• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Das perfekte Lastminute-Geschenk: Die FAMILIENFORSCHUNG!

Das perfekte Lastminute-Geschenk: Die FAMILIENFORSCHUNG!

Weihnachten steht vor der Tür und ein Geschenktipp in letzter Minute für einen lieben Menschen, der sich für Familiengeschichte und Ahnenforschung interessiert, ist das Magazin FAMILIENFORSCHUNG. Dieses Sonderheft FAMILIENFORSCHUNG von der Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE ist DAS Standardwerk für Ahnenforscher mit sehr detaillierten und vor allem praxisnahen Informationen auf knapp 200 ...
Weiterlesen …
P.M.History Spurensuche - Sonderheft Ahnenforschung

P.M.History Spurensuche – Sonderheft Ahnenforschung

Die im November 2020 erschienene Sonderausgabe von P.M.History Spurensuche „Abenteuer Ahnenforschung“ bietet auf 100 Seiten eine leichte, gut zu lesende und toll bebilderte Kost zum Thema. Erst beim zweiten Blick merkt man, was an Werbung darin versteckt ist. Nach Meinung der Autoren eignen sich zum Einstieg ins Thema am besten ...
Weiterlesen …
COMPUTERGENEALOGIE 4/2020 mit dem Schwerpunktthema „Familiengeschichte(n) erzählen“

COMPUTERGENEALOGIE 4/2020 mit dem Schwerpunktthema „Familiengeschichte(n) erzählen“

„Die Familiengeschichte in Worte fassen“ – so lautet die Überschrift eines Artikels in der kommenden Ausgabe der COMPUTERGENEALOGIE. Viele Familienforscher haben zwar eine solche Veröffentlichung auf der Wunschliste, schieben die Umsetzung aber vor sich her mit der Begründung: „Ich bin noch nicht fertig“. Dabei wissen wir es doch alle: Fertig ...
Weiterlesen …
Auch das ist Familienforschung

Auch das ist Familienforschung

Diese Woche las ich in den Twitter-Meldungen den Hinweis auf einen Artikel in der Frankfurter Rundschau vom 6. Dezember 2020 mit dem Titel "Familienforscherin ausgezeichnet". Dem Link folgend erfuhr ich, dass Sabine Andresen aus Frankfurt den mit 10.000 Euro dotierten „Public Service Fellowship-Preis“ der Alfons-und-Gertrud-Kassel-Stiftung erhalten hat. Herzlichen Glückwunsch an ...
Weiterlesen …
Ein Nachlass aus Amerika: "Some genealogical documents..."

Ein Nachlass aus Amerika: “Some genealogical documents…”

Mr. Fowler aus Seattle war es, der sich mit einer Mail an CompGen wandte mit dem Betreff: "Some genealogical documents…" Neben den vielen alltäglichen Mails erreichte uns dieser Tage in der Geschäftsstelle eine Anfrage, ob wir an genealogischen Dokumenten interessiert seien. Über die Folgen des sich daraus entwickelnden Mailaustausches sei ...
Weiterlesen …
Sennefriedhof im Grabstein-Projekt dokumentiert

Sennefriedhof im Grabstein-Projekt dokumentiert

Alte Kapelle vom Sennefriedhof / Foto Jürgen Thannhäuser In Bielefeld-Senne I befindet sich einer der größten Friedhöfe Deutschlands, der Sennefriedhof. Eine Auszeichnung von 2015 bestärkt, dass er auch einer der schönsten Bestattungsplätze hierzulande ist. Monatelang durchstreiften die ehrenamtlichen Mitarbeiter vom Grabstein-Projekt, Jürgen und Britta Thannhäuser aus Bielefeld, das Friedhofsareal und ...
Weiterlesen …
Hanauer Anzeiger: Ahnenforschung für Anfänger

Hanauer Anzeiger: Ahnenforschung für Anfänger

Die Redakteurin Christine Semmler vom Hanauer Anzeiger schreibt in einer sechsteiligen Serie über einen Selbstversuch, den sie zur Ahnenforschung gemacht hat. Sie findet, dass „die meisten, die mit Familienforschung einmal angefangen haben, nicht mehr damit aufhören können. Und das Schöne ist: Man kann sich Wochen und Monate damit beschäftigen, ohne ...
Weiterlesen …
Neuer YouTube-Kanal zur Ahnenforschung der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)

Neuer YouTube-Kanal zur Ahnenforschung der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)

Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat einen neuen YouTube-Kanal eingerichtet, den wir hier gerne vorstellen. Image by Alexandra_Koch from Pixabay Als erstes Video wurde der Online-Vortrag von Volker Willmsen mit dem Thema „Aktuelles zu genealogischen Forschungsquellen“ eingestellt, den er beim 1. Mittwochstreffen am 9. September 2020 gehalten ...
Weiterlesen …
Doppelhelix "geträumt" von einer KI

DNA-Genealoge Peter Sjölund löst ungeklärten Doppelmordfall

Ein seit 16 Jahren ungelöster Doppelmordfall in Linköping/Schweden konnte jetzt mit Hilfe von DNA-Tests und Ahnenforschung aufgeklärt werden. Der geflüchtete Mörder des achtjährigen Jungen und der 56jährigen Frau hatte Blut und DNA-Material hinterlassen, aber die Polizei fand den Täter trotz Tausenden von Hinweisen, Verhören und Speichelproben nicht. Nach dem ungeklärten ...
Weiterlesen …
"Stammbaumforschung". Aspekte eines Aufregers

“Stammbaumforschung”. Aspekte eines Aufregers

Am vergangenen Wochenende machte ein Begriff in den Social Media die Runde, der dort sonst nicht "trendet": der Begriff "Stammbaumforschung". Was war passiert? In der Gemeinderatssitzung am 9. Juli 2020 berichtete der Stuttgarter Polizeipräsident Franz Lutz über die Randale in der Stuttgarter Innenstadt in der Nacht zum 21. Juni 2020 ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 12
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

RSS Angesagte Themen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen