Prosopographische Datenbank zu Nonnen und Mönchen in der Frühen Neuzeit
In einer Prosopographische Datenbank zu Nonnen und Mönchen in Klöstern der Frühen Neuzeit werden am Instituts für Geschichte der Universität Wien gemeinsam vom Internationalen Zentrum für Archivforschung ICARUS und Mitarbeitern der Universitäten Wien und Graz die Daten zu diesem Personenkreis erfasst. Das Projekt wird am Freitag, 17. Dezember 2021, um ...
Kostenloser Zugang zu hessischen Heiratsregistern bei MyHeritage
Wie schon im April 2021 die Geburtsregister (siehe unsere Blog-Meldung dazu), so bietet MyHeritage aktuell bis zum 7. Dezember 2021 selektiv nur die hessischen Heiratsregister von 1849 bis 1931 zur kostenlosen Durchsicht an. Sonst sind sie dort lediglich kostenpflichtig für (Komplett- und Daten-)Abonnenten zu sehen. Die Ahnenforschungs-Plattform MyHeritage hat diese ...
Viel Geschichte in Kartons – das Bremer Staatsarchiv im Film
Kürzlich hat die Redaktion der Sendung "buten un binnen" von Radio Bremen ein Video unter dem Titel "So arbeitet das Bremer Staatsarchiv" im Netz veröffentlicht (verfügbar bis 29. November 2022). Der Film zeigt das Innenleben des Archivs, das man sonst so nur bei Führungen erleben kann. Eins von vielen alten ...
Schulen in Wien – seit wann gab’s die?
Wo kann man sich am besten über die Schulen in Wien informieren? Im Wiener Stadt- und Landesarchiv natürlich! Aktuell präsentiert das Archiv einen Themenschwerpunkt „Wiener Schulen - Geschichte, Quellen und Forschung" , in dem die Geschichte des Wiener Schulwesens behandelt wird, aufbereitet mit digitalisierten Originalquellen. Parallel dazu gibt es eine ...
Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Lars Thiele aus Dresden (@archivbegleiter) gab die Information freundlicherweise weiter: „Still und leise hat das Historische Ortsverzeichnis Sachsen eine überarbeitete Benutzeroberfläche erhalten“. Das schauen wir uns gerne an. Denn historische Ortsnamen und -informationen aus der ganzen Welt werden ja auch bei uns im Geschichtlichen Ortsnamenverzeichnis GOV des Vereins für Computergenealogie ...
10 Jahre “VeleHanden”: Crowdsourcing im Stadtarchiv Amsterdam
2011 gründete das Stadtarchiv Amsterdam zusammen mit der Digitalisierungsfirma Picturae die Crowdsourcing-Plattform VeleHanden.nl. Seitdem haben "Viele Hände" als freiwillige Online-Indexierer zahlreiche Projekte erschlossen und durchsuchbar gemacht. In den ersten Projekten wurden Namen, Geburtsdaten und -orte aus digitalisierten Registern abgetippt. Der Erfolg und die Begeisterung der Menschen für diese Arbeit war ...
245.806 Sterbefälle aus Grazer Zeitungen erfasst
Familia Austria – Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte meldet den Abschluss eines Projekts, das mit der Auswertung von 245.806 Sterbefällen aus Grazer Zeitungen in Österreich komplettiert wurde. Auf dem Online-Portal "Anno“ der Österreichischen Nationalbibliothek sind diese Zeitungen kostenlos einsehbar. Die Zeitungen und die Jahrgänge sind: 1. Ausgabe der Grazer Zeitung ...
MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich
Wer in Frankreich nach genealogischen Daten suchte, hatte in der Vergangenheit zwei eigenständige Anbieter zur Auswahl: Filae und Geneanet. Im Mai dieses Jahres hat das Unternehmen „MyHeritage“ nach heftigem Bieterkampf das französische Genealogie-Portal "Filae" übernommen. Der CompGen-Blog berichtete darüber und über die Konsequenz: Der Mitbieter "Geneanet" ging leer aus und ...
DES Spezial Online-Meeting am 14. Oktober
Ein Online-Meeting ist geplant für alle DES-Projektbetreuer:innen und für Interessenten, die einen Blick hinter die Kulissen des Daten-Erfassungs-Systems (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) werfen wollen. Zu diesem „DES Spezial Online-Meeting“ am 14. Oktober 2021 laden wir hiermit ein. Die DES-Startseite CompGen-Meeting: DES Spezial Online – ein Meeting mit den ...
Eine Million Fotos und Dokumente in Topotheken gespeichert
Topotheken sind Online-Archive, die von Citizen Scientists (den sogenannten Topothekarinnen und Topothekaren) betrieben werden. Hierin werden Fotos, Audio- oder Videodateien sowie Dokumente hochgeladen, geographisch und zeitlich verortet und verschlagwortet. Die gesammelten Schätze aus privaten Sammlungen sind für jedermann frei online zugänglich. So wird lokalhistorisch wertvolles Material vor dem Verschwinden gesichert ...