• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge zu genealogischen und historischen Vereinen und Gruppen

Die Aufzeichnung des Vortrags “Ziele und Strategien des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V.” ist online

Die Aufzeichnung unseres Online-Seminars vom 11.06.2020 steht nun online. Der Vortrag war gut besucht und auch der Stream wurde von rund 30 Zuschauern verfolgt ...
Weiterlesen …
Einladung zum CompGen-Seminar - Ziele und Strategien des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (BLF)

Einladung zum CompGen-Seminar – Ziele und Strategien des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (BLF)

Image by Gerd Altmann from Pixabay Der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) gehört mit etwa 1360 Mitgliedern zu den großen drei genealogischen Vereinen des Südens Deutschlands mit starkem Mitgliederzuwachs. Im Jahre 2022 begeht er sein 100-jähriges Jubiläum. Der Vorsitzende Manfred Wegele versucht in seinem PowerPoint-Vortrag einen gewissen Eindruck über ...
Weiterlesen …
Der 72. Deutsche Genealogentag 2020 fällt aus

Der 72. Deutsche Genealogentag 2020 fällt aus

Die bis Ende August geltenden Einschränkungen durch Corona/Covid-19 sind Anlass, den für den 28.-30. August 2020 in Tapfheim geplanten Deutsche Genealogentag 2020 abzusagen. Gleiches gilt für die nächste DAGV-Praxiswerkstatt (geplant 18.07.2020) in Göttingen. Dies teilte der DAGV-Vorsitzende Dirk Weissleder in einem Schreiben an die Mitgliedsvereine mit. Am Sonntag, den 30 ...
Weiterlesen …
Weitere Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online

Weitere Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online

Der oberschlesische Verein für Genealogie Silius Radicum hat wieder Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online gestellt (Originalmeldung auf Polnisch). Es handelt sich um KB-Duplikate und im Fall von Rybnik auch um Originale. Die Kirchenbücher wurden in Form einer Kooperation mit dem Staatsarchiv Kattowitz von Freiwilligen des Vereins digitalisiert und nachbearbeitet ...
Weiterlesen …
Marienbibliothek der evangelischen Marktkirchengemeinde Halle

Marienbibliothek der evangelischen Marktkirchengemeinde Halle

Die hallische Marienbibliothek ist eine wissenschaftliche evangelische Kirchenbibliothek. Sie ist die älteste und größte und seit dem Jahr 1552 ununterbrochen öffentlich zugängliche Bibliothek ihrer Art in Deutschland. Ihr Gründer war der hallische Superintendent Sebastian Boetius (1515-1573). Die Bestände beruhen zu einem großen Teil auf Schenkungen und umfassen alle Wissensgebiete. Einen ...
Weiterlesen …
Blogs kurz vorgestellt: "Pommerscher Greif"

Blogs kurz vorgestellt: “Pommerscher Greif”

Ein Verein, der das Medium Blog schon lange erfolgreich nutzt, ist der Pommersche Greif. Über viele Jahre hat Margret Ott Erscheinungsbild und Qualität der Beiträge geprägt und damit ein Beispiel für ein gutes Blog geschaffen. Wer Informationen zu Genealogie und Geschichte des historischen pommerschen Raums gesucht hatte und weiter sucht, ...
Weiterlesen …
100 Jahre Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920-2020

100 Jahre Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920-2020

Das hundertjährige Bestehen der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) wird mit einem Festakt und einer Buchpräsentation am Sonntag, 22. März 2020, im Erbdrostenhof in Münster, Salzstraße 38 gefeiert. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Elisabeth Timm, Westfälische Wilhelms-Universität Münster über "Beziehungsreiche, Verbindungsweisen: genealogische Forschung als populäres Vergnügen". Der Paderborner ...
Weiterlesen …
40 Jahre Computergenealogie in Schweden

40 Jahre Computergenealogie in Schweden

Unsere Schwestervereinigung DIS Föreningen för Datorhjälp i Släktforskningen (deutsch: Vereinigung für Computeranwendung in der Familienforschung) feiert am 7. und 8. März 2020 sein vierzigjähriges Bestehen in der Valla Volkshochschule in Linköping. Es ist gleichzeitig das traditionelle Frühjahrstreffen der DIS-Mitglieder mit Vorträgen, Mitgliederversammlung, Ausstellung und einem eigenen DNA-Workshop mit Peter Sjölund ...
Weiterlesen …
Erste Genealogie-Börse in Wildeshausen am 21.3.2020

Erste Genealogie-Börse in Wildeshausen am 21.3.2020

Die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. (OGF) veranstaltet die nächste Genealogie-Börse unter dem Titel "Genealogie zwischen Ems und Weser" am Samstag 21. März 2020, 10-16 Uhr erstmals im Historischen Rathaus im Stadtzentrum von Wildeshausen. Anlässlich des Jubiläumsjahres "750 Jahre Stadtrechte Wildeshausen" lädt auch die Stadt zu dieser Veranstaltung im Ratssaal ...
Weiterlesen …
Was gibt es Neues aus IHREM genealogischen Verein?

Was gibt es Neues aus IHREM genealogischen Verein?

"Der Verein für Computergenealogie e. V. (CompGen) arbeitet nicht auf eine oder mehrere geographische Regionen beschränkt. Er ergänzt vielmehr mit seinen übergreifenden Informationsangeboten und Projekten diejenigen von geographisch spezialisierten Vereinen und ist stets an einer sinnvollen Zusammenarbeit interessiert." So schreiben wir es auf unserer Homepage zum Thema "Kooperation mit Vereinen" ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 15
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Fehlermeldung beim Antworten per Mail in Discourse 7. September 2025
  • Lesehilfe: KB Effeln Taufe Elisabeth Pieper 7. September 2025
  • Datenbank zu Opfern von NS-Menschenversuchen 7. September 2025
  • Meldung 'Browser wird geprüft' 7. September 2025
  • Datenbank zu Opfern von NS-Menschenversuchen 7. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen