfriedhof in der Grabsteindatenbank

Bei einer Urlaubsreise im letzten Jahr wurden wir auf einen abgelegenen Soldatenfriedhof in Oberwölbling/Niederösterreich aufmerksam. In dieser Gedenkstätte des 2. Weltkriegs sind auf über 1000 Grabsteinen auf Vor- und Rückseite mehr als 4000 Kriegsopfer verzeichnet. Gefallene namentlich genannte Soldaten sowie einige Zivilisten aus 362 Gemeinden Niederösterreichs und auch viele unbekannte ...
Weiterlesen …
Grabsteine in Ostfriesland

Grabsteine in Ostfriesland

Die Datenbank der ostfriesischen Grabsteine hat seit dem 24. Juli 2020 ein Update erfahren. Es sind jetzt 75.446 Fotos mit 161.655 Personen bei 17.059 unterschiedlichen Familiennamen von 355 Friedhöfen online. Auch in der Metasuche kann in der Datenbank der Uptalsboom-Gesellschaft recherchiert werden. Ergänzungen gab es bei: Bingum, Boekzetelerfehn, Borssum-Petkumerstr., neuer ...
Weiterlesen …
Jüdische Friedhöfe in der Türkei

Jüdische Friedhöfe in der Türkei

Vor dem ersten Weltkrieg gab es in der Türkei unzählige jüdische Gemeinden, die jede ihre eigenen Friedhöfe hatten. Die meisten Juden sind Nachkommen der 1492 durch die spanische Inquisition von der iberischen Halbinsel vertriebenen sephardischen Juden. Sie wurden von den Osmanen willkommen geheißen. In Izmir, der drittgrößten Stadt der Türkei, ...
Weiterlesen …
Husum's Grabsteine im Internet

Husum’s Grabsteine im Internet

Alle Grabsteine der drei großen Friedhöfe von Husum in Nordfriesland/Schleswig-Holstein, "der grauen Stadt am Meer" (Theodor Storm), wurden jüngst dokumentiert. Die Fotografin M. Nissen machte insgesamt 5.250 Fotos auf dem Süd-, West- und Ostfriedhof; die Friedhöfe verwaltet das Nordfriesische Friedhofswerk des Kirchenkreises. Somit ist die Datenbank des Grabstein-Projekts um rund ...
Weiterlesen …
Jüdische Grabsteine in den Niederlanden online

Jüdische Grabsteine in den Niederlanden online

In den Niederlanden befinden sich etwa 200 jüdische Friedhöfe. Die im vergangenen Jahr errichtete Stiftung "Het Stenen Archiv" hat sich das Ziel gesetzt, möglichst alle genealogischen Informationen mit Bezug auf die Grabsteine und jüdischen Friedhöfe zu sammeln und zugänglich zu machen. Die Forschungsarbeiten sollen für alle Angehörigen, Institutionen und Interessierten ...
Weiterlesen …
Waldfriedhof München-Obermenzing auf grabsteine.genealogy.net

Waldfriedhof München-Obermenzing auf grabsteine.genealogy.net

Seit wenigen Tagen ist die Dokumentation der Grabsteine vom Waldfriedhof in München-Obermenzing veröffentlicht. Das CompGen-Mitglied Lars Kehlenbeck fertigte nahezu 5.000 Fotos und lernte so sämtliche Grabstellen des Friedhofs kennen. Unter anderem fiel ihm das Grab der Schriftstellerin Ellis Kaut (1920 - 2015) auf, sie war die "Mutter" vom rotschopfigen Pumuckl ...
Weiterlesen …
Lux lucet in tenebris - Das Licht leuchtet in der Finsternis

Lux lucet in tenebris – Das Licht leuchtet in der Finsternis

Fixiert auf die begehrten Fotoobjekte, die Kamera und die Lichtverhältnisse, besucht der ehrenamtliche Mitarbeiter vom Grabstein-Projekt die Friedhöfe. Dort stehen Grabsteine - historische, reich verziert und von künstlerischem und handwerklichem Können zeugend. Aber auch einheitlich wirkende Denkmale bestimmen das Bild, das scheint der Globalisierung geschuldet zu sein, denn die Rohlinge ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 9
  • ›
Wird geladen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen