• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge zu genealogischer Software inkl. Tools

GEDCOM-Import von Genealogieprogrammen prüfen

GEDCOM-Import von Genealogieprogrammen prüfen

Die meisten Genealogieprogramm können heute GEDCOM-Dateien importieren und exportieren. GEDCOM-Dateien sind Textdateien, die man mit einem Editor oder Textprogramm lesen kann, aber nicht selbst bearbeiten sollte. Die Datei enthält in strukturierter Form Personendaten und die Informationen über ihre familiären Verknüpfungen. Wer schon einmal eine GEDCOM-Datei, die er von einem Forscherfreund ...
Weiterlesen …
Neue Version 2.4 von AGS mit Omega Version 5.674

Neue Version 2.4 von AGS mit Omega Version 5.674

Eine neue Genealogieprogramm-Version 2.4 von AGS mit Omega Version 5 Revision 674 hat der Programmautor Boris Neubert zur Verfügung gestellt. Die wesentlichen Neuerungen von AGS 2.4 gegenüber AGS 2.3 sind eine Ortsdatenbank mit Kartenbetrachter und die GOV-Geokodierung. Ferner wurden Erweiterungen und Korrekturen zum Gedcom-Import nach Omega eingeführt, ein Ahnentafel-Browser in ...
Weiterlesen …
Benutzer bewerten ihre Genealogieprogramme

Benutzer bewerten ihre Genealogieprogramme

Wie jedes Jahr prämierte die Webseite GenSoftReviews von Louis Kessler die von Seitenbesuchern bestbewerteten Genealogieprogramme des vergangenen Jahres. Dazu zählen auch Hilfsprogrammen, Plug-Ins und Onlinestammbäume. Enthalten sind leider auch Programme, die seit Jahren nicht mehr erhältlich sind und für die es auch keinerlei Support mehr gibt. Aus deutscher Sicht ist ...
Weiterlesen …
GEDBAS Jahresrückblick 2019

GEDBAS Jahresrückblick 2019

Am Ende des Jahres wird es mal wieder Zeit, einen Blick auf die bei GEDBAS, unserer Genealogischen Datenbank, hochgeladenen GEDCOM-Dateien zu werfen. Da im Laufe des Jahres über 2.000 GEDCOM-Dateien von genealogisch Forschenden hochgeladen wurden, spiegeln die Beobachtungen vermutlich recht gut wider, was bei den Genealogieprogrammen in Deutschland gerade vor ...
Weiterlesen …
Ahnenblatt 3.03: Update mit kompletter Verwandtschaftstafel

Ahnenblatt 3.03: Update mit kompletter Verwandtschaftstafel

Kurz vor Jahresende bringt Dirk Böttcher mit Ahnenblatt 3.03 ein großes Update und eine Funktion, auf die viele Anwender schon seit Jahren gewartet haben: eine komplette Verwandtschaftstafel! Nun ist es möglich, alle eingegebenen Verwandte in einer gemeinsamen Tafel darzustellen, ohne dass Personen fehlen. Dazu gibt es einen neuen Stil „komplette ...
Weiterlesen …
GEDCOM-L-Mailingliste: seit 10 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit

GEDCOM-L-Mailingliste: seit 10 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit

Vor 10 Jahren, am 29.11.2009, wurde die GEDCOM--L-Liste ins Leben gerufen, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Im- und Export von GEDCOM-Dateien aus den verschiedenen Programmen zu harmonisieren, um einen weitestgehend verlustfreien Datenaustausch zu gewährleisten. Vorausgegangen war eine intensive Diskussion in der CompGen-Liste mit über 400 Beiträgen in kurzer ...
Weiterlesen …
Ein neues "Familienforschungs-Paket"

Ein neues “Familienforschungs-Paket”

Jochen Moschko von der Firma JMMG Communications in Königswinter hat ein Familienforschungs-Paket für Windows (10, 8.1, 7) zur einfachen Erstellung eines Familienstammbaums geschrieben ...
Weiterlesen …
TMG-Anwender gesucht!

TMG-Anwender gesucht!

Wie Dick Eastman in seinem Blog bekanntgab, sucht Simon Orde, Entwickler der Genealogie-Software Family Historian, erfahrene Benutzer von The Master Genealogist (TMG), die auch Family Historian 6 verwenden, um bei der Entwicklung von Family Historian Version 7 zu unterstützen. Der neuen Version ist unter anderem eine verbesserte TMG-Importfunktion hinzugefügt worden, ...
Weiterlesen …
GEDCOM 5.5.5: einfacheres Datenaustauschformat für genealogische Daten?

GEDCOM 5.5.5: einfacheres Datenaustauschformat für genealogische Daten?

Exakt 20 Jahre nach Einführung der GEDCOM-Version 5.5.1 am 2. Oktober 1999 wurde eine verschlankte GEDCOM 5.5.5 von einer Expertengruppe auf gedcom.org veröffentlicht. GEDCOM ist ein Dateiformat für genealogische Daten. Es handelt sich nicht um ein Programm, sondern um Vereinbarungen für strukturierte Textdateien mit der Dateiendung .ged. Soche Dateien werden ...
Weiterlesen …
Mit GenOnline zur eigenen genealogischen Webpräsenz mit webtrees

Mit GenOnline zur eigenen genealogischen Webpräsenz mit webtrees

Wer das webbasierte Genealogieprogramm webtrees für die gemeinsame Forschung zusammen mit anderen nutzen möchte, der benötigt ein Hosting-Paket für einen externen Server. So kann man die eigenen Rechercheergebnisse der Allgemeinheit zugänglich machen, neue Kontakte zu anderen Familienforschern suchen den mobilen Zugriffs auf die eigenen Daten mittels Smartphone, Tablet oder Laptop ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe 30. August 2025
  • Lesehilfe 30. August 2025
  • ERMLAND-FORUM sollte weiterleben! 30. August 2025
  • Informationen und Nachfahren zur Familie Otto Schwarz in Sandhofen, Kreis Parchim (vorher in Herandstal (Bodschwingken) wohnhaft), gesucht 30. August 2025
  • Informationen und Nachfahren zur Familie Otto Schwarz in Sandhofen, Kreis Parchim (vorher in Herandstal (Bodschwingken) wohnhaft), gesucht 30. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen