Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Günter Junkers
Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.
Einträge von Günter Junkers

Dokumentation von Friedhöfen – wie geht das?
Ralf Keil aus Coburg hat es selbst ausprobiert und erklärt die Erfassung von Grabsteinen auf Friedhöfen für das Compgen-Projekt http://grabsteine.genealogy.net anhand eines Beispiels, nämlich des Friedhofs seines Geburtsortes Schneckenlohe zwischen Coburg und Kronach. Warum soll man Grabsteine und ihre Inschriften dokumentieren? Friedhofskultur gehört zum immateriellen Kulturerbe. Nach Ablauf der Ruhezeiten ...

Zum 200. Geburtstag von Lenchen Demuth: Das Geheimnis des berühmten Dienstmädchens
Heute vor 200 Jahren, an Silvester im Jahr 1820 wurde in der Kantonshauptstadt Sankt Wendel im heutigen Saarland Helena (Lenchen) Demuth geboren. Sie war das fünfte von sieben Kindern des Tagelöhners und Bäckers Michel Demuth (1788 – 1826) und der Maria Katharine Creutz (1791 – 1848). Im Alter von 16 ...

„Weltweit gemeinsam Forschen“
Die International German Genealogy Partnership (IGGP) plant die nächste International German Genealogy Conference 2021 als Online-Veranstaltung vom 17. Juli bis 24. Juli 2021. Das Thema ist "Researching Together Worldwide - Weltweit gemeinsam forschen". Die Organisatoren der Konferenz sprechen weltweit alle an, die nach ihren deutschen Wurzeln forschen. Diese Online-Veranstaltung ist ...

GedTool – der Werkzeugkasten für GEDCOM-Dateien
Peter Schulz hat mit der neuen Version 2.8 sein Programm GedTool für die Bearbeitung von genealogischen Dateien in Excel weiterentwickelt. Neue Funktionen sind: Liste aller EreignisseAufbau gemeinsamer OrteDatumsaufbereitung GedTool besteht aus einer Sammlung von Excel-Makros, die von einer Menüoberfläche aus gestartet werden. GedTool kann GEDCOM-Dateien einlesen und die Daten in ...

Ahnenblatt Version 3.19
Mitte Dezember hat Dirk Böttcher die neue Ahnenblatt-Version bekannt gemacht, die neue Tafelvarianten für "Stammlinien" und "Mutterstamm" enthält. Damit lassen sich jetzt auf Wunsch alle Elternteile und Geschwister einblenden. Die entsprechenden Listenvarianten dafür und die "Spitzenahnen" waren bisher unter den Optionen zur Ahnenliste versteckt; sie sind jetzt separat aufgeführt und ...

Zum Stand der Petition „Digitalisierung der Kirchenbücher im Bistum Regensburg“
Im Mai und im Juli dieses Jahres berichteten wir hier im Blog über den Stand der Petition zur Digitalisierung der Kirchenbücher des Bistums Regensburg. Mit großem Engagement hatte der Initiator Nicolai Schichtl aus Tegernheim die Petition Ende April 2020 gestartet. Er war selbst überrascht über die große Resonanz: Innerhalb weniger ...

Zerstörung von historischen Grabdenkmälern auf dem Friedhof Berlin-Französisch Buchholz
Mit einer Mahnwache protestierten Ende November 2020 engagierte Bewohner von Französisch Buchholz, einem Ortsteil des Nord-Berliner Stadtbezirks Pankow, gegen den Abriss einer Friedhofsmauer mit Grabsteinen und Erbbegräbnissen im landeseigenen Friedhof IX an der Mühlenstraße. Zustand der Grabstätte der Hugenottenfamilie Chatron 2014 (links) und 2020 (rechts) bereits markiert zum Abriss. Fotos: ...

German Genealogy Webinar mit Timo Kracke
Unser Mitglied Timo Kracke wird am 6. Februar 2021 in einem Webinar bei der Hamilton County Genealogical Society HCGS den Verein für Computergenealogie e.V. und seine Angebote vorstellen. Das Thema des Online-Vortrags in englischer Sprache ist „Research in Germany with CompGen“. Die veranstaltende Gesellschaft HCGS mit Sitz in Cincinnati im ...

Jetzt anmelden zum 73. Deutschen Genealogentag in Kleve
Mosaik - die Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V. - hat auch in Coronazeiten fleißig die Vorbereitungen zum Deutschen Genealogentag vom 10. bis 12. September 2021 in Kleve vorangetrieben. Die Stadt am linken Niederrhein, nahe der niederländischen Grenze, freut sich über die Besucher. Die Schwanenburg als Sitz der Grafen ...

Virtuelle Messe Genealogica 2021 am 12. bis 14. Februar 2021
Vor einem Monat hatten wir schon mal durch’s Schlüsselloch geschaut und verraten, was die beiden professionellen Genealoginnen Anja Kirsten Klein von Welt der Vorfahren aus München und Barbara Schmidt von Die Welten verbinden, AhnenforschBAR usw. aus Frankfurt mit der virtuellen Messe Genealogica 2021 vom 12. bis 14. Februar geplant haben ...