• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Die Weber von Nowawes

Die Weber von Nowawes

Die Brandenburger kennen den kleinen Ort Nowawes östlich von Potsdam. Es war eine Kolonie für die Weber und Spinner aus Böhmen. Friedrich der Große hatte sie nach Preußen eingeladen und 1750 die Siedlung für sie anlegen lassen. Für die streng religiöse Gemeinschaft der Böhmischen Brüder wurde das Zentrum als Dreieck ...
Weiterlesen …
Bieterkrieg_Filae.com-Geneanet-MyHeritage

Filae.com aus Frankreich an MyHeritage verkauft – Geneanet geht leer aus

Das französische Genealogie-Unternehmen Filae.com ist nach einem erbitterten Bieterkampf an Myheritage verkauft worden. Bis zuletzt hatten die Hauptaktionäre Geneanet und deren Tochterfirma Trudaine Participations gehofft, die Firma würde an die Ahnenforscher-Plattform "Geneanet" gehen. Doch die Gründer von Filae.com wollten an das israelische Unternehmen "Myheritage" verkaufen, das inzwischen zu einem US-Investment-Konzern ...
Weiterlesen …
„Ich hätt’ gern alles zu meinem Opa!“

„Ich hätt’ gern alles zu meinem Opa!“

Personengeschichtliche Quellen und Nutzererwartungen waren Themen beim 72. Westfälischen Archivtag im März 2021; Vorträge jetzt online Der 72. Westfälische Archivtag unter dem Thema „Der Mensch im Mittelpunkt: Personengeschichtliche Quellen in Kommunalarchiven" fand am 17. und 18. März 2021 erstmalig als Online-Fachtagung im Erbdrostenhof in Münster statt. Im Programm war auch ...
Weiterlesen …
Hermann Grotefend - digital: Taschenbuch der Zeitrechnung

Hermann Grotefend – digital: Taschenbuch der Zeitrechnung

Der "Grotefend", das Taschenbuch fer Zeitrechnung,ist ein wichtiges Hanwekszeug für Genealogen. Neue digitale Versionen eröffnen neue Aspekte ...
Weiterlesen …
Am 16. Mai 2021 ist Internationaler Museumstag

Am 16. Mai 2021 ist Internationaler Museumstag

Der Internationale Museumstag findet in diesem Jahr bereits zum 44. Mal statt. In ganz Deutschland laden Museen an diesem Sonntag zu digitalen und analogen Angeboten ein. Sie präsentierten ihre Sammlungen in 360°-Rundgängen, digitalen Live-Führungen, interaktiven Ausstellungen und vielem mehr. Wo die Corona-Pandemie es zulässt, öffnen über 600 Museen am Internationalen ...
Weiterlesen …
Ich wünsch mir einen StammBaum!

Ich wünsch mir einen StammBaum!

Mein persönlicher Lieblingsbaum (Foto: G. Junkers) Warum sollte ich mir nicht mal einen richtigen persönlichen StammBaum® wünschen dürfen? Nein, nicht den selbst gedruckten auf Papier mit den vielen Ahnen, sondern einen leibhaftigen Baum aus der Natur zum Umarmen. Anlässe gibt es genug: zur Hochzeit, zur Geburt eines Kindes oder einfach ...
Weiterlesen …
Altes Dresden, altes Pforzheim - Vorläufer der Time Machine?

Altes Dresden, altes Pforzheim – Vorläufer der Time Machine?

Unser CompGen-Mitglied Herbert Gabrys aus Dresden machte uns auf das Projekt Altes Dresden von Dipl.-Architekt Jörg Brune aufmerksam. Auch für Pforzheim hat er eine gleichartige Webseite erstellt. Beide Städte macht er in alten Bildern Haus für Haus auf einem historischen Stadtplan sichtbar. Die Idee dieser Darstellungen erinnert an viele ähnlich ...
Weiterlesen …
NRW-Landesarchiv Rheinland: neue Kirchenbuch-Digitalisate

NRW-Landesarchiv Rheinland: neue Kirchenbuch-Digitalisate

Die Abteilung Rheinland des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen in Duisburg hat begonnen, Kirchenbücher aus dem Personenstandsarchiv (früher in Schloss Brühl) neu digitalisiert zur Online-Nutzung zur Verfügung zu stellen. Als erste werden die Kirchenbücher aus dem Landgerichtsbezirk Aachen (1676-1816) kostenlos zur Ansicht angeboten. Da die Suche nach den einzelnen Kirchenbüchern in der Archivsuche ...
Weiterlesen …
NRW-Landesarchiv Rheinland: Neue Sterbeurkunden online

NRW-Landesarchiv Rheinland: Neue Sterbeurkunden online

Das NRW-Landesarchiv Abteilung Rheinland in Duisburg hat neue Standesamts-Sterbeurkunden (Zweitschriften) aus dem Zeitraum 1876 bis 1938 für die Orte Moers bis Mülheim online gestellt. Damit werden nach zweijähriger Pause erstmals wieder weitere Digitalisate zur kostenlosen Einsicht angeboten. Über den aktuellen Stand der abrufbaren Sterbeurkunden informiert diese Seite des Landesarchivs. Erläuterungen ...
Weiterlesen …
Neues Markgräfler OFB: Feldberg

Neues Markgräfler OFB: Feldberg

Aus dem schönen Markgräfler Land im äußersten Südwesten Deutschlands, direkt gegenüber von Basel, kommt das neueste Ortsfamilienbuch für Feldberg mit Gennenbach und Rheintal. Die Ortschaften sind seit 1972 nach Müllheim eingemeindet worden. Kirche von Feldberg Foto: Rauenstein CC BY-SA 3.0 Der Landwirt und ehemalige Ortsvorsteher Peter Waldkirch und Gerd Schaupp ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • 96
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Wann ein OFB Lauban? 12. Mai 2025
  • Bosenbach 12. Mai 2025
  • Suche Familie Koop in Artlenburg 12. Mai 2025
  • Schadewinkel Kreis Neumarkt 12. Mai 2025
  • Neuigkeiten bei NextCloud 12. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen