• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Gedenk-Dalben in Fishtown

Gedenk-Dalben in Fishtown

Noch nie war es in der Vergangenheit möglich, die Verstorbenen auf so vielfältige Weise zu bestatten wie aktuell. Neben der traditionell christlichen Erdbestattung des Leichnams, wird heutzutage aus verschiedensten Gründen die Feuerbestattung in stärkerem Maße angewendet ...
Weiterlesen …
Neues im Grabstein-Projekt

Neues im Grabstein-Projekt

Im Grabstein-Projekt von CompGen sind die Grabsteine von zwei Friedhöfen neu erfasst: Die Fotografin I. Wittber fertigte insgesamt 1.580 Fotos auf dem Friedhof in St. Ingbert-Rohrbach (Saarpfalz-Kreis) und erfasste von den eingravierten Grabsteininschriften die Namen von 2.680 Verstorbenen, einschließlich der Geburts- und Sterbejahre. Klaus Köll machte 4.255 Fotos von den ...
Weiterlesen …
Die Faszination von Grabstätten

Die Faszination von Grabstätten

Menschen zieht es auf Friedhöfe, nicht um ihren verstorbenen Angehörigen nahe zu sein, sondern fotografierend Datenmengen zu erzeugen, die später einmal Quellen für Familiengeschichtsforschung sein werden. Doch auch heute schon können ihre Funde uns anrühren ...
Weiterlesen …
Grabstein-Projekt präsentiert sich international

Grabstein-Projekt präsentiert sich international

Der Beginn des Grabstein-Projekts im Jahre 2007 war „hanseatisch“ – es wurden zunächst Friedhöfe in Bremen und umzu dokumentiert. Es folgte das niedersächsische Umland und im Laufe der Jahre entwickelte es sich bundesweit. In den letzten Jahren sind viele Friedhöfe aus dem Ausland dazu gekommen. Es melden sich vermehrt Interessierte ...
Weiterlesen …
Vereine dokumentieren Grabsteine

Vereine dokumentieren Grabsteine

[Bildquelle: Grabstein-Projekt, Holger Holthausen] Das Grabstein-Projekt ist ein öffentliches Mitmach-Projekt, deshalb stellen erfeulicherweise zahlreiche Institutionen ihre Dokumentationen von Grabsteinen auf Friedhöfen zur Verfügung. Die Grabsteinfotos werden von Vereinigungen eingereicht, die folgende Begriffe in ihrem Namen führen: Arbeitsgemeinschaft, Arbeitskreis, Dorfverein, Förderverein von historischen Friedhöfen, Geschichtsfreunde, Geschichtskreis, Gruppe für Familienkunde, Heimatverein und ...
Weiterlesen …
Stickel statt Grabstein

Stickel statt Grabstein

Bildquelle: Jürgen Wüstendörfer Ein Stickel ist ein sogenanntes Totenbrett, das anstatt eines Grabsteines auf eine Grabstelle aufgestellt wird. Dieses traditionelle Grabmal entstammt wahrscheinlich der Zeit der Reformation und wurde seinerzeit im Bereich der Kurpfalz verwendet, z.B. in den Orten Hammelbach, Wald-Michelbach, Otzberg, in der Nassauischen und Rheinischen Pfalz. Das Holzbrett ...
Weiterlesen …
Kleines Lexikon der Sepulkralkultur

Kleines Lexikon der Sepulkralkultur

Bildquelle: Holger Holthausen Das Grabstein-Projekt führt ein kleines Lexikon der Sepulkralkultur.* * Steinsärge aus Sandstein, 2013 auf dem Gelände des Heimatmuseums in Wyk (Nordfriesische Insel Föhr) fotografiert. Sie wurden im Mittelalter als Handelsware aus dem Rheinland nach Nordfriesland gebracht, in späteren Jahrhunderten als Viehtränken umfunktioniert (Quelle: Dr.-Haeberlin-Museum) ...
Weiterlesen …
Typografie auf Grabsteinen

Typografie auf Grabsteinen

eigenwillige oder bemerkenswerte Gravierungen auf den Grabdenkmälern ...
Weiterlesen …
30 neue Dokumentationen im Grabstein-Projekt

30 neue Dokumentationen im Grabstein-Projekt

Im Juni 2019 wurden insgesamt 30 neue Dokumentationen im Grabstein-Projekt veröffentlicht. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön für die erbrachte Leistung! Projektorganisation Informationen zum Grabstein-Projekt Anerkanntes Projekt der Bürgerwissenschaft Abgeräumte Grabsteine ...
Weiterlesen …
Besondere Gräber

Besondere Gräber

Grab eines Physikers Quelle GenWiki-Commons Autor User:Cghrbr Mittlerweile hat das Grabstein-Projekt insgesamt 2.134.000 Fotos von Grabsteinen archiviert.Beim Fotografieren vor Ort und Erfassen der Daten am Rechner sind den Projekt-Mitarbeitern einige Motive von Grabsteinen mit außergewöhnlicher Gestaltung aufgefallen. Als Gimmick präsentiert das Grabstein-Projekt eine Auswahl von 210 Motiven auf dieser Seite ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ›
Wird geladen …

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Konkurs des Büdners AHRENSDORF zu Krummendorf - Schwiegervater Kaffeewirth PEPER zu Rostock 1826 29. Mai 2023
  • Meldekarte in Hamburg - online? 29. Mai 2023
  • Hamburg: Fremdenmeldeprotokoll Johann Erich Tiedemann 29. Mai 2023
  • Artikel "Geschichtliches Orts-Verzeichnis (GOV)" 29. Mai 2023
  • Meldekarte in Hamburg - online? 29. Mai 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen