• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Dirk Weissleder zum neuen Generalsekretär des Weltverbandes für Genealogie und Heraldik gewählt

Dirk Weissleder zum neuen Generalsekretär des Weltverbandes für Genealogie und Heraldik gewählt

Die Mitgliederversammlung des Weltverbandes für Genealogie und Heraldik (Confédération Internationale de Généalogie et d`Héraldique, CIGH, mit Sitz in Paris, gegründet 1971) hat am 20. September 2019 in Antwerpen/Belgien den Vorsitzenden des deutschen Dachverbandes genealogischer Vereine (DAGV), Dirk Weissleder zu ihrem Generalsekretär gewählt. Weissleder folgt damit dem Russen Dr. Stanislav V ...
Weiterlesen …
Ahnenforscher Buxtehude - 29.9.2019 - Tag der offenen Tür

Ahnenforscher Buxtehude – 29.9.2019 – Tag der offenen Tür

Die Ahnenforschergruppe Buxtehude lädt am Sonntag, den 29. September 2019, von 15:00 – 20:00 Uhr bereits zum dritten Mal zum jährlichen Tag der offenen Tür in der Begegnungsstätte „Hoheluft“, Stader Straße 15, 21614 Buxtehude, ein. Die anwesenden Ahnenforscher geben Tipps für den Einstieg in die Ahnenforschung und auch Auskunft über ...
Weiterlesen …
Ahnenforscher Stammtisch Unna bei MyHeritage LIVE Amsterdam

Ahnenforscher Stammtisch Unna bei MyHeritage LIVE Amsterdam

Am letzten Wochenende machte sich ein vierköpfiges Team des Ahnenforscher Stammtisches Unna auf den Weg nach Amsterdam, um dort bei einer Fachveranstaltung eines der größten Ahnenforschungs-Internetportale "MyHeritageLIVE" über Forschungsmöglichkeiten nach Vorfahren aus Deutschland zu informieren.Nancy Myers, Dieter Koch, Hilmar Schleich und Georg Palmüller erlebten in der Ausstellung im Hilton Hotel ...
Weiterlesen …
Family Tree Lite - neu von Family Search

Family Tree Lite – neu von Family Search

Anwender des kostenlosen Online-Genealogieprogramms von Family Search haben jetzt neu die Möglichkeit, eine Light-Version des Programms für das Handy ohne Grafik-Darstellungen wie Ahnentafel oder Stammtafel und Fotos zu benutzen. Das ist dann sinnvoll, wenn die Netzverbindung zu schwach ist oder auch einfach, um Speicherplatz zu sparen. Die spartanische Version liefert ...
Weiterlesen …
Jahrgang 1862 des Hannoverschen Polizei-Blatts zur Erfassung freigegeben

Jahrgang 1862 des Hannoverschen Polizei-Blatts zur Erfassung freigegeben

Mehr als die Hälfte der 24 Jahrgänge des Hannoverschen Polizei-Blatts 1846-1870 ist schon erfassst und online durchsuchbar. Mehr als 62.000 Personen aus 14 Jahrgängen mit 13.700 Seiten sind schon erfasst worden. Ab sofort ist ein weiterer Jahrgang (1862) mit ca. 1.400 Seiten zur Online-Erfassung freigegeben. Aus dem Vorgängerband wurden in ...
Weiterlesen …
Berliner Bürgerbücher digital

Berliner Bürgerbücher digital

Bürgerbücher enthalten meist chronologisch geordnete Aufzeichnungen über die Einwohner einer Stadt, die ein Bürgerrecht erworben haben. Sie sind nicht zu verwechseln mit Adressbüchern. Oft enthalten sie auch Informationen über Bürgermeister, Ratsherren und andere Amtsträger. Manche dieser Bücher sind in gedruckter Form bearbeitet und mit Namensregistern versehen worden. Die Digitale Landesbibliothek ...
Weiterlesen …
Tod und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg

Tod und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg

Ausgelöst durch den Einmarsch der Deutschen Armee in Polen am 1. September 1939 wurde unendliches Leid über Millionen Menschen in Europa und Asien gebracht. Während die Sowjetunion mit 27 Millionen Soldaten und Zivilisten die höchste Zahl an Kriegsverlusten in Europa hatte, verlor Polen mit 6 Millionen Toten, überwiegend Zivilisten, 17 ...
Weiterlesen …
Genealogieprogramm Omega 5.661 mit AGS-Version 2.3.3

Genealogieprogramm Omega 5.661 mit AGS-Version 2.3.3

Der Autor nennt als wesentlichen Neuerungen von AGS 2.3 gegenüber AGS 2.2:* Anzeige von Verzeichnissen und Karteikarten im AGS-Navigator.* Erweiterungen und Korrekturen zum Gedcom-Import.* Erweiterungen bei Auswertungen und bei der Erfassung von Eltern in der Karteikarte. Die vollständige Liste der Neuerungen in AGS 2.3.3 und Omega 5.661 ist im Handbuch ...
Weiterlesen …
Eindrücke vom schwedischen Genealogentag in Borås am 24.-25.8.2019

Eindrücke vom schwedischen Genealogentag in Borås am 24.-25.8.2019

Zum schwedischen Genealogentag in Borås hatte sich eine muntere Truppe aus Deutschland am Freitag Nachmittag zum Aufbau am großzügigen Stand zusammengefunden. Die Lage im dritten Stock des Kongresszentrums vor dem Eingang zu einem der drei Vortragssäle sollte sich als sehr vorteilhaft erweisen. v.l. Gabi Drop (AGOFF), Günter Junkers und Susanne ...
Weiterlesen …
71. Deutscher Genealogentag 13.-15. September 2019 in Gotha

71. Deutscher Genealogentag 13.-15. September 2019 in Gotha

Schon angemeldet zum Genealogentag in Gotha? Melden Sie sich bitte an, um Ihren Platz bei der Festveranstaltung am Samstag 14.9.2019 um 19 Uhr im Hotel "Der Lindenhof" oder bei den Vorträgen und Führungen am Samstag und Sonntag zu sichern. Manche Veranstaltungen sind bereits ausgebucht. Der Genealogentag in Gotha wird organisiert ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • 97
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXVI in der Erfassung – Fokus Gießen 3. Juli 2025
  • Loop in der Vorfahrenkette 3. Juli 2025
  • Sukututkimusta - Genealogie 3. Juli 2025
  • Digital genealogy - NIMHANS Archiving Digital Initiative (NADI) 3. Juli 2025
  • Taufeintrag Krutmeier gesucht 3. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen