
Großes Familientreffen Dettling in Dettlingen
Am Sonntag, 25. September 2022, ist es wieder soweit: Alle vier Jahre werden die Mitglieder und Freunde der Dettling-Familiengemeinschaft und Dettling-Namensträger zum großen Familientreffen eingeladen. Das Treffen sollte bereits 2020 in der Gemeinde Dettlingen stattfinden, musste aber wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Ein bewährtes Team organisiert das Treffen. Es gibt ...

CompGen beim Tag der Heimatforschung in Halle
Beim 2. Tag der Heimatforschung unter dem Titel "Menschen in Sachsen-Anhalt - Historische Biografien" auf dem Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 24. September 2022 war CompGen dabei. Veranstalter war der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. und das Historische Datenzentrum Sachsen-Anhalt der Universität. Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt ist ein Dachverband von insgesamt 11.000 Mitgliedern, ...

Genealogiebörse am 1. Oktober 2022: “Genealogie zwischen Ems und Weser”
Eine Genealogiebörse ist der ideale Ort um sich mit Gleichgesinnten zu treffen, Tipps und Tricks zur Forschung von genealogischen Vereinen zu erhalten, Computersoftware auszuprobieren und deren Möglichkeiten zu entdecken, oder auch einmal in den Datenbanken kommerzieller Anbieter zu suchen. Die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. (OGF) veranstaltet gemeinsam mit dem ...

Die dritte Genealogica 2023 angekündigt
Das Online-Event Genealogica, das 2021 und 2022 an je drei Tagen (plus den beiden Wochen danach) viel Aufmerksamkeit erreichte, wird auch im Februar kommenden Jahres wieder online stattfinden. Für die dritte Genealogica 2023 ist allerdings keine Ausstellung geplant. Die beiden Organisatorinnen Anja Klein von Welt der Vorfahren und Barbara Schmidt ...

Deutsche Vereine beim schwedischen Genealogentag in Skövde
Bereits zum vierten Mal nahmen deutsche Vereine unter der Organisation der DAGV am schwedischen Genealogentag in Skövde am 20. und 21. August 2022 teil. In diesem Jahr folgten die AGoFF, die AGT, die AMF, CompGen, die DAGV, die G-gruppen, Die Maus, der Verein für Familienforschung Lübeck und der VFFOW der ...

72. Deutscher Genealogentag in Tapfheim – 3. Tag
Als Nachtrag vom 2. Tag bringen wir im Beitragsbild noch einen Eindruck vom Festabend mit Unterhaltungsprogramm, das der Bürgermeister Karl Malz persönlich gestaltete. Er wurde durch eine jugendliche Blasmusikgruppe und durch Anton Lauter aus Hartyán/Ungarn am Akkordeon unterstützt. Die Berichterstattung in den örtlichen Zeitungen in Donauwörth und Augsburg, im Regionalfernsehen ...

72. Deutscher Genealogentag in Tapfheim – 1. Tag
Am Tag zuvor nach Tapfheim angereist, hat das Ehepaar Reinhardt den neu gestalteten CompGen-Stand aufgebaut - so kann der Genealogentag in Ruhe beginnen. Ausgezeichnete Wegleitung zum Veranstaltungsort Am Freitag-Nachmittag war um 14 Uhr im Forum der großzügig ausgestattenen Schule die Eröffnung. Grußworte sprachen Manfred Wegele, Vorsitzender des Bayerischen Landesvereins e.V ...

72. Deutscher Genealogentag in Tapfheim
Die Bezirksgruppe Schwaben des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde (BLF) richtet den 72. Deutschen Genealogentag in Tapfheim vom 2. bis 4. September 2022 aus. Zur Erinnerung: Beim 71. Genealogentag 2019 in Gotha war Tapfheim als Veranstaltungsort für das darauffolgende Jahr festgelegt worden. Der Termin Ende August 2020 musste dann aber wegen ...

Praxiswerkstatt zur DAGV-Standort-Suche
Der Vorsitzende der deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände e.V. (DAGV), Dirk Weissleder, lädt die DAGV-Mitgliedsverbände ein zur 10. Praxiswerkstatt am Samstag, 9. Juli 2022, von 10 bis 13 Uhr in der Geschäftsstelle des Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) in Augsburg, Provinostr. 48 ("Ballenhaus"). Die Veranstaltung wird hybrid (sowohl in Präsenz ...

Genealogie-Großereignis in Amsterdam: Famillement 2022
Das DeLaMar-Theatergebäude war am 25. Juni 2022 auf drei Etagen der Ort des Informationsmarktes, der Vorträge und der Begegnung beim Amsterdamer Genealogie-Großereignis Famillement 2022. Informationsmarkt und Vorträge im DeLaMar Eröffnet wurde es durch die Politikerin und Feministin Hedy d'Ancona zusammen mit Bert de Vries, dem Direktor des Amsterdamer Stadtarchivs, und ...