• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Ahnentafeln auf Geneastar

Ahnentafeln berühmter Personen auf “Geneastar”

20. April 2022/in Familienforschung, Genealogie international, Namen/von Günter Junkers

“Geneastar” ist eine Website des französischen Datenbankanbieters Geneanet, die jetzt in neuem Gewand erschien. Sie ist auf die Ahnen berühmter Personen spezialisiert. Die Probanden stammen aus allen Zeiten und Bereichen von Kunst, Kultur, Film, Fernsehen, Sport, Industrielle, Erfinder, Politiker, Geistliche, Juristen, Wissenschaftler usw.

Über 16.000 Ahnentafeln sind dort zu finden, mehr als die Hälfte sind von Franzosen, mehr als ein Viertel von Amerikanern. Das erscheint noch sehr einseitig. Die Zahlen von Prominenten aus Belgien (340), Kanada (260), den Niederlanden (206), aus Italien (111) und Deutschland (107) sind noch klein. Aus vielen weiteren Ländern sind weit weniger Personen aufgenommen. Voraussetzung ist eine Ahnentafel mit mindestens fünf Generationen und ein Eintrag für die berühmte Person bei Wikipedia. Jeder kann seine prominente Verwandtschaft mit deren Ahnentafel verewigen und mit vorhandenen Tafeln verknüpfen. Bisher ist die Seite nur in Französisch, Englisch, Niederländisch, Schwedisch und Spanisch zu lesen.

Dies scheint auch bei den Franzosen beliebt zu sein, denn den römischen Senator Tiberius Claudius Nero (* um 85 v. Chr.; † um 33 v. Chr.) zählen einige zu ihren Vorfahren. Auch für die von Leonardo da Vinci gemalte Mona Lisa, die Adelige Lisa del Giocondo (* 1479; + 1542), gibt es eine Ahnentafel, zu der Tanya Cadena aus Ecuador angeblich eine Verbindung über ihre spanischen Vorfahren gefunden hat. Wer nach zweifelhaften “Ahnenschläuchen” zu antiken Personen wie z.B. zu Kleopatra sucht, wird auf ihrer Geneanet-Seite fündig.

Ahnentafeln berühmter Deutscher

Schaut man die deutsche Prominenz und ihre Ahnentafeln an, so findet man neben den vielen historischen Persönlichkeiten aus dem Adel oder der Politik auch einige lebende Personen wie die hier abgebildete Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen. Was mir gefällt, ist die Möglichkeit, sich mit einem Klick auf eine der Personen der Ahnenreihe mehr Details aus den Genealogien auf Geneanet zu holen. Da kann man einfach von einem Ahn zum anderen springen.

Über Geneanet haben wir hier im Blog schon mehrfach berichtet. Der französische Anbieter von genealogischen Daten, die auch von vielen Einreichern gespeist werden, wurde im vergangenen Jahr an den kommerziellen Genealogie-Dienstleister Ancestry verkauft, blieb aber selbstständig. Er ist bei vier Millionen Nutzern u.a. in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland beliebt wegen der kostenlosen Suchmöglichkeiten. Für erweiterte Funktionen ist allerdings eine Premium-Mitgliedschaft nötig.

Schlagworte: Kanada, von der Leyen, Berühmtheiten, USA, Prominente, Italien, Ahnentafeln, Ahnentafel, geneanet, Frankreich, Belgien, Geneastar
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/Geneastar-Banner.jpg 423 1212 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-04-20 09:00:002022-04-21 12:24:28Ahnentafeln berühmter Personen auf “Geneastar”
2 Kommentare

RSS Neu auf Discourse

  • Spalte "Eltern" in der Datenbank-Ansicht (wann werden die Eltern angezeigt?) 10. Mai 2025
  • Lesehilfe Traueintrag ev. Kirchenbuch Beuthen an der Oder 10. Mai 2025
  • Lesehilfe Traueintrag ev. Kirchenbuch Beuthen an der Oder 10. Mai 2025
  • Lesehilfe Traueintrag ev. Kirchenbuch Beuthen an der Oder 10. Mai 2025
  • 族谱 - Langya-Genealogie-Fotokopierprojekt 10. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Familiengeschichte(n) im Nationalsozialismus Link to: Familiengeschichte(n) im Nationalsozialismus Familiengeschichte(n) im Nationalsozialismusbpb-Lese-Tipp Familiengeschichten im Nationalsozialismus Link to: Konferenz zur ukrainischen Familienforschung Link to: Konferenz zur ukrainischen Familienforschung Konferenz zur ukrainischen Familienforschung - Unsere Vorfahren - Nashi PredkyKonferenz zur ukrainischen Familienforschung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen