• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Neue und alte Quellen aus dem Stadtarchiv Amberg

Neue und alte Quellen aus dem Stadtarchiv Amberg

Das Stadtarchiv Amberg in der Oberpfalz gehört mit seinen 2 km Archivbeständen zu den gut sortierten Archiven. Dass es auch digital gut aufgestellt ist, sollte Familienforscher aufhorchen lassen, die in der Stadt forschen wollen. Das Archiv hatte bereits seit 2003 als erstes Archiv im Freistaat Bayern zusammen mit FamilySearch ein ...
Weiterlesen …
Neu bei FamilySearch im Dezember

Neu bei FamilySearch im Dezember

Volkszählung Eisleben 1864 Sächsische Volkszählungen 1770-1934 (Index mit Bildern)Index der sächsischen Volkszählungen und Volkszählungslisten von 1770-1934 aus verschiedenen Stadtarchiven. Die indexierten Einträgen enthalten Name, Alter, Straße und Hausnummer. Westpreußen katholische und lutherische Kirchenbücher 1537-1981 (Index, Bilder nur im Forschungszentrum)Ostpreußen katholische und lutherische Kirchenbücher 1551-1992 (Index und Bilder)Für diese Sammlung ist ...
Weiterlesen …
FamilySearch: Neue Indizes aus Rottenburg-Stuttgart, Limburg, und Sachsen

FamilySearch: Neue Indizes aus Rottenburg-Stuttgart, Limburg, und Sachsen

Katholische Bistümer in Deutschland. Grafik : J. Zedlitz, GenWiki Die Verkartungen der katholischen Kirchenbücher der Diözese Rottenburg-Stuttgart (1520-1975) mit fast sieben Millionen Indexdatensätzen sind bei FamilySearch seit dem 13. Oktober 2020 zugänglich gemacht geworden. Die Digitalisate der Kirchenbücher für die Taufen, Heiraten und Sterbefälle sind jedoch nicht zu sehen, dafür ...
Weiterlesen …
Statt RootsTech in Salt Lake City kommt die RootsTech Connect online

Statt RootsTech in Salt Lake City kommt die RootsTech Connect online

Zum ersten Mal wird die weltweit größte Genealogie-Konferenz unter dem Namen RootsTech Connect am 25.-27. Februar 2021 wegen der Covid-19-Pandemie nur noch online und dazu noch kostenfrei stattfinden. Redner aus vielen Ländern berichten in mehreren Sprachen über ihre Themen zur Familiengeschichte, Ahnensuche und Bewahrung der Erinnerungen. Die präsentierten Vorträge werden ...
Weiterlesen …
FamilySearch darf wieder in ukrainischen Archiven fotografieren

FamilySearch darf wieder in ukrainischen Archiven fotografieren

Am 2. Juni 2020 ist mit der Unterschrift des neuen Direktors des Staatlichen Archivdienstes der Ukraine, Anatoli Khromov, ein Vertrag zwischen FamilySearch und dem ukrainischen Archivdienst über die Digitalisierung von genealogisch relevanten Beständen in bestimmten ukrainischen Archiven geschlossen worden. Sophienkathedrale in Kiew. Foto: Nick Grapsy CC-BY-SA 4.0 Wikipedia Der FamilySearch-Beauftragte ...
Weiterlesen …
125 Jahre Genealogische Gesellschaft von Utah - heute: FamilySearch

125 Jahre Genealogische Gesellschaft von Utah – heute: FamilySearch

Am 13. November 2019 erinnerte FamilySearch an das 125jährige Bestehen der Genealogischen Gesellschaft von Utah, die 1894 von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ("Mormonen") mit dem Ziel gegründet wurde, eine Sammlung, Einrichtung und Unterhaltung einer genealogischen Bibliothek zum Gebrauch und Nutzen für Mitglieder und andere zu ...
Weiterlesen …
Für FamilySearch-Daten bezahlen?

Für FamilySearch-Daten bezahlen?

Wer genealogische Daten auf MyHeritage oder Ancestry veröffentlicht, bekommt automatisch Hinweise, wenn eine Person in den Daten anderer Nutzer gefunden wird – oder in „Aufzeichnungen“. Letztere stammen nicht selten von FamilySearch ...
Weiterlesen …
FamilySearch – Digitalisate finden

FamilySearch – Digitalisate finden

Die Suche nach Digitalisaten in den Beständen bei FamilySearch ist nicht immer einfach, auch werden Neuzugänge nicht besonders gemeldet. Lediglich in der Auflistung aller Sammlungen wird ein Datum der letzten Aktualisierung genannt. Hier kann man nach Ländern, Zeitbereichen oder Sammlungstypen selektieren. Bei vielen Sammlungen weist ein Kamerasymbol auf Digitalisate hin ...
Weiterlesen …
Digitales ersetzt Mikrofilme

Digitales ersetzt Mikrofilme

Digitales ersetzt Mikrofilme Am 1. September 2017 stellt FamilySearch den Versand von Mikrofilmen ein. Der letzte Tag, an dem man Mikrofilme noch bestellen kann, ist der 31. August 2017. Grund sind die großen Fortschritte bei der Digitalisierung von Mikrofilmen und die Tatsache, dass das Medium Mikrofilm nur noch mit größeren ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Wird geladen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen