• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

“Zufallsfunde”, die nicht besser in eine der vorhandenen Kategorien passen.

Fotodatenbank von 20.000 russisch-orthodoxen Kirchen

Fotodatenbank von 20.000 russisch-orthodoxen Kirchen

«Храмы России» „Tempel Russlands“ heißt das wissenschaftliche Freiwilligen-Projekt, in dem Fotos von über 28.000 russisch-orthodoxen Kirchen, Kapellen und Klöstern und Kirchen der Altgläubigen in einer Datenbank gesammelt sind. Abgebildet sind Kirchen, die 1917 auf dem Gebiet der heutigen Russischen Föderation existierten oder später gebaut wurden. Viele funktionieren wieder als Gotteshäuser, ...
Weiterlesen …
"Unsere Archive" Nr. 65/2020 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

“Unsere Archive” Nr. 65/2020 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Die Corona-Pandemie hat auch in den Archiven für Veränderungen gesorgt. Die "Mitteilungen aus den rheinlandpfälzischen und saarländischen Archiven" haben eine Neukonzeption erfahren und im aktuellen Heft Nr. 65/2020, das als "Corona-Sonderausgabe" betitelt ist, gehen gleich vier Artikel auf entstandenen Probleme ein: Ein Archivtag musste abgesagt werden. Bis Mai fuhren die ...
Weiterlesen …
Ahnenforschung im Regionalfernsehen „Wir im Saarland“

Ahnenforschung im Regionalfernsehen „Wir im Saarland“

In der Vorabendsendung „Wir im Saarland“ vom 12.11.2020 wurden zwei Familienforscher aus dem Saarland vorgestellt. Im einleitenden Film-Beitrag begleitet Normann Striegel den Ahnenforscher Dieter Leismann (65) aus Lauterbach bei Völklingen auf dem Weg zu seinen Vorfahren. Einer der Ahnen, Peter Marti, war um 1710 Schmied im Kloster Gräfinthal. Aber ein ...
Weiterlesen …
Russlanddeutsches Diarama

Russlanddeutsches Diarama

На троне были немцы, около трона - немцы, полководцами - немцы, министрами иностранных дел - немцы, булочниками - немцы, аптекарами - немцы, везде немцы до противности. Немки занимали почти исключительно места императриц и повивальных бабок.Gercen, Aleksandr I.: Russkie nemcy i nemeckie russkie. Sobranie sočinenij, [Russlanddeutsche und Deutschrussen. Gesammelte Werke] "Da ...
Weiterlesen …
Staatsbibliothek München - Webinar ersetzt Präsenzschulung für Nutzer

Staatsbibliothek München – Webinar ersetzt Präsenzschulung für Nutzer

Das gemeinsame Magazin der Staatsbibliotheken Berlin und München informiert 3 mal jährlich. (Vollständiger Artikel in der Ausgabe 3/2020, S. 69) Die Schulungen der Staatsbibliothek München vermitteln auch erfahrenen Forschern zielführende Tipps zu ertragreicher Recherche und Recherchewerkzeugen in Genealogie und Geschichte. Die Veranstaltungen haben Tradition. Das erfahrene Team für Nutzerschulungen und ...
Weiterlesen …
Hanauer Anzeiger: Ahnenforschung für Anfänger

Hanauer Anzeiger: Ahnenforschung für Anfänger

Die Redakteurin Christine Semmler vom Hanauer Anzeiger schreibt in einer sechsteiligen Serie über einen Selbstversuch, den sie zur Ahnenforschung gemacht hat. Sie findet, dass „die meisten, die mit Familienforschung einmal angefangen haben, nicht mehr damit aufhören können. Und das Schöne ist: Man kann sich Wochen und Monate damit beschäftigen, ohne ...
Weiterlesen …
Moravians at Sea - Das Portal zur Erkundung Herrnhuter Seereisen des 18.Jahrhunderts

Moravians at Sea – Das Portal zur Erkundung Herrnhuter Seereisen des 18.Jahrhunderts

Kürzlich fragte sich Irmi Gegner-Sünkler in ihrem Genealogie-Tagebuch ob sie nicht allmählich eine "genealogische Macke" entwickeln würde. Nach kurzem Überlegen kam ich zu dem Befund: Da ist sie nicht allein! Geht mir selbst so, kann man genau hier nachlesen, hier, in diesem Artikel. Seit Frederic Kaplan: Bauen wir eine Informationszeitmaschine! ...
Weiterlesen …
FamilySearch: Neue Indizes aus Rottenburg-Stuttgart, Limburg, und Sachsen

FamilySearch: Neue Indizes aus Rottenburg-Stuttgart, Limburg, und Sachsen

Katholische Bistümer in Deutschland. Grafik : J. Zedlitz, GenWiki Die Verkartungen der katholischen Kirchenbücher der Diözese Rottenburg-Stuttgart (1520-1975) mit fast sieben Millionen Indexdatensätzen sind bei FamilySearch seit dem 13. Oktober 2020 zugänglich gemacht geworden. Die Digitalisate der Kirchenbücher für die Taufen, Heiraten und Sterbefälle sind jedoch nicht zu sehen, dafür ...
Weiterlesen …
Screenshot der Homepage von Bürger schaffen Wissen - der Citizen Science Plattform

Online-Umfrage zu Citizen Science

Bis zum 18. Oktober besteht noch die Möglichkeit, an einer Umfrage zu Citizen Science (Bürgerwissenschaften) im deutschsprachigen Raum teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich auch an Menschen, die ehrenamtlich in historischen oder genealogischen Vereinen aktiv sind. Sie steht im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Projekts "Bürger schaffen Wissen"; auf dem Mit-Mach-Portal ...
Weiterlesen …
Der Mann aus dem Maschinenraum der Genealogie in Deutschland

Der Mann aus dem Maschinenraum der Genealogie in Deutschland

Laudatio des DAGV-Vorsitzenden Dirk Weissleder am 30. August 2020 anlässlich der Verleihung der Johann-Christoph-Gatterer-Medaille 2020 in Bronze an Herrn Dr. Günter Junkers, Leverkusen Am 1. Januar 1943, übrigens ein Freitag, begann mitten im Zweiten Weltkrieg nicht nur ein neues Jahr, sondern es erblickte ebenfalls der heute mit der Johann Christoph ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 22
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Veröffentlichen, aber wie? 7. September 2025
  • Veröffentlichen, aber wie? 7. September 2025
  • Ahnenforschung: Familie Hein-Rudert aus Tomaszow Mazowiecki (Gottlieb Hein, geb. ca. 1836, aus Starzyce, gest. 1909 in Paraguay) 7. September 2025
  • Veröffentlichen, aber wie? 7. September 2025
  • Veröffentlichen, aber wie? 7. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen