• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Signet Sächsisches Staatsarchiv

Digitalisate der Leipziger Testamente jetzt online – zwei Vorträge am 13.11.2025

12. November 2025/in Familienforschung, Archive, Veranstaltungen/von Günter Junkers

Thekla Kluttig, die Leiterin des Staatsarchivs Leipzig, teilte uns mit, dass die in 120 Bänden zusammengebundenen sogenannten Leipziger Kreisamtstestamente aus dem Zeitraum 1696 bis 1829 jetzt vom Mikrofilm in online zugängliche Digitalisate umgewandelt worden sind. Sie gehören zum Bestand 20009 Amt Leipzig im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig.

Kartei zu den Leipziger Kreisamtstestamenten bereits erfasst

Wie die Archivleiterin hier im Blog im Februar 2021 berichtete, war in den 1960er Jahren zu diesen Amtsbüchern eine handschriftliche Kartei mit 4.800 Karten erarbeitet worden, die die Namen der Testatoren bzw. deren Witwer / Witwen sowie Daten zu Hinterlegungen, Rücknahmen und Eröffnungen und die jeweiligen Fundstellen der Dokumente innerhalb der Amtsbuchserie nachweist. Diese Kartei hatten Ingrid und Horst Reinhardt im Sommer 2019 in Leipzig auf der Grundlage einer Kooperation mit dem Sächsischen Staatsarchiv digitalisiert. Viele Freiwillige haben die 6.525 Personeneinträge mit dem DatenEingabeSystem DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) erfasst und nutzbar gemacht.

Testamentseinträge nun auch mit Digitalisat nutzbar

Jetzt sind endlich auch die Bilder der originalen Testamentseinträge in den Amtsbüchern auf der Seite des Staatsarchivs Leipzig als Digitalisat nutzbar. Für den Zugang zu den einzelnen Bildern ist die Kartei unentbehrlich. Die Suche nach Namen, Berufen oder Orten ist in der DES-Datenbank bequem möglich. Das Suchergebnis zeigt die Karteikarte sowie die daraus übertragenen Informationen. Mit der Angabe zu Band und Blatt-Nr. kann das Digitalisat des entsprechende Bandes im Archivsystem des Staatsarchivs Leipzig geöffnet werden und mit dem Schieber die entsprechende Blatt-Nr. angewählt werden (nicht identisch mit der Bild-Nr.).

Digitalisate der Leipziger Testamente

Beispielseite mit Karteikarte, Datenbank-Abfrage und Originalseite aus den Kreisamtstestamenten Band 73, Blatt 8

Die Bilder können heruntergeladen und z.B. mittels Transkribus gelesen werden – nicht immer perfekt, aber ein großer Teil wird erkannt.

Zwei Vorträge am Donnerstag 13. November 2025 aus dem Staatsarchiv Leipzig

In der Reihe der vom Staatsarchiv Leipzig angebotenen Online-Einführung in die Archivbenutzung und -recherche geben Kolleginnen und Kollegen eine Übersicht über die Bestände und stellen die Recherchemöglichkeiten sowie Benutzung online und vor Ort vor. Diesmal auch mit Hinweisen zu den jüngst umfangreich online gestellten Digitalisaten einiger Bestände – und natürlich der Möglichkeit, im Anschluss Fragen zu stellen oder Hinweise zu geben.

  • Termin: Donnerstag, 13.11.2025, 10:00 – 10:45 Uhr mit WebEx (keine Aufzeichnung)

Im zweiten Vortrag am Donnerstag-Abend berichtet Anette Müller, Leiterin des Referats 33 „Deutsche Zentralstelle für Genealogie“ im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, in einem CompGen-Zoom-Meeting über die bewegte Geschichte dieser Institution und stellt einige Aspekte aus der Tätigkeit vor.

  • Termin: Donnerstag, 13.11.2025, 20:00 Uhr

An dem Zoom-Meeting teilnehmen: https://us06web.zoom.us/j/87948043271?pwd=4J0BnbBa92J5yPedV36WcGEMHH83G3.1
(Meeting-ID: 879 4804 3271 Kenncode: 613549)

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.272 Beiträge
248 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Fediverse-Reaktionen
  • J I
  • Thekla Kluttig
  • Thekla Kluttig
Schlagworte: DES, Sächsisches Staatsarchiv, Transkribus, Deutsche Zentralstelle für Genealogie, Testamente, Mikrofilm, Zoom, Digitalisiserung, CompGen-Zoom-Meeting, Leipzig, Kreisamtstestamente, Staatsarchiv Leipzig, WebEx
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/Saechsisches-Staatsarchiv.jpg 268 613 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2025-11-12 20:00:002025-11-12 22:10:10Digitalisate der Leipziger Testamente jetzt online – zwei Vorträge am 13.11.2025
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Archiv Mailman3 - Anzeige von Links 13. November 2025
  • Digital släktforskning - Schwedische Genealogische Gesellschaft – Freiwilligen- und Stellenangebote 13. November 2025
  • Digital genealogy - Irlands historische Transportdokumente jetzt online verfügbar 13. November 2025
  • Генеалогия - Wladimir Iljitsch Lenins Genealogie 13. November 2025
  • Генеалогия - Familie Huchthausen 13. November 2025

RSS Angesagte Themen

  • Welche Benutzer erhalten weiter Zugriff?
  • Buchstabensalat bei ein- und ausgehenden Mails
  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren
  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher im Oktober 2025 Link to: Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher im Oktober 2025 Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher im Oktober 2025Online OFB Karte
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen