• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Volkszählung der USA von 1950

Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich

Am 1. April 2022 wurden die Daten der Volkszählung in den USA von 1950 (1950 U.S. Census) freigegeben. Sie bieten ein interessantes Bild vom Leben in den Vereinigten Staaten nach dem Kriegsende - und Familien- und Ahnenforschern die Möglichkeit für genealogische Recherchen nach Amerika-Auswanderern und vielleicht noch lebenden Verwandten. Vor ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

3. Tag mit CompGen auf der Genealogica 2022

Auch der 3. Tag der Genealogica 2022 , dem "virtuellen Festival rund um die Familiengeschichtsforschung" hat wieder viel im Angebote: Zahlreiche Vorträgen und interessante Aktionen an den Ständen erwarten die Besucher. Alle Vorträge, Workshops und Diskussionen im Hauptprogramm der Genealogica werden aufgezeichnet; sie sind noch bis zum 15. April 2022 ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

CompGen bei der Genealogica 2022: 2. Tag mit vielen Angeboten

Pünktlich um 16 Uhr wurde gestern die Genealogica 2022 als "virtuelles Festival rund um die Familiengeschichtsforschung" von den beiden Organisatorinnen Anja Klein und Barbara Schmidt offiziell eröffnet. Alle Aussteller-Stände waren bereits ab 9 Uhr geöffnet und wurden auch gleich von zahlreichen Besuchern gestürmt. So war auch am CompGen-Stand viel los ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

Voll gepacktes Programm am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) hat seinen Messestand auf der Genealogica 2022 rechtzeitig fertiggestellt und mit vielen Angeboten ausgestattet. Heute und an den beiden nächsten Tagen stellen wir hier das Programm von CompGen auf der Genealogica 2022 vor. Am Freitag, 1. April 2022, wird um 16 Uhr die zweite Genealogica ...
Weiterlesen …
Archiv der Region Hannover

Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022:
Standesamtsregister aus dem Archiv der Region Hannover mit DES erfassen

Das Archiv der Region Hannover bewahrt die Zweitschriften der Standesamtsregister der Städte und Gemeinden von Barsinghausen bis Wunstorf. Das Archiv wurde erst 1978 für den Landkreis Hannover im Schloss in Landestrost in Neustadt am Rübenberge eingerichtet. Die Kommunen des Landkreises und die Stadt Hannover bilden seit 2001 die heutige Region ...
Weiterlesen …
Verzichtbuch des Hofgerichts Elberfelder

40 Jahre Bergischer Verein für Familienkunde mit Online-Projekten gefeiert

Das 40-jährige Bestehen des Bergischen Vereins für Familienkunde (BVfF) wurde mit zweijähriger Corona-bedingter Verzögerung am 22. März 2022 gefeiert. Im Mittelpunkt stand ein Digital-Projekt mit zwei Quellen: Die Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei von Hermann Kießling und des so genannten Verzichtbuches des Hofgerichts Elberfeld 1537 bis 1704. Elberfelder Familienkartei von Hermann ...
Weiterlesen …
Recht von Adoptierten auf ihre Geburtsurkunde

Recht von Adoptierten auf ihre Geburtsurkunde

Adoptionen sind bei der Familien- und Ahnenforschung ein Knackpunkt beim Auffinden von Vorfahren. Auch für Menschen, die nach ihrer Geburt zur Adoption freigegeben wurden, ist die Ausstellung einer Kopie der ursprünglichen Geburtsurkunde oft der einzige Weg, um ihre wahre Herkunft kennenzulernen. Kann die Geburtsmutter auf Anonymität pochen und die Herausgabe ...
Weiterlesen …
Offene Daten

Symposium in Den Haag: Der Wert offener Daten

„Das Nationalarchiv stellt möglichst viele Archivsammlungen als Open Data (Sets) zur Verfügung. Wir wollen die Möglichkeiten, wie Wissenschaftler und Journalisten diese offenen Daten nutzen können, teilen. Wir wollen auch mit den Nutzern unserer digitalen Archive ins Gespräch kommen: Wie können wir diese Daten besser verfügbar machen?“ So die Vorstellung eines ...
Weiterlesen …
David Krüger Demmin

David Krüger erforschte Häuser und Familien in Demmin

Der Pommersche Greif hat die Neuerscheinung des Buches von David Krüger „Häuser und Familien in Demmin 1625–1865“ in Mecklenburg-Vorpommern bekannt gegeben. Der 25-jährige Familienforscher legt damit ein grundlegendes Werk für die Geschichte von über 700 Häusern und deren Bewohner in Demmin vor. Über 1.700 verschiedene Familiennamen enthält das Namensregister. Das ...
Weiterlesen …
Nwe Yorg City Standesamtsregister

Personenstandsregister von New York City online

Viele die sich mit Familien- und Ahnenforschung beschäftigen, finden Vorfahren oder Verwandte, die ins "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" ausgewandert sind. Viele von diesen zogen in die wenig bevölkerten Gebiete im mittleren Westen oder noch weiter, doch manche blieben auch am Ort des größten Einwandererhafens. Für die Recherche nach Einwohnern des ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 96
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Neuigkeiten bei NextCloud 13. Mai 2025
  • Fehlermeldung im GOV 13. Mai 2025
  • Luy aus Simmern 13. Mai 2025
  • Neuerscheinung im Cardamina-Verlag - Eiershausen-Protokolle 13. Mai 2025
  • Adressbuch Schleswig-Holstein 1911 13. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen