• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Rechtsfragen bei Open Science - Ein Letfaden

„Rechtsfragen bei Open Science“ – Ein Leitfaden … auch für Genealogen

Einige der urheberrechtlichen Fragen, die sich Familien- und Ahnenforschern im Zusammenhang mit Veröffentlichungen ihrer genealogischen Ergebnisse stellen, sind immer wieder - wie gerade erst kürzlich - Thema in der CompGen-Mailing-Liste. Daher ist der Leitfaden „Rechtsfragen bei Open Science“ von Interesse auch für Genealogen. Zwei Jahren nach der Erstveröffentlichung ist er ...
Weiterlesen …
30 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO)

30 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO)

Am 3. Juni 2021 wollte die Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO) in Weiden ihr 30jähriges Bestehen feiern. Das Jubiläum musste wegen Corona ausfallen und wurde nun um ein Jahr auf den geplanten Termin 2. Juli 2022 verschoben. Trotzdem gratulieren wir heute schon unserem CompGen-Mitglied herzlich zu der erfolgreichen ...
Weiterlesen …
Adressbuch Koblenz

Adressbücher und Polizeiblätter

Es gibt wieder neue Projekte zur Online-Erfassung von Adressbüchern und Polizeiregistern für die genealogische Forschung – Adressbuch Oldenburg ist abgeschlossen. Neue Adressbücher stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden: Adressbuch für Neumünster und Umgegend 1936. Das Projekt ist für Beginner gut geeignet. Vor dem Erfassen unbedingt die ...
Weiterlesen …
Katholische Kirchenbücher aus Slowenien bei Matricula - erste katholische Kirchenbücher bei Archion

Katholische Kirchenbücher aus Slowenien bei Matricula – erste katholische Kirchenbücher bei Archion

Die Kirchenbücher aus dem Archiv der Erzdiözese Ljubljana stehen seit dem 28.5.2021 im www bei Matricula-online.de zur Verfügung. Es handelt sich um 3.474 Kirchenbücher aus 239 Pfarreien aus dem Gebiet des zentralen Teils der Republik Slowenien (Erzdiözese Ljubljana/Laibach und der 2006 neu gegründeten Diözese Novo mesto/Rudolfswerth). Katholische Kirchenbücher aus den ...
Weiterlesen …
Urheberrecht in der EU, Deutschland und Österreich

Urheberrecht in der EU, Deutschland und Österreich

Nach mehr oder weniger langer (genealogischer) Forschungsarbeit möchte man seine Ergebnisse auch veröffentlichen, egal ob im Familienkreis, als Publikation im Internet oder in Form eines Buches. Dabei ist es wichtig, seine Rechte vor allem aber seine Pflichten zu kennen. In der heutigen globalen Zeit hat das Urheberrecht eine große Bedeutung ...
Weiterlesen …
Mein letzter Brief an Peter

Mein letzter Brief an Peter

*** IM GEDENKEN AN KLAUS-PETER WESSEL, DER PLÖTZLICH AN SEINEM URLAUBSORT IM ALTER VON 60 JAHREN VERSTARB *** Unser erstes Treffen war im Oktober 2000 auf der 1. Computergenealogiebörse in der Glocke hier in Bremen. Nach diesem Treffen haben wir uns zum monatlichen Stammtisch in der „Maus“ getroffen. Jedes unserer ...
Weiterlesen …
Münzen und Medaillen erzählen auch Personengeschichte

Münzen und Medaillen erzählen auch Personengeschichte

Im gerade neu eröffneten Internetportal der öffentlichen Münzsammlungen ikmk.net ("Interaktive Kataloge der Münzkabinette") lässt sich in 29 numismatischen Beständen in Berlin, Wien, Braunschweig und universitären Sammlungen nach Geldschichte und Personen forschen, die auf Münzen und Medaillen abgebildet sind. Über 90.00 Objekte sind abgebildet, weitere Sammlungen aus Europa werden folgen. Die ...
Weiterlesen …
Umstellung offener Mailinglisten auf Discourse

Umstellung offener Mailinglisten auf Discourse

Seit fast einem Jahr haben wir mit unserer Installation von Discourse, einer Open-Source-Software zur Verwaltung von Mailinglisten und Internetforen, eine Suche in allen offenen Mailinglisten von genealogy.net: https://discourse.genealogy.net/ Mittelfristig soll die gesamte Diskussion unserer offenen Mailinglisten dorthin umziehen, da unsere Mailinglistensoftware hoffnungslos veraltet ist und wir bei Discourse viel bessere ...
Weiterlesen …
CompGen-Meeting am 28. Mai 2021: Ahnenblatt-Neuigkeiten

CompGen-Meeting am 28. Mai 2021: Ahnenblatt-Neuigkeiten

Die Genealogie-Software "Ahnenblatt" ist immer beliebter geworden. Viele setzen für ihre Familien- und Ahnenforschung die kostenlose Version 2.99 ein, aber auch als kostpflichtige Version ist sie bei vielen Forschenden auf dem PC. Seit dem 22. Mai 2021 ist nun die aktuellste Ausgabe als "Ahnenblatt 3.24" verfügbar. In unserem CompGen-Meeting zur ...
Weiterlesen …
Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter

Das RedakionsNetzerk Deutschland, kurz RND, das nach eigenen Angaben ca. sieben Millionen Leser von über 60 Tageszeitungen, Medien sowie Newsletter-Abonnenten mit Nachrichten versorgt, hat die Ahnenforschung als attraktives Thema entdeckt. Autorin Kerstin Graupner veröffentlichte am Pfingstsamstag einen "Wissen"-Beitrag über "Ahnenforschung im Internet: die digitale Reise zu sich selbst". Es wundert ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 41
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Digital genealogy - Ausweise im Wandel der Zeit 2. Juli 2025
  • Familienforschung - Familienforschung Weissleder 2. Juli 2025
  • Special Invitation From ELaine Timm 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen