• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge zu nicht-deutschen genealogischen Tagungen / Vereinen / Webseiten etc.

G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher

Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher am 9. April

Die schwedische Familienforscher-Vereinigung "G-gruppen - grenzenlose Genealogie über die Ostsee" (mit Sitz in Stockholm) lädt zum "Tag der offenen Tür" am kommenden Samstag, den 9. April 2022. Das Online-Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher findet in deutscher Sprache statt. Die Mitglieder der G-Gruppen beschäftigen sich mit Familienforschung rund um die Ostsee und stellen ...
Weiterlesen …
Historische Friedhöfe in Weseritz

„An den Gräbern wird die Geschichte lebendig“

Unser Autor Sven Müller hat sich bereits zwischen 2018 und 2020 länger mit dem Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie beschäftigt. Er hat historische Friedhöfe in der Tschechischen Republik in Weseritz, Plan und Umgebung im Egerland besucht. Daraus hat er eine Dokumentation historischer Friedhöfe in der Tschechischen Republik erstellt. Hier sein ...
Weiterlesen …
Recht von Adoptierten auf ihre Geburtsurkunde

Recht von Adoptierten auf ihre Geburtsurkunde

Adoptionen sind bei der Familien- und Ahnenforschung ein Knackpunkt beim Auffinden von Vorfahren. Auch für Menschen, die nach ihrer Geburt zur Adoption freigegeben wurden, ist die Ausstellung einer Kopie der ursprünglichen Geburtsurkunde oft der einzige Weg, um ihre wahre Herkunft kennenzulernen. Kann die Geburtsmutter auf Anonymität pochen und die Herausgabe ...
Weiterlesen …
Offene Daten

Symposium in Den Haag: Der Wert offener Daten

„Das Nationalarchiv stellt möglichst viele Archivsammlungen als Open Data (Sets) zur Verfügung. Wir wollen die Möglichkeiten, wie Wissenschaftler und Journalisten diese offenen Daten nutzen können, teilen. Wir wollen auch mit den Nutzern unserer digitalen Archive ins Gespräch kommen: Wie können wir diese Daten besser verfügbar machen?“ So die Vorstellung eines ...
Weiterlesen …
Nwe Yorg City Standesamtsregister

Personenstandsregister von New York City online

Viele die sich mit Familien- und Ahnenforschung beschäftigen, finden Vorfahren oder Verwandte, die ins "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" ausgewandert sind. Viele von diesen zogen in die wenig bevölkerten Gebiete im mittleren Westen oder noch weiter, doch manche blieben auch am Ort des größten Einwandererhafens. Für die Recherche nach Einwohnern des ...
Weiterlesen …
Kulturelles Erbe der Ukraine als Backup bei SUCHO

Backup für das kulturelle Erbe der Ukraine

Der Angriffskrieg Putins tötet in der Ukraine Menschen, zerstört ihre Häuser und kulturelle Einrichtungen. Viele befürchten, dass damit das kulturelle Erbe der Ukraine in Gefahr ist zu verschwinden. Und auch einige Museen und Archive haben neben Bauwerken und Sammlungen bereits ihre Webseiten und Server verloren, die zur Langzeitarchivierung dienen - ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

Nach der RootsTech ist vor der Genealogica 2022

Gerade wurde die "RootsTech 2022" - organisiert und gefördert von FamilySearch - offiziell beendet, aber dennoch kann man alle aufgezeichneten Vorträge, Kurse und Beiträge ein Jahr lang kostenlos anschauen. Auch die "Ausstellungshalle" mit den Angeboten der Vereine, Firmen und Einzelpersonen bleibt geöffnet bis zur nächsten Rootstech vom 1. bis 4 ...
Weiterlesen …
RootsTech 2022

CompGen bei der RootsTech 2022: Update

Die ersten Zahlen zur Teilnahme an der RootsTech 2022 liegen vor: ca. 700.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt haben sich registriert. Davon sind ca. 50.000 aus Europa, nur 3.000 aus dem deutschsprachigen Raum. Die Präsenz von CompGen bei der Rootstech 2022 wird erweitert. Herbert Stoyan kommt mit zwei neuen Kurzvorträgen ...
Weiterlesen …
Rootstech 2022 online

CompGen bei der RootsTech 2022

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) ist mit Vorträgen und Meetings auf der weltgrößten virtuellen Genealogie-Tagung RootsTech 2022 präsent.  Die gesamte, dreitägige Veranstaltung ist nach Anmeldung kostenlos am PC zu verfolgen. Das  RootsTech 2022-Programm startet mit Life-Hauptvorträgen am Donnerstag, 3. März,  um 16 Uhr hiesiger mitteleuropäischer Zeit (MEZ). CompGen über Sonderseite ...
Weiterlesen …
Tiroler Kirchenbücher online

Südtiroler Kirchenbücher 1565–1923 online

Das Südtiroler Landesarchiv in Bozen hat die Kirchenbücher der katholischen Diözese Bozen-Brixen 1565–1923 auf seiner Webseite online gestellt. Diese waren bereits seit Ende der 1990er Jahre von FamilySearch verfilmt worden, bisher aber nur an Mikrofilm-Lesegeräten im Landesarchiv lesbar. Jetzt sind diese Filme digitalisiert und im Internet recherchierbar. Das Landesarchiv in ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 29
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Brian r. macivor 24. Oktober 2025
  • 23andMe ist insolvent – was tun? 24. Oktober 2025
  • Brian r. macivor 24. Oktober 2025
  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren 24. Oktober 2025
  • Verwundetenlisten Österreich-Ungarn (1914–1917) erfassen! 24. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren
  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen