• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Zum Internationalen Frauentag: Ulrika Kullgren (1797-1873). Unternehmerin, Genealogin, Philantropin

Zum Internationalen Frauentag: Ulrika Kullgren (1797-1873). Unternehmerin, Genealogin, Philantropin

Bei einer Suche im schwedischen Online-Frauen-Biographie-Lexikon fielen mir bei der Suche mit dem Stichwort Genealogist gleich mehrere Frauen auf, die neben ihren beruflichen Tätigkeiten auch genealogisch tätig waren. Aktivistinnen im Sinne von Rosa Luxemburg (1871-1919) waren sie sicher nicht. Ulrika Kullgren, geborene Hedrén, stammte aus einem Pfarrerhaushalt mit vielen Kindern ...
Weiterlesen …
Europa investiert in die "Time Machine"

Europa investiert in die “Time Machine”

Die Europäische Kommission hat die "Time Machine" als einen von sechs Vorschlägen ausgewählt, die im nächsten Jahrzehnt für groß angelegte Forschungsinitiativen vorgesehen sind. Für die 12-monatige Koordinierungsaktion wurde dem Konsortium "Time Machine" - bestehend aus den 33 Gründungspartnerinstitutionen - eine Million Euro für die Vorbereitung einer 10-jährigen Projekt-Roadmaps bewilligt. In ...
Weiterlesen …
RootsTech 2020 kommt wieder nach London

RootsTech 2020 kommt wieder nach London

Nachdem am 24.-26. Oktober 2019 die RootsTech zum ersten mal nach Europa gekommen war, hat FamilySearch bekanntgegeben, dass auch 2020 wieder am gleichen Ort im ExCeL London Convention Centre vom 5. bis 7. November 2020 die RootsTech London stattfinden wird. Die Veranstaltung findet wie im Vorjahr im ExCeL London Convention ...
Weiterlesen …
DNA Doppelhelix

USA: Markt für genealogische DNA-Tests rückläufig

Die beiden größten DNA-Testfirmen in USA, 23andMe und Ancestry, berichteten über rückläufige Umsatzzahlen in 2019. Sie meldeten einen Abbau der Belegschaft um jeweils 100 Mitarbeiter, das waren ca. 14 bzw. 6 % der Belegschaft. Seit 2016 war das Interesse an DNA-Tests nach enormem Werbeaufwand von Ancestry in die Höhe geschnellt ...
Weiterlesen …
Neues von den Adressbüchern

Neues von den Adressbüchern

Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES online gestellt: Das Wunschprojekt Adressbuch 1938 der Stadt und des Kreises Lingen-Ems wurde zur Erfassung frei gegeben. Die Daten sind einfach zu erfassen. Also das richtige Projekt für Einsteiger. Das Wunschprojekt Lübeck 1951 wurde zur Erfassung online gestellt. Da die Angaben ...
Weiterlesen …
Ahnenblatt 3.04 mit modernisiertem Navigator

Ahnenblatt 3.04 mit modernisiertem Navigator

Der Programm-Autor Dirk Böttcher hat eine neue Version seines mehrsprachigen Genealogieprogramms Ahnenblatt veröffentlicht. Die bisher auf fünf Generationen beschränkte Ahnentafel-Ansicht kann nun zwischen fünf und sieben Generationen variiert werden. Die noch leeren Eltern-Kästchen können in der Navigator-Ansicht direkt zur Eingabe der Daten angeklickt werden. Weiße Kästchen lassen sich nicht anwählen ...
Weiterlesen …
Heredis-Update 2020 für Windows und Mac

Heredis-Update 2020 für Windows und Mac

Im Dezember 2019 ist die deutschsprachige Windows-Version von Heredis auf den Markt gekommen. Jetzt wird die komplettierte Windows-Version von Heredis 2020 vorgestellt. Die „Knowledge Base“ mit den Neuheiten, den ersten Schritten, der detaillierten Bedienungsanleitung, Gedcom-Import/Export und Tipps ist z.T. noch überwiegend in englisch, wird aber ins Deutsche übersetzt. Neu sind ...
Weiterlesen …
GEDCOM-Import von Genealogieprogrammen prüfen

GEDCOM-Import von Genealogieprogrammen prüfen

Die meisten Genealogieprogramm können heute GEDCOM-Dateien importieren und exportieren. GEDCOM-Dateien sind Textdateien, die man mit einem Editor oder Textprogramm lesen kann, aber nicht selbst bearbeiten sollte. Die Datei enthält in strukturierter Form Personendaten und die Informationen über ihre familiären Verknüpfungen. Wer schon einmal eine GEDCOM-Datei, die er von einem Forscherfreund ...
Weiterlesen …
100 Jahre Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920-2020

100 Jahre Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920-2020

Das hundertjährige Bestehen der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) wird mit einem Festakt und einer Buchpräsentation am Sonntag, 22. März 2020, im Erbdrostenhof in Münster, Salzstraße 38 gefeiert. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Elisabeth Timm, Westfälische Wilhelms-Universität Münster über "Beziehungsreiche, Verbindungsweisen: genealogische Forschung als populäres Vergnügen". Der Paderborner ...
Weiterlesen …
story-rootstech-logo-186945.jpg

ROOTSTECH 2020 mit kostenlosen Livestreams

Wer nicht bei der nächsten ROOTSTECH 2020 im Salt Palace Convention Center in Salt Lake City, Utah, dabei sein kann, der kann jeden Tag 5 bis 6 der Plenarvorträge live verfolgen. Es geht los am Mittwoch, 26. Februar 2020, 8 Uhr Ortszeit (0 Uhr hiesige Uhrzeit) und endet am Samstag, ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • 97
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Staatsarchiv Hamburg, Namenregister Zivilstandsaufsicht 4. Juli 2025
  • Zufallsfund GOETZMANN aus Gumbinnen 4. Juli 2025
  • Staatsarchiv Hamburg, Namenregister Zivilstandsaufsicht 4. Juli 2025
  • Staatsarchiv Hamburg, Namenregister Zivilstandsaufsicht 4. Juli 2025
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 4. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen