• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Heredis-Update 2020 für Windows und Mac

Heredis-Update 2020 für Windows und Mac

Im Dezember 2019 ist die deutschsprachige Windows-Version von Heredis auf den Markt gekommen. Jetzt wird die komplettierte Windows-Version von Heredis 2020 vorgestellt. Die „Knowledge Base“ mit den Neuheiten, den ersten Schritten, der detaillierten Bedienungsanleitung, Gedcom-Import/Export und Tipps ist z.T. noch überwiegend in englisch, wird aber ins Deutsche übersetzt. Neu sind ...
Weiterlesen …
GEDCOM-Import von Genealogieprogrammen prüfen

GEDCOM-Import von Genealogieprogrammen prüfen

Die meisten Genealogieprogramm können heute GEDCOM-Dateien importieren und exportieren. GEDCOM-Dateien sind Textdateien, die man mit einem Editor oder Textprogramm lesen kann, aber nicht selbst bearbeiten sollte. Die Datei enthält in strukturierter Form Personendaten und die Informationen über ihre familiären Verknüpfungen. Wer schon einmal eine GEDCOM-Datei, die er von einem Forscherfreund ...
Weiterlesen …
Objektorientierte Programmierung in Java auf openHPI

Objektorientierte Programmierung in Java auf openHPI

MOOCs – Massive Open Online Courses – bieten eine der innovativsten Lernformen: Frei über das Internet können Lernende auf didaktisch aufbereitete multimediale Kursmaterialien zugreifen und mittels Social Media im engen Austausch mit den anderen Kursteilnehmern lernen. openHPI ist die Internet-Bildungsplattform des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts. openHPI bietet eine große Zahl an Kursen ...
Weiterlesen …
Transkribus-User-Conference TUC 2020

Transkribus-User-Conference TUC 2020

Am 6./7. Februar 2020 fand in Innsbruck die 3. Anwender-Konferenz des Projektes Transkribus statt. Zweck der Anwender-Konferenzen ist der Austausch der Nutzer und der Programmentwickler. In vielen Vorträgen und Demonstrationen ist es auch diesmal wieder beeindruckend gelungen, die Bandbreite an unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten der automatisierten Handschriftenerkennung aufzuzeigen. Neben diesen „Transkribus in ...
Weiterlesen …
Neue Version 2.4 von AGS mit Omega Version 5.674

Neue Version 2.4 von AGS mit Omega Version 5.674

Eine neue Genealogieprogramm-Version 2.4 von AGS mit Omega Version 5 Revision 674 hat der Programmautor Boris Neubert zur Verfügung gestellt. Die wesentlichen Neuerungen von AGS 2.4 gegenüber AGS 2.3 sind eine Ortsdatenbank mit Kartenbetrachter und die GOV-Geokodierung. Ferner wurden Erweiterungen und Korrekturen zum Gedcom-Import nach Omega eingeführt, ein Ahnentafel-Browser in ...
Weiterlesen …
Einladung zum Online-Treff am 13.02.2019

Einladung zum Online-Treff am 13.02.2019

CompGen lädt herzlich zum offenen Online-Treff im Februar 2020 ein. Nach unserer Session zum DES wurden noch die diversen Möglichkeiten einer Auswertung besprochen, wir haben den Artikel unten nochmals verlinkt. Dabei entstand der Gedanke eine Session zu Namensverbreitungen zu machen. Wir können gemeinsam nach spannenden Fällen suchen und Jepser Zedlitz ...
Weiterlesen …
Benutzer bewerten ihre Genealogieprogramme

Benutzer bewerten ihre Genealogieprogramme

Wie jedes Jahr prämierte die Webseite GenSoftReviews von Louis Kessler die von Seitenbesuchern bestbewerteten Genealogieprogramme des vergangenen Jahres. Dazu zählen auch Hilfsprogrammen, Plug-Ins und Onlinestammbäume. Enthalten sind leider auch Programme, die seit Jahren nicht mehr erhältlich sind und für die es auch keinerlei Support mehr gibt. Aus deutscher Sicht ist ...
Weiterlesen …
100 Jahre Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920-2020

100 Jahre Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920-2020

Das hundertjährige Bestehen der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) wird mit einem Festakt und einer Buchpräsentation am Sonntag, 22. März 2020, im Erbdrostenhof in Münster, Salzstraße 38 gefeiert. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Elisabeth Timm, Westfälische Wilhelms-Universität Münster über "Beziehungsreiche, Verbindungsweisen: genealogische Forschung als populäres Vergnügen". Der Paderborner ...
Weiterlesen …
story-rootstech-logo-186945.jpg

ROOTSTECH 2020 mit kostenlosen Livestreams

Wer nicht bei der nächsten ROOTSTECH 2020 im Salt Palace Convention Center in Salt Lake City, Utah, dabei sein kann, der kann jeden Tag 5 bis 6 der Plenarvorträge live verfolgen. Es geht los am Mittwoch, 26. Februar 2020, 8 Uhr Ortszeit (0 Uhr hiesige Uhrzeit) und endet am Samstag, ...
Weiterlesen …
40 Jahre Computergenealogie in Schweden

40 Jahre Computergenealogie in Schweden

Unsere Schwestervereinigung DIS Föreningen för Datorhjälp i Släktforskningen (deutsch: Vereinigung für Computeranwendung in der Familienforschung) feiert am 7. und 8. März 2020 sein vierzigjähriges Bestehen in der Valla Volkshochschule in Linköping. Es ist gleichzeitig das traditionelle Frühjahrstreffen der DIS-Mitglieder mit Vorträgen, Mitgliederversammlung, Ausstellung und einem eigenen DNA-Workshop mit Peter Sjölund ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Einwohnerbuch Lodz: Eintrag Friedrich & Karoline Hurtzig 15. September 2025
  • Einwohnerbuch Lodz: Eintrag Friedrich & Karoline Hurtzig 15. September 2025
  • Stammbaum für Druck vergrößern 15. September 2025
  • Ammann oder Schultheiß in Emeringen im 17. Jh 15. September 2025
  • Ammann oder Schultheiß in Emeringen im 17. Jh 15. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen