Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Günter Junkers
Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.
Einträge von Günter Junkers

Genealogisches im bayerischen BlogSlam zum #TagderArchive: “Fakten, Geschichten, Kurioses“
Die Münchener Archive und die Staatlichen Archive Bayerns haben anlässlich des #TagderArchive zu einem BlogSlam (Wettbewerb) vom 5. bis 21. März 2022 eingeladen. Einige Archive haben interessante Geschichten präsentiert. Hier drei Beispiele, in denen es um Genealogisches geht: Benita Berning vom Archiv des Erzbistums München und Freising beschreibt in einer ...

MAITHINK X über: “Gefährliche Gentests?”
Auf äußerst unterhaltsame Weise beschäftigt sich die Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim am 13.3.2022 in "MAITHINK X – Die Show" in ZDFneo kritisch mit dem Angebot von Gentests für die Familien- und Ahnenforschung von Firmen wie 23andMe, Ancestry oder MyHeritage. Damit will sie besonders junge Menschen mit Fakten ansprechen und ...

Backup für das kulturelle Erbe der Ukraine
Der Angriffskrieg Putins tötet in der Ukraine Menschen, zerstört ihre Häuser und kulturelle Einrichtungen. Viele befürchten, dass damit das kulturelle Erbe der Ukraine in Gefahr ist zu verschwinden. Und auch einige Museen und Archive haben neben Bauwerken und Sammlungen bereits ihre Webseiten und Server verloren, die zur Langzeitarchivierung dienen - ...

Neue Adressbücher zur Indexierung und Suche
Zwei neue Adressbücher stehen im März 2022 bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Gerne können noch mehr Leute mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und Ihr könnt auch gerne selbst Eure Wunsch-Adressbücher vorschlagen, so dass diese auch bald hier stehen; am besten dafür ...

Nach der RootsTech ist vor der Genealogica 2022
Gerade wurde die "RootsTech 2022" - organisiert und gefördert von FamilySearch - offiziell beendet, aber dennoch kann man alle aufgezeichneten Vorträge, Kurse und Beiträge ein Jahr lang kostenlos anschauen. Auch die "Ausstellungshalle" mit den Angeboten der Vereine, Firmen und Einzelpersonen bleibt geöffnet bis zur nächsten Rootstech vom 1. bis 4 ...

Quicktipp: Neue Suchmöglichkeiten in CompGen-Datenbanken
Inzwischen gibt es dank der fleißigen Erfasser, die zahlreiche Quellen mit den Daten-Eingabe-System DES indexiert haben, eine umfangreiche Sammlung von Daten bei CompGen. Nun gibt es erweiterte Suchmöglichkeiten für die Familien- und Ahnenforschung in den CompGen-Datenbanken. Neue Suche für Quellen, die mit dem DES erfasst wurden Zur Suche in dieser ...

Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person
WW-Person von Herbert Stoyan ist ein Informationssystem über den europäischen Adel, in dem jeder nach seinen adeligen Vorfahren suchen kann. Seit 1994 wird daran gearbeitet. Es enthält heute etwa 1,3 Millionen Angehörige des europäischen Adels. Die Personen sollen aus verschiedenen Perspektiven beschrieben werden: Lebensdaten, Biografie, Familienbeziehungen, Porträts, Scherenschnitte, Autografen, Siegel, ...

Großes Interesse am Daten-Eingabe-System DES bei der RootsTech 2022
Am ersten Tag der Rootstech 2022 referierte Jesper Zedlitz über "10 Jahre Daten-Eingabe-System DES - Erfahrungen und Perspektiven" sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache. Am letzten Tag waren zahlreiche interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen aus den USA und anderen Ländern bei den Diskussionen und Fragerunden (ebenfalls in Deutsch und ...

Letzter Tag der RootsTech 2022: CompGen-Update 2
Am dritten und letzten Tag der RootsTech 2022 lädt der Verein für Computergenealogie wieder zum Treffen auf der eigens dafür eingerichteten Tagungsseite ein. Die Präsenz von CompGen bei dem größten Genealogie-Treffen dieses Jahres wurde dafür noch erweitert. So stehen am Samstag ab 12 Uhr CompGen-Mitglieder in einem Zoom-Meeting den ganzen ...

CompGen bei der RootsTech 2022: Update
Die ersten Zahlen zur Teilnahme an der RootsTech 2022 liegen vor: ca. 700.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt haben sich registriert. Davon sind ca. 50.000 aus Europa, nur 3.000 aus dem deutschsprachigen Raum. Die Präsenz von CompGen bei der Rootstech 2022 wird erweitert. Herbert Stoyan kommt mit zwei neuen Kurzvorträgen ...