• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford

Vorgestellt: Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford – Vortrag am 9. Juni 2021

Vereine und Gruppen bilden wichtige Kompetenzzentren für die regionale Familien- und Ahnenforschung und Knotenpunkte für die Vernetzung und den Informationsaustausch unter Genealogen. Von Zeit zu Zeit wollen wir hier im CompGen-Blog solchen Vereinigungen eine Präsentationsplattform bieten. Heute stellt sich die Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford vor, die am 7. Februar 2009 ...
Weiterlesen …
Adressbuch Koblenz

Adressbücher und Polizeiblätter

Es gibt wieder neue Projekte zur Online-Erfassung von Adressbüchern und Polizeiregistern für die genealogische Forschung – Adressbuch Oldenburg ist abgeschlossen. Neue Adressbücher stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden: Adressbuch für Neumünster und Umgegend 1936. Das Projekt ist für Beginner gut geeignet. Vor dem Erfassen unbedingt die ...
Weiterlesen …
„Ich hätt’ gern alles zu meinem Opa!“

„Ich hätt’ gern alles zu meinem Opa!“

Personengeschichtliche Quellen und Nutzererwartungen waren Themen beim 72. Westfälischen Archivtag im März 2021; Vorträge jetzt online Der 72. Westfälische Archivtag unter dem Thema „Der Mensch im Mittelpunkt: Personengeschichtliche Quellen in Kommunalarchiven" fand am 17. und 18. März 2021 erstmalig als Online-Fachtagung im Erbdrostenhof in Münster statt. Im Programm war auch ...
Weiterlesen …
Jede Woche neue Adressbücher zur Dateneingabe, zwei sind fertig

Jede Woche neue Adressbücher zur Dateneingabe, zwei sind fertig

Es gibt wieder neue Projekte zur Online-Erfassung von Adressbüchern für die genealogische Forschung - und zwei abgeschlossene Bearbeitungen. Zwei Adressbücher stehen bereit um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden: Adreßbuch der Stadt und des Kreises Landeshut 1938 in Schlesien. Die Daten in diesem Buch sind einfach zu erfassen, trotzdem ...
Weiterlesen …
2,5 Millionen Daten aus österreichisch-ungarischen Verlustlisten erfasst

2,5 Millionen Daten aus österreichisch-ungarischen Verlustlisten erfasst

Unser großes Gemeinschaftsprojekt hat einen neuen Meilenstein erreicht: 2.500.000 Datensätze. Seit März 2021 wurden weitere 16 Hefte komplett erfasst, die hier in der aktualisierten Übersicht aufgelistet sind. Allen Projektpartnern (s.u.) und Mitarbeitenden ein großes DANKESCHÖN! - Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher e. V. (AKdFF)- Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher e. V. (AKuFF)- Familia Austria- ...
Weiterlesen …
Neue Adressbücher zur Dateneingabe bereit, drei sind fertig

Neue Adressbücher zur Dateneingabe bereit, drei sind fertig

Es gibt wieder neue Projekte in der Online-Erfassung von Adressbüchern für die genealogische Forschung und drei abgeschlossene Bearbeitungen. Neue Adressbücher stehen zur Online-Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ bereit: Adreßbuch der Stadt und des Kreises Landeshut 1938 in Schlesien. Die Daten in diesem Buch sind einfach zu erfassen, trotzdem sollten Sie ...
Weiterlesen …
ToDo: Adressbuch Biberach 1902 und neue Polizeiblätter

ToDo: Adressbuch Biberach 1902 und neue Polizeiblätter

Wir haben wieder neue Projekte in der Online-Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ für die genealogische Forschung. Alle, auch Nicht-Mitglieder, können mitmachen und die Einträge mit Namen und Adressen abtippen. Biberach an der Riß, Marktplatz Nr. 17. Foto: Tilmann2007. CC BY-SA 4.0 Adressbuch Biberach 1902 Wer wohnte wohl 1902 am Marktplatz ...
Weiterlesen …
Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein mit CompGen-Angeboten

Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein mit CompGen-Angeboten

Am Samstag, 24. April, startet der erste diesjährige Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon in Schleswig-Holstein. Bis zum 11. Juni 2021 stellen Archive, Museen, Bibliotheken und CompGen ihre – meist wenig bekannten - Datensammlungen zur Verfügung, damit Hacker und andere Akteure Ideen entwickeln. Ziel ist, diese Daten zu Apps, Spielen oder Webseiten zu ...
Weiterlesen …
Verbrecher- und Suchlisten: Polizeiblätter aus Hannover und Holstein komplett ausgewertet

Verbrecher- und Suchlisten: Polizeiblätter aus Hannover und Holstein komplett ausgewertet

Manchmal suchen wir bei unserer Ahnenforschung auch nach "schwarzen Schafen" in der Familie. Da sind die Polizeiblätter aus dem 19. Jahrhundert - aus Bayern, Sachsen, Thüringen, Holstein, Preußen oder Österreich - eine große Hilfe. Von den vorhandenen Digitalisate haben Freiwillige bereits viele in den CompGen-Projekten indexiert. Übrigens: Alle, auch Nicht-Mitglieder, ...
Weiterlesen …
Neue Adressbücher in der Online-Erfassung: Unna 1911/1912 und Eckernförde 1925

Neue Adressbücher in der Online-Erfassung: Unna 1911/1912 und Eckernförde 1925

Wir haben wieder neue Projekte in der Online-Erfassung von Adressbüchern für die genealogische Forschung und können den Abschluss von zwei Bearbeitungen melden. Neue Adressbücher stehen zur Online-Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ bereit: Adreßbuch und Geschäftshandbuch für Stadt und Kreis Eckernförde 1925. Es enthält mehr als 600 Orte und ist das ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 20
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe Osteroda KB Malitschkendorf 26. August 2025
  • Suche nach Herkunft Müller Stuck 26. August 2025
  • Tags (=Indexierung) Notarakten Leopold Fryderyk de Brixen in Lodz (1841-1847) 26. August 2025
  • Tags (=Indexierung) in Skanoteka 26. August 2025
  • Sehlmann in Dargun und Gnoien 26. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen