• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Logo von "CULTURE TO GO" in Youtube als Walppaper eingebettet

Russlanddeutsche Ahnenforschung: Peter Aifeld im Podcast “CULTURE TO GO” über Motivation und Erfahrungen

Vor einigen Wochen hat der Bachelorstudent Peter Aifeld ein Interview für die Podcast-Sendung "CULTURE TO GO" gegeben, das in zwei Folgen Mitte und Ende Juli ausgestrahlt wurde. Er berichtet dort über seine persönliche Ahnenforschung mit russlanddeutschem Hintergrund und über das Forschungsprojekt und die Kontakte, die sich daraus für ihn entwickelt ...
Weiterlesen …
Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum

Jüdische Gemeinden im deutschen Sprachraum

Das dreibändige Werk von Klaus-Dieter Alicke "Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum" erschien Ende 2008 bei Random House in Gütersloh. Seitdem hat der Autor das gesamte Material erheblich ergänzt und es in einer Internet-Präsentation zur kostenlosen Nutzung online gestellt. In dieser Datenbank sind Beschreibungen von mehr als 2.500 jüdischen ...
Weiterlesen …
Titelseite des Adressbuch für Stadt und Kreis Namslau

Neue Adressbücher zur Erfassung und Suche

Ein neues Adressbuch steht bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Helft mit! Auch Dein Wunsch-Adressbuch könnte bald hier stehen; am Besten begeisterst Du dann auch selbst noch einige Mitstreiter für die Dateneingabe. Adreßbuch der Stadt Altenburg 1949.Dieses Projekt ist einfach zu erfassen - also für "Beginner" gut ...
Weiterlesen …
Die Kölner Bürger auf der website "Altes Köln"

Kölner Bürger aus den Kirchenbüchern Kölns bis 1798

In dem zur Time Machine Altes Köln gehörigen Teilprojekt "Kölner Bürger" werden seit Juni 2020 alle Personen aus den Kölner Kirchenbüchern bis 1798 erfasst. Hier ein Bericht über den derzeitigen Stand der Datenbank-Erfassung und die Möglichkeiten zur Mitarbeit. Neu in der Datenbank sind die Kirchenbücher: St. Aposteln bis 1699St. Kolumba ...
Weiterlesen …
Krems, eine von den wichtigen Marktstädten an der Donau

Datenbanken zum Handel auf der Donau in Österreich

Im Projekt "Der Donauhandel" werden an der Universität Wien unter der Leitung von Peter Rauscher und Andrea Serles Massenquellen aus den Marktstädten an der Donau in Österreich aus dem 17. und 18. Jahrhundert erschlossen und im Internet als Online-Datenbank für weitere wissenschaftliche Forschungen angeboten. Für die Familien- und Ahnenforschung liefern ...
Weiterlesen …
Ancestry nutzt persönliche Daten für Werbung

Genealogie in USA: Ancestry darf persönliche Daten für Werbung nutzen

Immer mal wieder ist es - auch hier - ein Thema, wenn eine der "großen" Genealogie-Plattformen versucht, mit Daten aus anderen Quellen Geschäfte zu machen. In einigen Fällen konnte diese Praxis mit einem redaktionellen Hinweis hier und/oder empörten Reaktionen von Nutzerseite beendet werden. Nun hat ein Richter in den USA ...
Weiterlesen …
Bad Laasphe in Südwittgenstein

Die Veröffentlichung der Wittgensteiner Familiendatei

Anfang Juni 2021 hatte das Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe die so genannte Wittgensteiner Familiendatei von Dipl. Ing. Jochen Karl Mehldau als Gedcom-Datei zur freien, allgemeinen Verfügung als Download veröffentlicht. Diese Wittgensteiner Familiendatei wird in diesem Beitrag genauer vorgestellt, denn sie ist gewissermaßen ein genealogischer Schatz für jeden Ahnenforscher mit Vorfahren ...
Weiterlesen …
Kirchenbuchabschriften von Alfred Maschke  aus Sachsen bei FamilySearch

Kirchenbuchabschriften aus Sachsen bei FamilySearch

Unter den regelmäßigen Veröffentlichungen von FamilySearch zu neuen Digitalisaten und Indizes fand sich in dieser Woche u.a. die Sammlung "Deutschland, Sachsen, Kirchenbuchindexe, 1500 - 1900. Diese Sammlung von Indexen von Kirchenbüchern aus verschiedenen Orten in Sachsen/Deutschland stammt teilweise aus evangelischen Kirchenbüchern, die von Alfred Maschke abgeschrieben worden waren. Ein zweiter ...
Weiterlesen …
Übersichtskarten für unsere CompGen-Datenbanken

Erstellen von Übersichtskarten für unsere Datenbank-Projekte

"Bei CompGen gibt es viele Projekte, deren Ergebnisse in Datenbanken zu finden sind. Diese Daten sind meist örtlich bezogen, so dass es Sinn macht, auf einer Landkarte dies anzuzeigen und auch gleich mit den nötigen Infos zu versehen (z.B. Such-Link). Für einen schnellen Überblick bietet sich eine "Umap" bei Openstreetmap ...
Weiterlesen …
archiv criminalis-Projekt im Coding Da Vinci-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein

Ergebnisse des Coding-Da-Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein

In unserem Compgen-Blog vom 20.04.2021 hatten wir auf {COD1NG DA V1NC1} und das Coding-Da-Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein hingewiesen. Es fand vom 24. April 2021 bis zum 11. Juni 2021 in diesem Bundesland statt. Hacker, Programmierer und andere Akteure waren aufgerufen mit vorhandenen Datensammlungen Ideen für Apps, Spiele und Webseiten zu ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ›
Wird geladen …

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Kein Zugang zu RocketChat 2. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Suche nach meine Familie, Lichtenfeld, Kreis Heiligenbeil 1. Juni 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen