• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Konsolidierung von Familiendaten

CompGen-Meeting am 10.8.2023: Konsolidierung von Familiendaten

Die meisten von uns arbeiten für ihre Familien- und Ahnenforschung primär mit Kirchenbüchern. Doch neben den Kirchenbüchern gibt es noch zahlreiche weitere Quellen, die Informationen über Personen aus früheren Zeiten enthalten (z. B. Steuerlisten, Testamente, Urbare). Da in all diesen Quellen aber häufig die gleichen Personen vorkommen, ist es eine ...
Weiterlesen …
Bayerische Staatsbibliothek, Logo

Oberdeutsche Personendatenbank von Paul B. Rupp

Die Bayerische Staatsbibliothek in München hat Ende 2022 eine Arbeitsversion der Oberdeutsche Personendatenbank von Dr. Paul Berthold Rupp für die Onlinesuche zur Verfügung gestellt. Sie enthält biographische Einträge zu über 400.000 Personen. Eine Aktualisierung oder Korrektur der Daten ist nicht vorgesehen. Rupp hat in jahrelanger Arbeit neben seiner Tätigkeit an ...
Weiterlesen …
Militärkirchenbuch der Festung Glatz

Ältestes Militärkirchenbuch der Festung Glatz fertig erfasst

Eine Mitteilung der Projektkoordinatorinnen über einen weiteren, bedeutenden Fortschritt bei der Erfassung von Militärkirchenbuch-Daten aus der niederschlesischen Festung Glatz geben wir hier im CompGen-Blog gerne weiter, denn sie enthalten auch überregional interessante Informationen für die Familien- und Ahnenforschung: Das älteste Militärkirchenbuch des Infanterie-Regiments Nr. 33 für den Zeitraum 1741–1791 ist ...
Weiterlesen …
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von Friedhöfen

Fünf Millionen Personendaten im Grabstein-Projekt überschritten

Das Grabstein-Projekt des Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) wurde 2007 von einer kleinen Gruppe Ahnen- und Familienforscher ins Leben gerufen. Der Wunsch war, die Daten und das Andenken an die Verstorbenen durch dieses Projekt zu erhalten. Durch das Projekt wird ein Teil unserer heutigen Bestattungskultur für die nachfolgenden Generationen archiviert ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken

Im Juni konnten im CompGen-Projekt online-ofb.de neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken freigeschaltet werden. Sie können nun für die Familien- und Ahnenforschung genutzt werden - Hälse (Neumark, Kreis Königsberg)Das Ortsfamilienbuch Hälse beinhaltet ebenso die erforschten Familien der Siedlung Piese, die bis 1945 ein Ortsteil von Kienitz war, obwohl es am östlichen ...
Weiterlesen …
Neue Software für die Metasuche bei CompGen

Neue Software für die Metasuche

Wer in den letzten Tagen die genealogy.net-Metasuche verwendet hat, dem ist vermutlich aufgefallen, dass sich die Farben geändert haben. Aus dem CompGen-Gelb ist - das für unseren Verein nun typische - CompGen-Blau geworden. Das ist aber nur eine der sichtbaren Änderungen. Auch technisch hat sich bei der Metasuche nach genealogischen ...
Weiterlesen …
Open Access für Genealogen

Open Access oder „Meine Daten gehören mir“?

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) lädt alle ein, bei unserem CompGen-Online-Meeting am 9. Juni zum Thema "Open Access im genealogischen Verein" mitzudiskutieren. CompGen will Open Access - wie erreichen wir dieses Ziel? Und wer macht mit? Wir haben dazu den Historiker und Archivar im Archiv der RWTH Aachen, Dr. Klaus ...
Weiterlesen …
Ostfriesische Ortsfamilienbücher bei der Uptalsboomgesellschaft

Ostfriesische Ortsfamilienbücher online

Die "Upstalsboom-Gesellschaft für historische Personenforschung und Bevölkerungsgeschichte in Ostfriesland" mit Sitz in Aurich hat Ende Mai einen Teil der zahlreichen ostfriesische Ortsfamilienbücher - hier "Ortssippenbücher" genannt - für Jedermann kostenfrei online gestellt. Auf der Seite ortssippenbuecher.org können sie durchgeblättert und zum Teil auch nach Namen und Orten in einer TNG-Datenbank ...
Weiterlesen …
Landesarchive, FamilySearch, Myheritage

Zusammenarbeit zwischen Landesarchiven, FamilySearch und MyHeritage

 Im aktuellen Myheritage-Blog werden den Familien- und Ahnenforschern 11 Millionen neue Daten und Scans von Sterbeurkunden aus NRW und Hessen aus staatlichen Archiven präsentiert. Dies ist ein bedeutender Zuwachs an Aufzeichnungen aus Deutschland. Die Suche nach Namen ist kostenlos, will man die Daten und Scans sehen, muss man ein Abonnement ...
Weiterlesen …
Verzichtbuch des Hofgerichts Elberfelder

Video vom Ahnenforscherstammtisch Köln – Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei

Der Familienforscher Christopher Ernestus hatte das Projekt bereits im März zum 40jährigen Jubiläum des Bergischen Vereins für Familienkunde (BVfF) vorgestellt. Am 13. April präsentierte er in einem Zoom-Meeting auch beim Ahnenforscherstammtisch Köln die Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei von Hermann Kießling und des so genannten Verzichtbuches des Hofgerichts Elberfeld 1537 bis ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 11
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Genetische Untersuchungen unserer slawischen Vorfahren 13. September 2025
  • Fehler in der DES-Suche? 13. September 2025
  • Lesehilfe bei einer Hochzeit des Halbbruder meines Opa's 13. September 2025
  • Einladung zur ROLAND-WERKSTATT FÜR FAMILIENFORSCHUNG am 19.09.2025 im FamilySearch-Center Dortmund 13. September 2025
  • Aufzeichnung Roland-Online-Vortrag WERTVORSTELLUNGEN AUF DEM LAND IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT vom 09.09.2025 13. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen