• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Ebenfalls erfasst: Die Erstausgabe der Grazer Zeitung von 1795

245.806 Sterbefälle aus Grazer Zeitungen erfasst

Familia Austria – Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte meldet den Abschluss eines Projekts, das mit der Auswertung von 245.806 Sterbefällen aus Grazer Zeitungen in Österreich komplettiert wurde. Auf dem Online-Portal "Anno“ der Österreichischen Nationalbibliothek sind diese Zeitungen kostenlos einsehbar. Die Zeitungen und die Jahrgänge sind: 1. Ausgabe der Grazer Zeitung ...
Weiterlesen …
Kirchenbücher des Bistums Aachen online bei Matricula

Kirchenbücher des Bistums Aachen online bei Matricula

Presse, Radio und Fernsehen haben kürzlich die Meldung verbreitet: Die Kirchenbücher aus dem Bistum Aachen werden digital nutzbar. Dabei war auch die Information, dass das Angebot ständig erweitert wird. Und: Die ersten 400 Bücher aus 100 Pfarreien sind ab sofort digital auf der Online-Plattform "Matricula" einzusehen. Kirchenbuchbestände im Diözesanarchiv Aachen, ...
Weiterlesen …
Telefon-Geschichte: Das älteste Berliner Telefonbuch vom 14. Juli 1881 Quelle: GenWiki

Heute vor 160 Jahren: “Das Pferd frisst keinen Gurkensalat”

Am 26. Oktober 1861 stellte Johann Philipp Reis (1834 – 1874) aus Gelnhausen in Hessen im Frankfurter Physikalischen Verein seine Erfindung, den ersten "Ferntonapparat", vor. Die Funktionsfähigkeit bewies er mit der Übertragung des Spruchs "Das Pferd frisst keinen Gurkensalat". Später hat der Amerikaner Alexander Graham Bell die von ihm weiterentwickelten ...
Weiterlesen …
Schwedischer Online-Genealogentag 2021

Schwedischer Online-Genealogentag 2021

Der für das Wochenende 14. und 15. August 2021 vorgesehene schwedische Genealogentag in den Göteborger Messehallen ist – wie der im Vorjahr – wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Stattdessen hatten sich im Oktober 2020 und im April 2021 sechs genealogischen Vereine zu digitalen Events getroffen. Wir berichteten im Blog darüber. Im ...
Weiterlesen …
Aufruf zur Anmeldung zur CompGen-Jahreshauptversammlung

Aufruf zur Anmeldung zur CompGen-Jahreshauptversammlung

Wenn Du Mitglied im Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) bist, dann hast Du sicherlich Deine Einladung zur Jahreshauptversammlung am 6. November 2021 in Bremen bekommen. Diese wurde am 8. Oktober 2021 per E-Mail an alle Mitglieder verschickt. In der Einladung stand die Bitte um Online-Anmeldung zur Versammlung über das Mitglieder-Portal ...
Weiterlesen …
Logo Internet Archive Wayback Machine

25 Jahre “Internet Archive” – 20 Jahre “Wayback Machine”

Der Informatiker und Unternehmer Brewster Kahle (* 22.10.1960 in News York) ist ein Kämpfer für Public Domain, das Recht auf freien Zugang zu geistigen Schöpfungen, für die es kein Urheberrecht mehr gibt. Im Mai 1996 gründete er das gemeinnützige Projekt Internet Archive. Es sollte eine Bibliothek des digitalen Zeitalters werden, ...
Weiterlesen …
MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich

MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich

Wer in Frankreich nach genealogischen Daten suchte, hatte in der Vergangenheit zwei eigenständige Anbieter zur Auswahl: Filae und Geneanet. Im Mai dieses Jahres hat das Unternehmen „MyHeritage“ nach heftigem Bieterkampf das französische Genealogie-Portal "Filae" übernommen. Der CompGen-Blog berichtete darüber und über die Konsequenz: Der Mitbieter "Geneanet" ging leer aus und ...
Weiterlesen …
Landesarchiv Berlin

Online-Recherche im Landesarchiv Berlin verbessert

Zur Online-Recherche im Landesarchiv Berlin wurden die Suchmöglichkeiten in Standesamtsbeständen weiter ausgebaut und verbessert. Auf der Plattform Findbuch.net kann in den Verzeichnungsinformationen der Bestände, die keinen Schutzfristen unterliegen, online in der Beständeübersicht gesucht werden. Diese haben folgende Unterteilung: A-Bestände: Altbestände Berlin bis 1945B-Bestände: West-Berlin 1948/50–1990C-Bestände: Ost-Berlin 1945–1990D-Bestände: Berlin seit 1990E-Bestände: ...
Weiterlesen …
"Unsere Archive" Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

„Unsere Archive“ Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Wie im vergangenen Jahr haben wir uns das aktuelle Jahresheft Nr. 66/2021 „Unsere Archive", Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Landesarchive, zum Lesen heruntergeladen. Titelseite Heft 66/2021 "Unsere Archive" Titelthema des Heftes ist: „Demokratie und Wahlen" . Vom Hambacher Fest 1832 über die St. Wendeler Wählerlisten von 1919 und die ...
Weiterlesen …
Zu den neuen Online-Ortsfamilienbüchern gehört auch Oberweid in Thüringen. Hier ein Bild des Fachwerkhauses von Georg Fey in Oberweid um 1920

Elf neue Online-Ortsfamilienbücher im September

Die Sommerpause – wenn es denn in diesem Jahr eine gab – wurde von einigen Familienforscher-Kollegen sehr produktiv genutzt: Im September 2021 wurden insgesamt elf neue Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz von CompGen eingerichtet: Fachwerkhaus von Georg Fey in Oberweid/Thüringen um 1920 (Wikipedia CCO) Prahlitz (Tschechische Republik, Mähren) Taufbücher existieren seit 1634 ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • 97
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Genealogie - DNA-Genealogie zur Suche nach Gewaltverbrechern 3. Juli 2025
  • Digital genealogy - Ausweise im Wandel der Zeit 2. Juli 2025
  • Familienforschung - Familienforschung Weissleder 2. Juli 2025
  • Special Invitation From ELaine Timm 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen